Hallo Selma, hallo alle, die immer wieder auf irgendwelchen China-Seiten das
ultimative Tablet-Schnäppchen, den
definitiven Ipad-Killer oder was auch immer entdeckt zu haben glauben,
(vorab möchte ich Euch versichern, daß das jetzt Folgende (insbesondere die Ironie) nicht abwertend gemeint ist):
Ihre alle outet Euch dadurch daß Ihr in ein Euren Beiträgen hohe Nutzungsansprüche mit niedrigen Preisen bei minimalen Android-Wissen kombiniert, als
naive Novizen.
Ihr würdet gerne auf einem 10"-Tablett mit 1GhZ-CPU u.a. HDMIs gucken und 3D-Spiele spielen und erwartet - neben einer MS Exchange-Anbindung selbstverständlich - daß Flash funktioniert, PDFs sauber und flüssig angezeigt werden & auch Skype wäre nett Dazu seid Ihr dann auch gerne bereit, die schon Eure Schmerzgrenze streifende Summe von 150$ an dubiose China-Seiten zu bezahlen.
Liebe Frischlinge, das tut jetzt weh, aber es muss einmal gesagt werden:
- Papier ist geduldig, das gleiche gilt für Internetseiten, & selbst wenn die Spezifikationen, die Ihr in stundenlanger Internetrecherche eruiert habt, der Wahrheit entsprechen, heißt das noch lange nicht, daß Ihr dann auch den "Renner" in Händen halten werdet, der Euch vor Eurem geistige Auge vorschwebt, wenn Ihr die Papierspezifikationen lest. Denn was z. B. von den versprochenen 1GHz an "gefühlter Leistung" auf dem Bildschirm dann tatsächlich ankommt, steht auf einem ganz anderen Blatt! (Übrigens: Warum glaubt Ihr eigentlich immer wieder, daß gerade Ihr, die Anfänger, das vollkommene Schnäppchen in den Weiten des Netzes entdeckt habt, während der Rest der Menschheit offenbar zu dumm dazu ist & überhöhte Preise bezahlt?) Ein weiteres Beispiel: Gerne wird (auch auf ebay) mit "3G" geworben, und der unerfahrene Androide sieht sich schon im Geiste die bei blau.de (o.ä) günstig "abgeschossene" UMTS-Karte lässig in den vermeintlichen SIM-Karten-Slot des Tablets schieben und ausgedehnteste Surfsessions unternehme: Pustekuchen! "3G" ist die freche Umschreibung dafür, daß in den (hoffentlich nicht Mini-)USB-Anschluss ein Surfstick eingesteckt werden kann: Allerdings wird dabei grundsätzlich nie verraten, um welche UMTS-Sticks es sich handelt, die dann auch wirklich funktionieren. Es könnten z. B. welche sein, die in der westlichen Hemisphäre überhaupt nicht verbreitet und/oder erhältlich sind, d. h. der möglicherweise bereits vorhandene UMTS-Stick (in Deutschland z. B. HUAWEI K3565z oder E160E) wird nicht etwa einfach so out-of-the-box funktionieren, sondern eben überhaupt nicht. Und selbst wenn der vorhandene Stick unterstützt wird, so ist bei bei UMTS-Sticks an Android-Tablets eher die Regel als die Ausnahme, daß jene - wenn überhaupt! - beim ersten (& zweiten) Versuch nicht funktionieren (s. auch Punkt 3).
- Die Hardware ist nämlich nur das eine, das andere ist die Softwareunterstützung (& nicht nur für UMTS-Sticks): Wenn schon Tablets renommierter Hersteller Schwierigkeiten mit Flash haben (Acer Iconia 500) oder Skype nicht richtig funktioniert (Samsung Galaxy Tab), warum sollte dann Eurer Meinung nach das namenlose China-Billig-Tablet überhaupt keine Probleme damit haben?
- & damit kommen wir zum dritten wesentlichen Punkt: Der Community. Über kurz oder lang (glaubt mir: je billiger, desto kürzer!) werdet Ihr nämlich bei Eurem vermeintlichen iPad-Killer auf Probleme stoßen & Fragen haben: Wie roote ich mein Tablet, gibt es Updates, warum schmiert mein GPS immer ab, wie binde ich meinen Kalender ein, warum ruckeln die Videos bei mir, wieso funktioniert mein UMTS-Stick nicht etc. pipapo. Was glaubt Ihr wohl: Wo ist die Wahrscheinlichkeit größer, auch wirklich eine kompetente Antwort zu bekommen: Bei einem weit verbreitetem, das viele Leute haben, oder einem seltenem Tablet, das nur Ihr in China gekauft habt? Na? Habt Ihr's?
Also, liebe Android-Novizen, wenn Ihr Geld sparen wollt, dann reduziert Eure Ansprüche & legt euch wenigstens preiswerte Tablets zu, die bereits eine breite Community-Basis haben: Auch da werdet Ihr auf Probleme stoßen, aber dann gibt es wenigstens Antworten! Letztendlich werdet Ihr das Geld, das Ihr für das Tablet nicht ausgeben wollt, in Form von Zeit "bezahlen", die Ihr für Problemlösungen aufwenden müsst:
Power without the price -- iss' einfach nich'!
MfG