Welches Samsung Tab passt für Schreiben, Surfen, EMAiL?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

CetronPrime

Neues Mitglied
0
Hi,

ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und brauche eine Beratung. Auf der Herstellerseite habe ich mich schon umgeschaut aber die Masse an Produkten verwirrt mich. Was brauche ich?
Ein Tab, um in beruflichen Sitzungen Protokolle mitzuschreiben, d.h. zusätzlich zum Tab benötige ich eine Tastatur und eine Schreibsoftware, die Worddokumente lesen und bearbeiten kann. Die Daten sollten, wenn möglich per USB ausgelesen werden, die die Protokolle aus Datenschutzgründen nicht per Email verschickt werden dürfen. Das bedeutet auch, dass die Dateien nicht in irgendeiner Cloud gespeichert werden sollen.
Das Tab wird hauptsächlich dafür verwendet: Schreiben, Surfen, Emails.

Welches Tab würdet ihr mir empfehlen? Einen SPen benötige ich nicht. Preisvorstellung: Um die 500 Euro für das Gerät (ohne Tastatur).
 
Hm, das klingt nach Microsoft Surface Tablet, aber ob das Preislich passt?
 
Das Surface habe ich mir auch angeschaut aber das ist mir zu teuer. Gibt es kein Galaxy was passt? Rechtschreibsoftware wird es doch haben, oder?
 
Warum muss es denn Samsung sein? Gibt so viele tolle Hersteller, die auch wenig mehr Updates liefern.

Wenn Stifteingabe erwünscht, dann das Galaxy Note 10.1 (2014).

Ansonsten würde ich ein Nexus 9 nehmen, denn damit ist man die nächsten 3 Jahre perfekt beraten.
 
Z.b. Galaxy Tab S 10.5 mit dieser Tastatur:

Original Smartphone & Handy Zubehör | Samsung

Du musst das Tab halt dann an einen Rechner anschliessen um an deine Daten zu kommen wenn Über Wifi nicht geht.

Microsoft Office ist mitllerweile für Android zu haben, Polaris Office ist von Samsung kostenlos dabei oder über Samsung AppSore downloadbar, ist auch ganz brauchbar.
 
Das Nexus 9 hat bei Amazon auch viele negative Stimmen. Gibt es überhaupt ein Tablet mit USB Anschluss?
 
Ja klar! Aber da wird's einfacher im Bereich Windows. Spricht was gegen Windows?

Und auch hier: Amazonbewertungen sind häufig manipuliert und man sollte sich Erfahrungen besser aus unabhängigen Quellen holen (z. B. hier aus dem Forum). Allerdings hab ich auch paar Probleme bezüglich der Verarbeitung vom Nexus 9 mitbekommen.
 
Genau wegen dem USB hab ich ja auch zuerst das Surface vorgeschlagen.

Alternativ müsste das Android Tablet USB OTG unterstützen dann würde es auch gehen.
 
Gegen Windows spricht nichts. Welches Windows Tablet würdet ihr empfehlen? Ich hab mir jetzt vorgenommen sag Nexus 9 und galaxy tab 10.5 im Laden anzuschauen. Jetzt brauch ich noch eine Empfehlung für Windows, außer Surface
 
Ja, das Switch wäre auch mein Vorschlag! Hatte ich schon in der Hand ... Echt klasse Teil!
 
Schreiben, Surfen, Emails...

Auch wenns nicht aktuell ist würde ich gern nochmal mein Nexus 7 2013 empfehlen da ich mit dem Display und besonders der Akkulaufzeit sehr zufrieden bin. Auch in 2015 noch top! Und man kann im Hochformat auch ohne Tastatur sehr komfortabel mit 2 Händen schreiben, wie am Handy... natürlich nicht für Protokolle, aber unterwegs im Zug oder für kurze Mails sehr zufriedenstellend.

Vielleicht zu klein und da müsstest du natürlich schauen noch ein gutes Gebrauchtes ergattern zu können, was mittlerweile nicht ganz einfach ist... ich hatte das Glück. :cool:

Sry, ich hatte noch keinen besseren Androiden, musste ich einfach empfehlen... :wubwub:
 
Das Acer Switch 10 sieht schon sehr interessant aus. Das Switch 11 hätte eine SSD Festplatte. Ist das zu empfehlen für meinen Bedarf oder tut es das 10er?
 
Wenn Du irgendwann mal was größeres einbauen willst, dann definitv ja! Außerdem ist die SSD schneller.
Also: eMMC verlötet, nicht auswechselbar, langsamer, billiger für Acer; SSD: Standardanschluss, leicht auszuwechseln, schneller
 
berufliche Sitzungen => Firmengerät? Was nutzt ihr für Hersteller? Rahmenverträge/Serviceverträge vllt. vorhanden?
Allein schon wegen der Integration würde ich vollwertiges Office nehmen und kein Drittherstelleroffice oder das kastrierte Android-MS-Office...

CetronPrime schrieb:
Ist das zu empfehlen für meinen Bedarf oder tut es das 10er?
Die Frage ist, was du sonst noch damit machen willst? Die eMMC reicht meist aus, gerade bei solch einfachen Aufgaben wie Büroarbeit.
Das Acer 10" hat halt ein sehr helles Panel, wobei es da auch noch genug nette Konkurrenzgeräte gibt (Toshiba Satellite Click Mini (9" und leichter) oder Lenovo Miix 3 10 mit FullHD für denselben Preis)

Wobei ich mich da jetzt nicht die Frage verkneifen kann: Warum kein Notebook?
 
Es muss schnell starten, mobil und flexibel sein. Deshalb das Tablet.
 
Hä? Ein Tablet verweilt eigentlich wochen- oder gar monatelang höchstens im Standby. Wieso ist da die Startgeschwindigkeit wichtig? Mobil ist ja der Witz an einem Tablet. Ein "mobiles Tablet" zu wünschen, ist so, wie ein mobiles Auto zu wollen ;) ... tja... und "flexibel" hängt halt vom Kontext ab - also welche Form(en) der Flexibilität.

Von daher... sorry... aber mit diesen Allgemeinplätzchen hilfst Du einer Kaufberatung kaum weiter.
 
Für mich stellt sich nicht die Frage, ob Notebook oder Tablet.Ich suche ein Tablet und die Nutzung steht oben in meinem ersten Post.
 
Und da stehen ja auch klare Empfehlungen. Wenn Du Dich zwischen den beiden Acer-Geräten entscheiden willst ist SSD vs eMMC auch meines Erachtens zweitrangig. Nutze selber ein Miix 2 von Lenovo mit eMMC und es ist von der Geschwindigkeit völlig ausreichend wenns um normale OfficeAnwendungen oder surfen geht.

Ich würde dann eher schauen, wie es mit Vor/Nachteilen zum Gewicht, zur Grösse, Auflösung, etc aussieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor

Ähnliche Themen

Streitschlichter
Antworten
5
Aufrufe
787
Blade Runner
B
H
Antworten
5
Aufrufe
848
Hommy
H
B
Antworten
10
Aufrufe
565
agame
agame
Zurück
Oben Unten