
Smash30
Erfahrenes Mitglied
- 83
Ich habe das Lenovo Yoga 10 Tablet nun seit einigen Tagen und bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen, daher nehme ich mal an das dieses Tablet bestimmt viele Besitzer finden wird.
Lenovo Yoga Tablet 10 - Test - CHIP Online
Ich war sehr skeptisch was die ungewöhnliche Form angeht, aber nachdem ich es in die Hand nehmen konnte war ich positive überrascht wie genial die ungewöhnliche Form in der Hand liegt und möchte es nicht mehr missen.
Hochkant kann man dadurch sehr gut Bücher lesen weil man es richtig gut halten kann. Auch im Querformat liegt es einfach Perfekt.Im Standmodus macht Filme gucken richtig Spaß mit.
Und wenn man den Ausklappmechanismus des Standfusses begriffen hat dann klappt das auch sehr gut(Hatte mir einfach nicht auf der Rückseite den Aufkleber angesehen
auf dem man sehen konnte wie es gemacht wird.Dachte man muss immer mit den Fingernagel unterhacken und das tat immer weh weil der Fuss auf diese Weise dann recht schwerläufig ist).
Die Akkulaufzeit ist einfach der Hammer.18 Std sind kein Marketinggag.
Das gebürstete Aluminiumgehäuse gefällt mir sehr gut.Sieht sehr Hochwertig aus. Jedoch merkt man, auf der Rückseite das in der Mitte des Tablets Luft zwischen Display und Gehäuse ist.Man kann es leicht eindrücken.
Vorsicht ist geboten!Das Tablet ist wirklich sehr dünn und dadurch auch recht schnell biegsam. Aber wenn man das weiß und sachte damit umgeht, ist das kein Problem.
Das Display finde ich absolut in Ordnung. Alle die sagen, das bei der Auflösung alles Pixelig aussehen muss, dem kann ich nicht zustimmen. Ist jedem selbst überlassen wie man es sieht.Ich sehe im Vergleicht zum Nexus 10 keinen unterschied.
Die Helligkeit und Farben samt Blickwinkel sind gut.
Der Ton ist für mein Empfinden für ein Tablet absolut ok.
Die CPU hätte für mein Geschmack ein wenig mehr vertragen können, allerdings läuft es flüssig und die Apps starten sehr schnell.
Beim Spiel "Die Simpsons tapped out" ruckelt ein Nexus 10 bei meinem Springfield(Was aber auch an der höheren Auflösung des Nexus 10 liegt, da es auf meinem Nexus 4 auch ruckelfrei läuft.)
Mit dem Lenovo Yoga 10 läuft mein Springfield ruckelfrei.
Für alle die es für Wichtig finden in AnTuTu erreicht das Tab 13374Punkte.
Bis jetzt habe ich keine App die das Tablet an die Grenze bringt.
Was mir nicht gefällt ist der Hauseigene Lenovoluncher. Deshalb habe ich mir wieder den Hololuncher installiert und damit gefällt es mir wieder.
Ein baldiger Root wäre schön, damit man die Hauseigenen Sachen deinstallieren kann.
Ladezeit beträgt mit dem Stromadapter mit 2.0A ca 5 Std.
Was sich lange Anhört.Aber bedenkt man die lange Laufzeit, dann kümmert ein das recht wenig.
Also kurz und knapp ich bin sehr zufrieden mit diesem Tablet bis jetzt. Ein langer Altagstest wird zeigen wie gut es wirklich ist.
Nachtrag
Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht.Dann kann man sich vielleicht besser ein Bild von der Auflösungsqualität machen. Ich sehe keine Pixel wenn ich es vor mir in der Hand halte.Aber scheinbar gibt es ja auch Menschen, die ihr Tablet mit der Nase bedienen. Dann kann ich mir gut Vorstellen das man Pixel sieht
Nein im Ernst, ich bin mit der Auflösung zufrieden. Bei 10Zoll ist mehr Auflösung völliger Quatsch meiner Meinung nach.
Den Einzigen Unterschied den ich zu einem Nexus 10 Display erkenne ist das halt die Schrift und die Symbole auf dem Nexus 10 kleiner sind.Was ja logisch ist. Aber schärfer sieht es deswegen nicht aus. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Kommt eh immer auf die App an was sie aus der Auflösung macht.
Bsp Die Simpsons.Hochauflösende Texturen an denen man nichts aussetzen kann.Von wegen Pixel unscharf usw.
Bei Spiel Real Racing sieht es da schon anders aus.Schlecht gemachte Texturen.
Auf dem Bild vom Spiel Real Racing sieht man natürlich die Pixel bei Kanten. Aber wer denkt das es die beim Nexus 10 nicht gibt der irrt.Dort sind sie auch vorhanden nur halt minimal kleiner.Sieht dadurch auch nicht besser aus.Ich finde sogar das das Yoga 10 Farbenfroher aussieht. Und wie man sieht hat man beim Yoga 10 auch Spiegel im Spiel, die beim Nexus 10 nicht angezeigt werden.
Beim Spiel Die Simpsons gibt es zum Nexus 10 absolut keinen Unterschied.Egal wie nah ich mit den Augen am Tablet bin.
Und bei den anderen zwei Bildern gibt es für mein Empfinden auch nichts an der Qualität auszusetzen.
12.11.2013 Uhrzeit 3:30
Nachtrag zu der Akkulaufzeit. Nach den ersten 3 vollständen Ladungen und Entladungen habe ich mein Tablet seit 15Std in Benutzung.Mit permanenten Wlan und einem Displaytimeout von 30min(Ist so hoch eingestellt weil ich das Tablet als Zweitbildschirm für Battlefield 4 benutze).Von den 15Std war es vielleicht 3 Std im Ruhemodus. Also schon wirklich permanent das Display an und habe nach 15Std immer noch 44% Restkapazität.Auf den zwei Bildern auf denen die Uhrzeit zu sehen ist,kann man sehen das sich das Tablet mit maximaler Helligkeit und permanenten Wlan in 100min ganze11% (Das Display war in der Zeit immer an)aus dem Akku gesaugt hat. Laut dem Lenovo Energie-Manager bleiben mir noch bei gleichem Verhalten 16Std bis ich an die Steckdose muss. Andriod selbst behauptet es bleiben 15Std. Also das beeindruckt mich wirklich...
Scheinbar können Runde Akkus wie der vom Yoga mehr Speichern als die sonst Flachen Brüder die in Tablets verbaut werden.
Auch wenn ich noch nicht glauben will das es bei gleicher benutzung noch weiter 15-16 Std durchhält. Aber ich werde es ja morgen nach dem Aufstehen sehen wieviel noch übrig ist nachdem es die Nacht im Ruhemodus verbracht hat.
12.11.2013.Uhrzeit 15:00
So nach 11,5 Std Ruhemodus hat das Tablet jetzt nach dem Aufwecken immer noch 40% Restkapazität.Dazu kann ich jetzt nur Wow sagen.Bin immer mehr von dem Tablet begeistert.Der Energie-Manager sagt es bleiben noch 14Std 29min übrig.
12.11.2013 Uhrzeit 18:55
Nachdem ich das Tablet mit der Restkapazität von 40% geweckt habe ist jetzt nach 3Std 55min intensiver Nutzung(Display immer an, Wlan an, Spielen und Internet usw... das Tablet ausgegangen.
Also kann man sagen das der Akku bei Hardcorenutzung(ohne die 14,5 Std Schlafmodus) jetzt 15Std und 55 min durchgehalten hat.Und zusammen mit Ruhemodus somit auf 30Std und 25min kommt.Respekt. Da muss sich die Konkurenz aber warm anziehen...
Ich bin glücklich mit dem Tablet und würde es mir jederzeit wieder kaufen....
Hab jetzt zum Vergleich noch mal ein Screenshot von Real Racing beim Nexus 10 gemacht.Siehe Bilder.
Für den der danach sucht, füge ich mal den Link für den Open Source Code für das Yoga 8/10 Tablet hier ein.Unter Downloads findet ihr ihn dann http://http://mobilesupport.lenovo.com/us/en/products/yoga_tablet_10
Lenovo Yoga Tablet 10 - Test - CHIP Online
Ich war sehr skeptisch was die ungewöhnliche Form angeht, aber nachdem ich es in die Hand nehmen konnte war ich positive überrascht wie genial die ungewöhnliche Form in der Hand liegt und möchte es nicht mehr missen.
Hochkant kann man dadurch sehr gut Bücher lesen weil man es richtig gut halten kann. Auch im Querformat liegt es einfach Perfekt.Im Standmodus macht Filme gucken richtig Spaß mit.
Und wenn man den Ausklappmechanismus des Standfusses begriffen hat dann klappt das auch sehr gut(Hatte mir einfach nicht auf der Rückseite den Aufkleber angesehen

Die Akkulaufzeit ist einfach der Hammer.18 Std sind kein Marketinggag.
Das gebürstete Aluminiumgehäuse gefällt mir sehr gut.Sieht sehr Hochwertig aus. Jedoch merkt man, auf der Rückseite das in der Mitte des Tablets Luft zwischen Display und Gehäuse ist.Man kann es leicht eindrücken.
Vorsicht ist geboten!Das Tablet ist wirklich sehr dünn und dadurch auch recht schnell biegsam. Aber wenn man das weiß und sachte damit umgeht, ist das kein Problem.
Das Display finde ich absolut in Ordnung. Alle die sagen, das bei der Auflösung alles Pixelig aussehen muss, dem kann ich nicht zustimmen. Ist jedem selbst überlassen wie man es sieht.Ich sehe im Vergleicht zum Nexus 10 keinen unterschied.
Die Helligkeit und Farben samt Blickwinkel sind gut.
Der Ton ist für mein Empfinden für ein Tablet absolut ok.
Die CPU hätte für mein Geschmack ein wenig mehr vertragen können, allerdings läuft es flüssig und die Apps starten sehr schnell.
Beim Spiel "Die Simpsons tapped out" ruckelt ein Nexus 10 bei meinem Springfield(Was aber auch an der höheren Auflösung des Nexus 10 liegt, da es auf meinem Nexus 4 auch ruckelfrei läuft.)
Mit dem Lenovo Yoga 10 läuft mein Springfield ruckelfrei.
Für alle die es für Wichtig finden in AnTuTu erreicht das Tab 13374Punkte.
Bis jetzt habe ich keine App die das Tablet an die Grenze bringt.
Was mir nicht gefällt ist der Hauseigene Lenovoluncher. Deshalb habe ich mir wieder den Hololuncher installiert und damit gefällt es mir wieder.
Ein baldiger Root wäre schön, damit man die Hauseigenen Sachen deinstallieren kann.
Ladezeit beträgt mit dem Stromadapter mit 2.0A ca 5 Std.
Was sich lange Anhört.Aber bedenkt man die lange Laufzeit, dann kümmert ein das recht wenig.
Also kurz und knapp ich bin sehr zufrieden mit diesem Tablet bis jetzt. Ein langer Altagstest wird zeigen wie gut es wirklich ist.
Nachtrag
Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht.Dann kann man sich vielleicht besser ein Bild von der Auflösungsqualität machen. Ich sehe keine Pixel wenn ich es vor mir in der Hand halte.Aber scheinbar gibt es ja auch Menschen, die ihr Tablet mit der Nase bedienen. Dann kann ich mir gut Vorstellen das man Pixel sieht

Nein im Ernst, ich bin mit der Auflösung zufrieden. Bei 10Zoll ist mehr Auflösung völliger Quatsch meiner Meinung nach.
Den Einzigen Unterschied den ich zu einem Nexus 10 Display erkenne ist das halt die Schrift und die Symbole auf dem Nexus 10 kleiner sind.Was ja logisch ist. Aber schärfer sieht es deswegen nicht aus. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Kommt eh immer auf die App an was sie aus der Auflösung macht.
Bsp Die Simpsons.Hochauflösende Texturen an denen man nichts aussetzen kann.Von wegen Pixel unscharf usw.
Bei Spiel Real Racing sieht es da schon anders aus.Schlecht gemachte Texturen.
Auf dem Bild vom Spiel Real Racing sieht man natürlich die Pixel bei Kanten. Aber wer denkt das es die beim Nexus 10 nicht gibt der irrt.Dort sind sie auch vorhanden nur halt minimal kleiner.Sieht dadurch auch nicht besser aus.Ich finde sogar das das Yoga 10 Farbenfroher aussieht. Und wie man sieht hat man beim Yoga 10 auch Spiegel im Spiel, die beim Nexus 10 nicht angezeigt werden.
Beim Spiel Die Simpsons gibt es zum Nexus 10 absolut keinen Unterschied.Egal wie nah ich mit den Augen am Tablet bin.
Und bei den anderen zwei Bildern gibt es für mein Empfinden auch nichts an der Qualität auszusetzen.
12.11.2013 Uhrzeit 3:30
Nachtrag zu der Akkulaufzeit. Nach den ersten 3 vollständen Ladungen und Entladungen habe ich mein Tablet seit 15Std in Benutzung.Mit permanenten Wlan und einem Displaytimeout von 30min(Ist so hoch eingestellt weil ich das Tablet als Zweitbildschirm für Battlefield 4 benutze).Von den 15Std war es vielleicht 3 Std im Ruhemodus. Also schon wirklich permanent das Display an und habe nach 15Std immer noch 44% Restkapazität.Auf den zwei Bildern auf denen die Uhrzeit zu sehen ist,kann man sehen das sich das Tablet mit maximaler Helligkeit und permanenten Wlan in 100min ganze11% (Das Display war in der Zeit immer an)aus dem Akku gesaugt hat. Laut dem Lenovo Energie-Manager bleiben mir noch bei gleichem Verhalten 16Std bis ich an die Steckdose muss. Andriod selbst behauptet es bleiben 15Std. Also das beeindruckt mich wirklich...

Auch wenn ich noch nicht glauben will das es bei gleicher benutzung noch weiter 15-16 Std durchhält. Aber ich werde es ja morgen nach dem Aufstehen sehen wieviel noch übrig ist nachdem es die Nacht im Ruhemodus verbracht hat.
12.11.2013.Uhrzeit 15:00
So nach 11,5 Std Ruhemodus hat das Tablet jetzt nach dem Aufwecken immer noch 40% Restkapazität.Dazu kann ich jetzt nur Wow sagen.Bin immer mehr von dem Tablet begeistert.Der Energie-Manager sagt es bleiben noch 14Std 29min übrig.
12.11.2013 Uhrzeit 18:55
Nachdem ich das Tablet mit der Restkapazität von 40% geweckt habe ist jetzt nach 3Std 55min intensiver Nutzung(Display immer an, Wlan an, Spielen und Internet usw... das Tablet ausgegangen.
Also kann man sagen das der Akku bei Hardcorenutzung(ohne die 14,5 Std Schlafmodus) jetzt 15Std und 55 min durchgehalten hat.Und zusammen mit Ruhemodus somit auf 30Std und 25min kommt.Respekt. Da muss sich die Konkurenz aber warm anziehen...
Ich bin glücklich mit dem Tablet und würde es mir jederzeit wieder kaufen....
Hab jetzt zum Vergleich noch mal ein Screenshot von Real Racing beim Nexus 10 gemacht.Siehe Bilder.
Für den der danach sucht, füge ich mal den Link für den Open Source Code für das Yoga 8/10 Tablet hier ein.Unter Downloads findet ihr ihn dann http://http://mobilesupport.lenovo.com/us/en/products/yoga_tablet_10
Anhänge
-
Screenshot_2013-11-12-01-35-53.png875,5 KB · Aufrufe: 843
-
Screenshot_2013-11-12-00-36-50.png350,3 KB · Aufrufe: 1.092
-
Screenshot_2013-11-12-02-15-52.png306 KB · Aufrufe: 913
-
Screenshot_2013-Yoga 10.png165,2 KB · Aufrufe: 853
-
Nexus 10 Screenshot.png499,3 KB · Aufrufe: 948
-
Screenshot_2013-11-12-22-23-34.png10,6 KB · Aufrufe: 759
-
Screenshot_2013-11-12-22-23-54.png57,2 KB · Aufrufe: 831
-
Screenshot_2013-11-13-15-14-47.png209,1 KB · Aufrufe: 955
Zuletzt bearbeitet: