Ubuntu / Netbook-Linux auf AC100

Hat eigentlich jemand mit dem Kernel 3.0.19-1-ac100 Sound auf dem AC-100 zum laufen bekommen? Mit dem 2.6er Kernel ging es bei mir, allerdings ist der 3er Kernel wesentlich schneller, so dass ich nur ungerne zurückaktualisieren möchte.
Zur Zeit verwende ich das AC-100 als stromsparenden Ersatz eines Desktoprechners an einem 24" Monitor über HDMI und blauzahn Maus und Tastatur als Eingabegerät.
Was mir wirklich noch fehlt ist eine Möglichkeit zur Musikwiedergabe auf dem AC-100. Allerdings würde ich nur gerne auf den 2.6er Kernel downgraden.

Grüße,
Felix
 
Hi,
in Precise / 12.10 (beta2) mit Kernel 3.0.19-2-ac100 läuft Sound bei mir in Rythmbox sowohl über Lautsprecher als auch parallel über Kopfhörer praktisch out-of-the-box. (ich nutze xfce) Es mussten lediglich noch mp3 Codecs etc nachgeladen werden, hat Rythbox selbständig gemacht.
Allerdings habe ich - wie vorher beschrieben - schon Probleme nach Updates mit fehlender Netzwerkverbindung gehabt. Ich spiegele mir jetzt das System erstmal auf eine andere SD_Karte, bevor ich update...
Viel Erfolg!
 
AndroRai schrieb:
.....
Ich habe daher eine Kopie eines Bootimages modiziert, so dass statt der UUID der normale Partitionsname darinsteht.
Vorher (ziemlich am Anfang des .img-files:
Code:
root=UUID=ace7705a-c028-4167-b0b4-53d44a67d63a quiet splash
Nachher:
Code:
root=/dev/mmcblk1p1                            quiet splash
Achtung: Das per dd oder nvflash gesicherte bootimage ist ein Binärfile, ich habe die Modifikation mit vi und dem "R" Befehl gemacht – d.h. Die Länge des Files und die Kodierung etc. darf nicht geändert werden, sondern nur die einzelnen Zeichen werden ersetzt, und teils mit Leerzeichen überschrieben.

Somit kann ich nun die aktuelle Version 11.10 (oneiric) (soft-float) und die zukünftige 12.04 (precise) (sogar als hard-float!) wechselseitig booten, indem ich einfach nur eine andere Speicherkarte einstecke!
Achtung - update:
mit 'vi' gibt es ein Problem - obwohl es bei mir funktioniert hat - es wird am Ende doch ein weiteres Zeichen eingefügt.
Stattdessen habe ich nun bvi und zum Vergleich hexdiff verwendet - damit sollte es sauber funktionieren....
 
Habe heute auf precise pangolin upgedatet, einfach per Aufruf

update-manager -d

Das ganze durchlaufen lassen...dauert ca 2 Stunden. Funktioniert aber problemlos. Danach hat man den 3er Kernel. Nach ersten Test scheint es schneller (Einbildung?), interner Sound geht, Youtube Videos alles out-of-the-box. Also erstmal zu empfehlen.

Noch habe ich nach wie vor Probleme, das Micro zu aktivieren. Hätte das gerne zum telefonieren.
Hat das schon jemand geschafft?
Vermutlich ist es nur eine Einstellungsfrage im alsamixer...
 
  • Danke
Reaktionen: anonymer1994
Hallo pibach,
ist das dann die armhf version? Denn für die gibt es doch bisher (hab ich mir erzählen lassen) gar keinen Tegra treiber. Werden dann alle armel Pakete durch armhf Pakete ersetzt? Oder bleibt es?

Gruß,
Felix
 
Hallo,
dass das update funktioniert, wundert mich auch!
Ansonsten habe ich auch armhf in der neuesten Version installiert und es sind schon einige Anpassungen an die AC100/nvidia Architektur eingebaut. Helligkeitsregelung, Sound-Out (Kopfhörer+LS) funktioniert. Mic habe ich auch nicht zum Laufen gebracht. Was wohl noch nicht geht, ist die Videobeschleunigung und flash.
 
pibach schrieb:
Habe heute auf precise pangolin upgedatet, einfach per Aufruf

update-manager -d


Will auch haben! Bekomme es aber nicht wirklich hin!
immerr noch oneiric 11.10 kernel 2.6.38-1001-ac100:blink:
 
Guten Abend!
Soeben wollte ich von einem frisch geupdateten AC100 berichten, wo ich auf einmal wie aus heiterem Himmel alles aufhängt. Seit dem Update geht nun auch endlich der Sound richtig! Gleich nach dem ersten booten haben die Lautsprecher wie blöde gekrächtzt, nachdem ich im alsamixer den booster für Mic1 ausgeschaltet habe, war das aber weg. Insgesamt macht das System einen perfomanteren Eindruck, auch wenn das booten merklich länger dauert als bei Ubuntu 11.10 mit dem 3.0er kernel. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das wieder so wird, wenn man etwas ausmüllt. Natürlich ist wieder Cups und brasero drauf (was ich beides nie im Leben brauche) und wahrscheinlich laufen auch wieder ein paar Dienste, die ich garnicht haben will.
Auf jeden Fall bin ich beeindruckt, dass das ganze so reibungslos geklappt hat!

EDIT: Woran scheitert es denn bei dir, Phasenspringer? Klappt update-manager -d denn nicht?

EDIT2: Grade habe ich gemerkt, dass der "zweifingerklick" nicht wie vorher einen "Mittelklick" auslöst, sondern einen rechtsklick. Natural scrolling mit zwei fingern funktioniert aber nach wie vor.

Gruß,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
anonymer1994 schrieb:
Hallo pibach,
ist das dann die armhf version? Denn für die gibt es doch bisher (hab ich mir erzählen lassen) gar keinen Tegra treiber. Werden dann alle armel Pakete durch armhf Pakete ersetzt? Oder bleibt es?

Weiß nicht. Hab ich mich auch gewundert. Youtube geht jedenfalls.
 
  • Danke
Reaktionen: anonymer1994
Hallo Phasenspringer, hast du denn bei den Paketquellen in den Systemeinstellungen auch die entsprechenden Häkchen für "Daily Builds" gesetzt?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
:scared:Ups..da kommt gerade was! Ahhhhh...und schon geht's los!

Edit: Hat wohl soweit geklappt -(3Std.!!)- leider ist trotz der entsprechenden Konfig die SWAP-Datein ohne Funktion!
Die CPU Last ist auch noch sehr hoch! (um65%!)

Jemand ne Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Hilfe, ich habe mein AC100 gebrickt.

Das Teil ist während des Update-Vorgangs auf 12.04 (war die Phase nach Download - also Installation) eingefroren. Die Uhr blieb länger als 15 Minuten stehen, die Zeit-Skala ging nicht mehr weiter. Habe dann abgebrochen.

Jetzt fährt er nicht mehr hoch.

Was kann ich tun?

Geht Formatieren und Neuinstallieren von USB-Stick aus dem Recovery?

Bitte um Rat

Stefan
 
Denke so gehts:

1.) bei gedrückt gehaltener "Ctrl" und "ESC" Taste das AC100 einschalten. (Downloadmode)
2.) USB Kabel einstecken und Gerät mit PC verbinden
3.) Bootblock mit "NVFLASH" draufflashen
4.) SD Karte mit entsprechendem Bootfile in den Slot stecken und Gerät starten
5.) Installation abwarten und dann updaten
fertig!

Siehe auch hier: diesem bewährten Strickmuster

BTW: Und für die SWAB (ZRAM) Problematik hat hier keiner eine Lösung???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem Nr. 1: Ich habe keinen Linux PC zur Hand... Nur windows 7...
 
NVFLASH gibt es auch für Win...
 
????

Hi supermegastef

Du hast ein AC100 mit Linux! Wie ist den das da drauf gekommen??? Da solltest Du ja wohl etwas mehr verstehen, oder?

hier findest Du z.B. das Windowstool! Einfach unter "Windows" gucken! Es geht aber auch mit einem Linux-Bootstick!
 
eine RAM Lösung für Ubuntu 12.04 LTS auf dem AC100

Hab mir überlegt, wenn man eine SD Karte hernehmen würde, sollte es damit ja auch gehen!

Zunächst eine 1GB Karte unter Linux mit "Gparted" in zwei Partitionen aufteilen.
Dabei sollte die Erste eine Fat32 sein und die Zweite eine Linux Ext3 sonst kann der PC den Fat32 Teil später nicht lesen.
Dann "sudo mount" und "sudo df -h" in einem Terminal eingeben. Damit erfährt man den Namen der Partition.
Dann "sudo mkswap /dev/mmcblk0pX" eingeben. X steht dabei für den Namen der Ext4 Partition.
Bei mir war das "mmcblk1p2". (p2 steht dabei also für die 2te Partition!)
Jetzt"sudo bash -c "echo UUID=Y none swap sw 0 0 >> /etc/fstab" Y steht für die Bezeichnung der SD Partition! Die geforderte Kennung sieht man dann schon!
Dann abspeichern und im Terminal mit "sudo swapon -a" die Swapfunktion starten.

Ist bei mir zwar derzeit noch im Betastadium aber schon gut funktionsfähig!
Klar, das man die SD Karte dann nicht mehr im Betrieb wechseln sollte! Sonst kackt der Rechner ab!!!
Die Swap Datei und ihre Funktionalität hat einen Reboot übrigens unbeschadet überstanden!

Info kam von hier https://wiki.edubuntu.org/ARM/TEGRA/AC100#Enabling_ZRAM_compressed_swap
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

E
Antworten
1
Aufrufe
514
anna2
A
thisismo
Antworten
16
Aufrufe
1.446
omah
omah
Zurück
Oben Unten