Wer wird Magic Earth abonnieren, wenn es kostenpflichtig wird?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wirst Du ME abonnieren, wenn es kostenpflichtig wird?

  • Ja, wahrscheilich.

    Stimmen: 8 21,6%
  • Vielleicht.

    Stimmen: 3 8,1%
  • eher nicht.

    Stimmen: 5 13,5%
  • sicher nicht.

    Stimmen: 21 56,8%

  • Umfrageteilnehmer
    37
maco schrieb:
vor allem auch den endgültigen zu erwartenden Abbopreis und nicht so ein Lockangebot.
Wobei Das hier nicht wie Lockangebot klingt

1752137963582.png
 
Wird es aber sein, egal was die heute behaupten. Anders wäre dieser Abostunt selten dämlich. Es sei denn ML will Kunden und Bekanntheit abgeben für ein Trinkgeld. Muss man nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
@maco auch in ME kannst du Straßen vermeiden
 
Welches aber keinerlei Einfluss auf das Routing hat

1752146361948.png
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
@Kachelkaiser Keinen Einfluß auf andere Nutzer, aber vielleicht für den Nutzer, der sie anlegt?
 
Ja das vielleicht. Für mich liest es sich aber do, dass es keinerlei Auswirkung hätte.....
 
Tut es nicht, 2x drauf reingefallen.
 
Ich hatte mal die ME Beta auf dem Smartphone, sehe da aber absolut keinen Mehrwert zu Google Maps, welches viel besser integriert ist ins Android-System.
Und so genau war ME auch nicht, bzw, nicht unbedingt brandaktuell hier in Spanien, insbesondere, was Tempolimits angeht.

TOMTOM habe ich auch als 1-Jahr Abo, aber auch da verstaubt die App auf dem Smartphone.
Aber für mich klar besser als ME.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi und holms
@kingoftf 3,99€/Monat für Tomtom ist dann aber schon erheblich, wenn man es gar nicht nutzt.
 
kingoftf schrieb:
keinen Mehrwert zu Google Maps
Einen hat es für mich: Datenschutz. Google muss nicht alles wissen. Außerdem sind die OpenStreetmap-Karten gerade bei kleineren Straßen oft die bessere Wahl.

@schnueppi Das 1 Jahres-Abo gibt es immermal wieder für 0,00€.
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
ME hat hier in Asturien teilweise noch Tempolimits seit Ewigkeiten nicht aktualisiert und auf Teneriffa hatten die eine Straßenbahn gar nicht auf dem Schirm, da sollte man immer über die Schienen abbiegen.
Da ist Google wesentlich aktueller
 
@Lenoid ist aber keine Abofalle!!
 
Ich werde aber ME nochmal testen, mal gucken was sich verändert/verbessert hat.

TomTom war Angebot für 20 Euro/Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
schnueppi schrieb:
@kingoftf 3,99€/Monat für Tomtom ist dann aber schon erheblich, wenn man es gar nicht nutzt.
kingoftf schrieb:
TomTom war Angebot für 20 Euro/Jahr
Standardpreis sind 19,99€/Jahr. Gibt auch immer mal wieder Angebote, sogar 0,00€ für ein Jahr, wenn man ein neues Konto erstellt.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@kingoftf ME nimmt die Tempolimits aus Openstreetmap. Wenn die dort kein User aktualisiert, bleiben die für die Ewigkeit so.
 
  • Danke
Reaktionen: Jokergermany, Kachelkaiser, HaJoHausB und 2 andere
Wechsel zu Osmand+ (da habe ich dann auch offline Karten und Android Auto)
 
Für das Wandern und Radfahren ist Osmand+ eine gute Idee. Beim Auto dauert die Berechnung der Strecken irrsinnig lange.
Für mich keine Alternative.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@kielius
Eine 320km Strecke dauerte ca. 35 Sekunden. Gerät war alles andere als high end. Ist denke ich akzeptabel. Mit v5.x gab es diesbezüglich ein Update.
 
kielius schrieb:
Beim Auto dauert die Berechnung der Strecken irrsinnig lange.
Du kannst auch mal eine andere Routing Engine testen, zB Brouter offline oder Graphhopper oder andere online Router anstelle der internen OsmAnd Engine.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi

Ähnliche Themen

kielius
Antworten
0
Aufrufe
30
kielius
kielius
R
Antworten
1
Aufrufe
80
teatimetom
T
H
Antworten
13
Aufrufe
423
HaJoHausB
HaJoHausB
T
Antworten
2
Aufrufe
318
hminki
H
T
Antworten
2
Aufrufe
237
teatimetom
T
Zurück
Oben Unten