Wer wird Magic Earth abonnieren, wenn es kostenpflichtig wird?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wirst Du ME abonnieren, wenn es kostenpflichtig wird?

  • Ja, wahrscheilich.

    Stimmen: 8 22,2%
  • Vielleicht.

    Stimmen: 3 8,3%
  • eher nicht.

    Stimmen: 5 13,9%
  • sicher nicht.

    Stimmen: 20 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    36
schnueppi

schnueppi

Dauer-User
746
Wer wird ME abonnieren, wenn es kostenpflichtig wird?
 
Die Frage ist interessant, aber erst zu beantworten, wenn du das neue ME kennst. Du kannst es einen Monat testen und dann entscheiden.
 
  • Haha
Reaktionen: HaJoHausB
Das muss man nicht kennen. Es ist klar, was zu erwarten ist. Und es ist klar, dass die Konkurrenz attraktiver sein wird. Auf Abofalle hat halt kaum jemand bock.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
@schnueppi Ich weiß nicht, was ich hier abstimmen soll.

Die grundsätzliche Frage ist für mich die, ob ich Magic Earth für brauchbar im Alltag halte. Halte ich leider nicht bei meinen täglichen Bedürfnissen mit zuverlässiger Anzeige und Berücksichtigung der Verkehrslage.

Wenn ich Magic Earth für brauchbar halten würde, dann wäre ein Abo mit 1 € im Jahr sicher nicht das Problem. Das ist dann auch keine Abofalle.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi und martinfd
holms schrieb:
Das ist dann auch keine Abofalle.
Doch, ist es. 1€ ist nur der Einstiegspreis, der später erhöht wird.
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
rc23 schrieb:
Die Frage ist interessant, aber erst zu beantworten, wenn du das neue ME kennst. Du kannst es einen Monat testen und dann entscheiden.
Allen die das Programm aus dem Aurora-Store beziehen hat Magiclane die Entscheidung abgenommen: Sicher nicht, weil die Bezahlmöglichkeit dort nicht angeboten wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Kachelkaiser
holms schrieb:
Die grundsätzliche Frage ist für mich die, ob ich Magic Earth für brauchbar im Alltag halte. Halte ich leider nicht bei meinen täglichen Bedürfnissen mit zuverlässiger Anzeige und Berücksichtigung der Verkehrslage.
vielleicht ändern sich ja auch die Infos bezüglich Verkehrslage. Das wissen wir noch nicht
Lenoid schrieb:
Doch, ist es. 1€ ist nur der Einstiegspreis, der später erhöht wird.
Spekulation
HaJoHausB schrieb:
Allen die das Programm aus dem Aurora-Store beziehen hat Magiclane die Entscheidung abgenommen
Liest sich erstmal so auf der Webseite. Noch ist nichts final ausgerollt. Evtl wird ja auch eine Alternative angeboten.
 
Vielen Dank für die Abstimmung. Das bestätigt meine Vermutungen.
Es gibt m.M.n. 3 Nutzergruppen von Navis:
1. Gelegenheitsnutzer
2. Pendler (nutzen es für den täglichen Arbeitsweg, um Stau und Sperrungen zu umfahren)
3. Vielnutzer (z.B. Vertreter, die häufig auch unbekannte Strecken routen).

Otto-Normalverbraucher nimmt Google, weil es auf dem Gerät ist und funktioniert oder das Autonavi (z.T. mit alten Karten). Die Community hier ist schon besomders, weil sie interessiert ist, ausprobiert und, optimiert.

Als Gelegenheitsnutzer würde ich ME vielleicht abonnieren, um weiterhin eine Option zu haben und zu probieren. Nicht, weil ich es brauche. Für Pendler wird ME möglicherweise zu unzuverlässige Sperrungen un d Stauinfos haben. Einzig, die Vielnutzer brauchen alles, was im Ernstfall weiterhilft und zahlen den Euro am ehesten. Mir geht es nicht um den Euro. Ich will es aber einfach und übersichtlich. Da wir mehrere Googlekonten nutzen, spricht das gegen ein Abo.

Ich vermute, daß die Nutzerzahlen von ME durch das Abo um mehr als 50% zurückgehen und neue Nutzer kaum mehr hinzukommen werden. Warten wir es ab.
schnueppi
 
Zumindest die "Nicht Google" Nutzer sind sie auf einen Schlag los. Ich kann mich noch erinnern, vor ein paar Monaten sollte die Community eingebunden werden, und ja auch die ohne Google. Jetzt ein Tritt in den ...

Vollkommen unseriös. Ich habe auf allen Geräten die Software gelöscht.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
teatimetom schrieb:
Nenn mir einen Anbieter, der ein Lockangebot auf ein Abo dauerhaft erhalten hat. ML wird auf einen Schlag min. 80% seiner Kundschaft los, weil ein Abo eine extrem hohe Hürde ist (ich denke es werden eher 90%+). Da spielt es keine Rolle ob 1€ oder 10€. Damit sinkt auch gleichzeitig die Bekanntschaft. Diese negativen Effekte geht man nicht ein, wenn man dauerhaft nur einen lausigen € damit verdienen möchte. Den einzigen Grund, den ich sehe, ist, dass die Serverkosten reduzieren wollen. Aber das ergibt keinen Sinn, denn die kostenlose Konkurrenz hat genauso Serverkosten. Sogar noch mehr, weil die mehr Updates anbieten.

Wenn man sich die Abstimmung hier unter ernsthaft Interessierten ansieht, dann kann man sich ausmalen, wie die ausehen würde, wenn man die "Normalos" einbeziehen würde. Da wären es dann nicht mehr nur 75% Ablehnung.

Wo liegen denn die bezahlenswerten Vorteile von ME ggü. der Konkurrenz, die ME auch wirklich gut macht? Also keine halbgaren Lösungen!

Hat @rc23 nicht immer betont, ME sei ein "Dankeschön für die OSM Community"? Wohl eher ein Arschtritt für diese.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Das ist dann auch keine Abofalle.
Nebenbei bemerkt: Das Abo verlängert sich automatisch, du wirst nicht gefragt, ob du verlängern willst. Alleine das erfüllt schon den Tatsachenbestand einer Abofalle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maco
Ich habe mit "sicher nicht" abgestimmt.
1. Ist mein Auto im Offline Modus
2. Bin ich absoluter Wenignutzer

Die paar mal, die ich ME nutze, kann ich eben wie früher mir die einzelnen Autobahnen und die relevanten Abfahrten auf'n Zettel schmieren und die Lady auf dem Beifahrersitz macht die Ansagen.

Macht se eh immer, ist mein persönliches Fahrerassistenzsystem.👍
Dann kommt's also auf ein paar mehr Ansagen nicht an.

Ach, und natürlich läuft das Radio wegen der Musik und der Warnung vor den Geisterfahrern.😂
 
@NV200 Dann steig doch um auf Here. Das läuft auch offline, dann allerdings ohne Verkehrs-/Stauinfo. Auch Google läuft mit Offlinekarten prinzipiell offline. Gibt es eigentlich noch Geräte die den Verkehrsfunk über UKW/DAB nutzen und einbinden, so wie die Navigongeräte? Ich habe noch ein altes Navigon, was ich mal fest im Auto installiert hatte , und was ich manchmal mitlaufen lasse. Die Karten sind zwar alt, aber die TMC-Infos werden (glaube ich) noch verwendet.
 
Kurz zur Info: bisher habe ich ME auf dem Smartphone und aktualisiere die Karten dort.
Im Fahrzeug wurde die APK von ME installiert.
Die Kartendaten kopiere ich auf einen Stick und kopiere diese dann auf meine Headunit.

Bei Here hab ich das Problem, dass ich das Verzeichnis der heruntergeladenen Karten nicht finden kann.
Nicht mal mit dem TotalCommander find ich die Verzeichnisse.
Da frag ich mich natürlich, wie ich das Kartenmaterial ins Fahrzeug bringen soll.
Ansonsten ist der Tipp nicht schlecht.

Es gibt tatsächlich noch externe Navis, die TMC nutzen. Hab meinem Schwiegervater mein altes Garmin vermacht - das kann das noch.
DAB Integration hab ich noch nicht gehört.

Ansonsten gilt, aufmerksam Radio hören.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Lenoid schrieb:
Das Abo verlängert sich automatisch, du wirst nicht gefragt, ob du verlängern willst.
Das ist die Definition eines Abonnements, das man aus eigenem Willen eingeht. Sonst ist's kein Abo ;}

Dagegen:
"Abofalle (auch Internetkostenfalle oder Kostenfalle im Internet) bezeichnet umgangssprachlich eine weit verbreitete unseriöse Geschäftspraktik im Internet, bei der Verbraucher unbeabsichtigt ein kostenpflichtiges Abonnement eingehen. Es handelt sich dabei um Internetangebote, die so trickreich gestaltet sind, dass deren Kostenpflicht für Verbraucher nicht ohne weiteres erkennbar ist. Manchmal werden auch die Seiten seriöser Anbieter imitiert."

Quelle: Abofalle – Wikipedia

Davon kann man hier ja nicht sprechen. Sage ich, obwohl ich mit ME nicht zufrieden bin. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
@holms
Deine Abofalle gehst du genauso mit eigenem Willen ein. Wenn du Daten wie Kreditkartennummer oder Adresse irgendwo angibst, dann gehst du auch davon aus, dass die genutzt werden. Alles andere ist naiv und dumm.
Es gibt durchaus genug Abos, die man manuell verlängern muss. Alles andere wird früher oder später zu einer Abofalle, wenn man den Überblick über die Abos verliert und weiter zahlt, obwohl man es nicht mehr nutzt. Darauf zielen die meisten Anbieter auch ab.
Bei ME kommt noch dazu, dass es sich sehr offensichtlich um ein Lockangebot handelt und der Preis später deutlich erhöht wird.
 
schnueppi schrieb:
Tethering oder WLAN-Zugang neben dem Haus
Eben.
Es gibt tatsächlich noch Menschen (ich z.B.) die keinen Datendienst am Handy haben. Den hab ich aus verschiedenen Gründen sogar beim Anbieter sperren lassen.
WLan neben dem Haus ist nicht möglich, da die Decke der Tiefgarage zu sehr schirmt.
Daher nur WLan im Haus aber da kann ich mitm Auto nicht rein...😉

schnueppi schrieb:
Zugriffsbeschränkung
Nee, ich hatte mich bzgl. Here getäuscht.
Hatte inzwischen schon die eine oder andere Apps ausprobiert.
Den Ordner bei Here find ich, aber da sind keine Bundesländer-bezogenen Dateien drin, sondern zig Unterordner mit, für mich, wirren Daten.
Übrigens bin ich noch A10 unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Ich habe für Nope gestimmt. Mein Nutzerverhalten ist zu ~95% Standardstrecken fahren ohne Naviansagen, dabei über Verkehrsstörungen informiert werden, und bei überschreiten des Tempolimits in die Musik gequatscht bekommen. Der seltene Rest sind Navigationen zu neuen oder schwierig zu erreichenden Orten, die Ansagen aber erst da wo es kniffelig wird. Als meine Außendienstzeit startete war ich mit dem Ruhrgebietsatlas auf dem Beifahrersitz unterwegs, und dazu ein Ordner mit den herausgetrennten Karten samt Straßenverzeichnis aus den gelben Seiten aller Orte im Bereich¹. Jetzt im Ruhestand fahre ich gerne mal „die alte schöne Strecke als die Umgehung noch nicht da war“, „gleich gehts einmal um ein Industriegebiet mit imposanten Rohrleitungen“ oder „hast du Hunger? Da drüben ist eine Moschee wo heute ein lecka Hähnchengrill stehen müsste“. Meine Motivation von Osmand zu Magic Earth war die stille Navigation mit Tempolimitansagen, das ist das absolute Highlight bei den Datensparsamen Apps.

Südlohn Reken Haltern Waltrop Dortmund Witten Hattingen Essen Bottrop Dorsten Raesfeld Werth Bocholt Rhede und alles was sich in diesem Zirkel befindet.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Bin gerade am Überlegen auf ein Pixel ohne google Dienste umzusteigen, digitale Souveränität und so ;). Magic Earth stand da recht weit oben als Navi MIT Verkehrsdiensten. Das hat sich dann leider erledigt. Schade.

Edit: Gerade auf der Webseite gesehen:
1752129507604.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und teatimetom
Das hätte man vielleicht vorher deutlich kommunizieren sollen, vor allem auch den endgültigen zu erwartenden Abbopreis und nicht so ein Lockangebot.

Etwas OT hier. Gestern habe ich mal fast alle Navis getest und alle haben ein Funktion nicht, die für mich sehr entscheidend ist. Sie können keine temporäre Sperre anlegen, wie zB OsmAnd "Straße vermeiden".

Es passiert mir sehr oft, dass ich zB vor einem Hindernis stehe, und dann einfach bei OsmAnd Straße vermeiden klicke und OsmAnd navigiert herum. Gibt es ein Navi, das eine solche Funktion hat, vorzugsweise ohne OpenStreetMap Karten, sozusagen als backup. Hintergrund OsmAnd hat generell manchmal Probleme mit Ortsdurchfahrten, vor allem in Süd- und Südosteuropa mit größeren Fahrzeugen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
75
teatimetom
T
H
Antworten
13
Aufrufe
412
HaJoHausB
HaJoHausB
T
Antworten
2
Aufrufe
317
hminki
H
T
Antworten
2
Aufrufe
236
teatimetom
T
kielius
Antworten
31
Aufrufe
1.013
Emil7532
E
Zurück
Oben Unten