MapFactor Navigation - Gratis Navigation mit vielen Funktionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allso ich hab gestern in den saueren Apfel gebissen und das Upgrade auf die TomTom Karten gemacht.
Alles in allem sehr ernüchternd da die Karten optich genauso ausehen wie die der Gratis Software.
Lediglich Bundestraßen und Autobahnschilder werden oben links eingeblendet.
Dazu kommen Radarwarnung die sich recht gut einstellen lässt und eine weitere Frauenstimme namens "Doris".
Diese bekam ich aber wie gesagt bereits im voraus vom Support als Download.
Für 14,99 sollte man allso nicht allzuviel erwarten.
Screenshots zu posten kann ich mir sparen da die Karten bis auf die oben erwähnte Einblendung genau gleich aussieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas_
Ich brauche zwingend weder das eine noch das andere. Wobei ich mich schon wundere, wie häufig der Wunsch nach einer anderen Stimme geäußert wird. Das hat bei vielen Nutzern scheinbar eine hohe Priorität.

Eine solche Daueransage kenne ich übrigens nicht.

Für mich ist die Software immer noch ein sehr wertvolles Geschenk und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Wenn ich mal was finde, melde ich das direkt im Hersteller-Forum.
 
Die sollten vor allem mal die Karten aktualisieren, ist jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr her, seit der letzten Aktualisierung. Habe mittlerweile einige Korrekturen in meiner Stadt auf OpenStreetMaps getätigt, und andere machen so etwas sicher auch. Dürfte sich also eine Menge geändert haben, insbesondere Hausnummer-Support wird immer besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas_ und andrand
Johan schrieb:
Die sollten vor allem mal die Karten aktualisieren, ist jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr her, seit der letzten Aktualisierung. ...
Die Karten werden monatlich aktualisiert, kann ich bestätigen. Es dauert aber aus technischen Gründen bis zu acht Wochen, bis die Aktualisierungen in den Mapfactor-Karten angekommen sind.

Die Hausnummernsuche ist noch nicht so ausgereift wie bei den großen kommerziellen Programmen. Wenn ich aber die Äußerungen im Hersteller-Forum richtig verstehe, ist das in Arbeit.
 
Robert74 schrieb:
Allso ich hab gestern in den saueren Apfel gebissen und das Upgrade auf die TomTom Karten gemacht.
Alles in allem sehr ernüchternd da die Karten optich genauso ausehen wie die der Gratis Software.
Optik hin oder her - entscheidend für mich ist mehr die Aktualität der Kartendaten. CP9 und Garmin bieten für mich "hier" immer noch den Stand von vor 05.2012 - für Ortsfremde unbrauchbar:thumbdn:
Die TomTomkarten sind Stand:???
Gruss Jacqueline

Der ursprüngliche Beitrag von 13:32 Uhr wurde um 13:34 Uhr ergänzt:

Oldie56 schrieb:
Die Hausnummernsuche ist noch nicht so ausgereift wie bei den großen kommerziellen Programmen.
Lieg das nicht (auch/vor allem) an den Kartendaten? Wäre schon schön zu wissen, was die TomTomkarten da mehr bieten und so dadurch die 14,99€ wert wären.
Gruss Jacqueline
 
Jakuline schrieb:
...
Lieg das nicht (auch/vor allem) an den Kartendaten? Wäre schon schön zu wissen, was die TomTomkarten da mehr bieten und so dadurch die 14,99€ wert wären.
Gruss Jacqueline

Im Herstellerforum heißt es dazu
comparison I would leave to others, but searching in TomTom maps has no such problems as administrative areas are properly defined
licence is unlimited, but does not include map updates, updates will be discounted

Maps for Mapfactor Android - MapFactor Forum

Das Problem mit den "adminstrative areas" ist die Struktur der OSM Daten. Bis vor kurzem musste man bei der Suche insbesondere in größeren Städten teilweise genau wissen, in welchem Stadtteil (zB Bezirksteil für München) die Straße liegt. Das ist jetzt umprogrammiert und funktioniert einigermaßen.

Auf jeden Fall ist Voraussetzung, dass in den OSM Karten überhaupt Hausnummern vorhanden sind. Darum kümmert sich der Hersteller direkt nicht. Er übernimmt nur das, was OSM überhaupt vorhanden ist.

Bei OSM fehlen noch viele Hausnummern und wo sie vorhanden sind, liefert Mapfactor bei der Suche teilweise nur ein Straßenstück zwischen zwei Kreuzungen, das die gesuchte Hausnummer unter anderem enthält.
 
Naja ich finde schon das Stimme und Ausehen der Straßenführung wichtig sind denn ich muss mich damit wohlfühlen.
Die mitgelieferte Stimme ist mir zu schnell und zu hart.
Bin ja nicht bei der Bundeswehr...
Im Übrigen liegt bei der Radarwarnung ein Fehler vor:
100 und 1000 Meter sind vertauscht.
Zudem lässt sich die 1000 Meter Warnung nicht abschalten auch wenn die im Menü deaktiviert wurde.
Da mir die Töne nicht gefallen haben bzw. ich sie kaum wahrgenommen habe , habe ich mir Polizeisirenen als Wav gezogen und durch die alten Sounds getauscht.Ebenso den Sound der Geschwindigkeitswarnung.

Ich hab mal gelesen man kann die unteren 3 Sparten mit Ankunftzeit,Geschwindigkeit usw. manuell einstellen.Sprich auswählen was angezeigt werden soll.Weis jemand wo ich diese Einstellungen vornehmen kann?
 
Hallo Robert
Robert74 schrieb:
Ich hab mal gelesen man kann die unteren 3 Sparten mit Ankunftzeit,Geschwindigkeit usw. manuell einstellen.Sprich auswählen was angezeigt werden soll.Weis jemand wo ich diese Einstellungen vornehmen kann?
Manches ist so simpel, das man hinterher darüber lachen muss, weil man meint es müsste eigentlich viel komplizierter sein :blink:
Du musst einfach nur eine der Spalten antippen, dann erscheint ein Menü aus dem Du auswählen kannst welchen Punkt (Ankunftszeit, GPS etc.) Du sehen möchtest. Selbstverständlich kannst Du die Anordnung der drei Spalten selbst gestalten. Probier's mal.
 
copy&paste schrieb:
Hallo Robert

Manches ist so simpel, das man hinterher darüber lachen muss, weil man meint es müsste eigentlich viel komplizierter sein :blink:
Du musst einfach nur eine der Spalten antippen, dann erscheint ein Menü aus dem Du auswählen kannst welchen Punkt (Ankunftszeit, GPS etc.) Du sehen möchtest. Selbstverständlich kannst Du die Anordnung der drei Spalten selbst gestalten. Probier's mal.


Oh man...ja hast recht ich sah den Baum vor lauter Wald nicht mehr!:rolleyes2:
Danke Dir!
 
Oldie56 schrieb:
...Auf jeden Fall ist Voraussetzung, dass in den OSM Karten überhaupt Hausnummern vorhanden sind. Darum kümmert sich der Hersteller direkt nicht. Er übernimmt nur das, was OSM überhaupt vorhanden ist...
Die Suche nach Hausnummern scheint überhaupt nicht mehr möglich zu sein, auch nicht über die Kartenansicht.
Die Hausnummern werden bei mir, auch wenn sie in OSM vorhanden sind, in der MFN OSM-Offlinekarte auch nicht angezeigt.
 
der Unterschied der TomTom Karten gegenüber den OSM Karten muss nicht ausschliesslich auf optischer Ebene verglichen werden, sondern vielmehr noch auf Basis der Genauigkeit von Darstellung und Zielführung! Der Kartensatz besteht eben nicht nur aus Grafik, sondern auch aus Daten!
 
Phasenspringer schrieb:
der Unterschied der TomTom Karten gegenüber den OSM Karten muss nicht ausschliesslich auf optischer Ebene verglichen werden, sondern vielmehr noch auf Basis der Genauigkeit von Darstellung und Zielführung! Der Kartensatz besteht eben nicht nur aus Grafik, sondern auch aus Daten!
Welchen "Kartensatz" meinst Du? Grundsätzlich handelt es sich nicht nur um Grafik.
Der Unterschied dürfte eher sein, dass TomTom die Daten irgendwo kauft und nicht selber erfasst. Wie oft sie neu kaufen ist dabei der Casus knacksus, da wird sicher eher "sparsam" vorgegangen wie bei einem Unternehmen üblich, was darauf abgestellt ist, Gewinne zu erwirtschaften.
 
Thomas_ schrieb:
...Der Unterschied dürfte eher sein, dass TomTom die Daten irgendwo kauft und nicht selber erfasst. Wie oft sie neu kaufen ist dabei der Casus knacksus, da wird sicher eher "sparsam" vorgegangen wie bei einem Unternehmen üblich, was darauf abgestellt ist, Gewinne zu erwirtschaften.

TomTom kauft keine Karten, denen gehört Tele Atlas.


Gruß
Fred
 
fred_999 schrieb:
TomTom kauft keine Karten...
OK, so eng habe ich "Karten" nicht gemeint, nennen wir es "Rohdaten". Aber selbst wenn man die Rohdaten alle selber erstellen würde kostet das natürlich und dann sicher eher mehr als wenn man sie kauft.
 
Phasenspringer schrieb:
der Unterschied der TomTom Karten gegenüber den OSM Karten muss nicht ausschliesslich auf optischer Ebene verglichen werden, sondern vielmehr noch auf Basis der Genauigkeit von Darstellung und Zielführung! Der Kartensatz besteht eben nicht nur aus Grafik, sondern auch aus Daten!

Ich weis nur das die TomTom ovis anzeigen die so niemals stimmen.
Ich habe z.B vor dem Haus dieses Gesundheits-Zeichen.
Hier ist weder ein Arzt noch sonstwas da ich direkt am Main wohne.
Da der nicht sonderlich sauber ist kann eine "Heilquelle" ausgeschlossen werden:winki:

Da sind die mitgebrachten Gratiskarten genauer...
 
Meine Äusserung bez. d. Grafik u. Datenunterschiede von Kartenmaterial bezog sich ausschließlich auf Posting https://www.android-hilfe.de/forum/...n-funktionen.232067-page-25.html#post-5724317

Da hier geschrieben stand, die Ansicht beider Kartenmaterialien wäre annähernd gleich!
Ich denke lediglich, daß auch bezüglich des Inhalts des Kartenmaterials ein Vergleich notwendig ist! Welche nun genauer sind, habe ich damit also nicht gesagt.
 
Robert74 schrieb:
...Für 14,99 sollte man allso nicht allzuviel erwarten...
Zu Mal TomTom Kartenaktualisierungen wohl auch nur gegen "Kohle" erhältlich sind wie oft/selte auch immer die kommen mögen.

Trotzdem vielen Dank dass Du das Mal gemacht hast.
 
Thomas_ schrieb:
Die Suche nach Hausnummern scheint überhaupt nicht mehr möglich zu sein, auch nicht über die Kartenansicht.
Die Hausnummern werden bei mir, auch wenn sie in OSM vorhanden sind, in der MFN OSM-Offlinekarte auch nicht angezeigt.

Ich kann das beides nicht nachvollziehen. Ich kann zwar nicht alle einzelnen Hausnummern finden, sondern teilweise nur Bereiche, zB Senefelderstraße 17-25 in Chemnitz, wenn ich dort nach der 21 oä. suche.

In der Karte auf meinem Xperia Active werden auch die 17 und die 25 angezeigt. Das gilt auch für die PC Version. Allerdings muss man nah genug hineingezoomt haben.
 
ich habe mir den MapFactor Navigator installiert, ausprobiert und für gut befunden.

Ich habe dann hier die 50 Seiten zum Thema durchgelesen um keine dummen Fragen zu stellen welche nicht schon behandelt wurden.
Danach habe ich mir zwecks Benutzung und zur eigenen Erinnerung eine 'Gebrauchsanweisung' zusammengebastelt welche ich euch bzw. Newbies nicht vorenthalten will.

Doch zuvor meine Frage:
Ich fand dass man bei Einstellungen des Fahrzeugsprofils z.B. 'Car' und die Option Straßenbeschränkung, wieder z.B. Autobahn, dieses Profil manuell abändern kann.
Nun bin ich etwas verwirrt ob der vielen, sogar namensgleichen Straßenbezeichnungs-Namen.
Sind diese Bezeichnungen fest den OSM-Karten zuzurechnen und wie verhält es sich mit 30km/h- oder Schrittgeschwindigskeit-Zonen? War schon angesprochen worden aber für mich nicht verständlich genug ;-)

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

--------
Und nun zu meinen Notizen.

Vorab WICHTIG!!! Mit meinem GS2+ gefunden:
App immer über den offiziellen Schließen'-Knopf beenden!!!
1. Aus der App heraus, oder
2. aus dem Hintergrund über den Info-Schirm die App nochmalig aufgeweckt.

NIE, wirklich NIE nach Return, Return ... versuchen die App über den Programm-Manager abzubrechen: == System-Hänger.

Menü-Navigation [Optionen geklammert].
-------------------------------------------------

SUCHE
Adresse: (eigene Suche) Letzte Suche: Staat, Ort, Straße
OVI: (POIs) nach der Adresse oder dem Namen,, Durchsuche Import, Nahe zur Mitte der Karte, Nahe zur GPS-Position
Koordinaten: (eingeben),
Google (Fremdsuche - rechtes Ende der obersten Leiste): 'normale' Google-Map-Suche
[Navigiere, Start, Durchfahrtspunkt, Ziel, Meine Orte, Karte]

ROUTEN-INFO
Routingpunkte: durch antippen einer schon vorhandenen Adresse - auf der Karte anzeigen, Löschen, Schieben (rauf/runter von z.B. Zwischenstationen), zu Meine Orte hinzufügen oder umbenennen)
[Navigiere, Speichern unter, alles Löschen, drehen, Suchen]

Reise-Route: nach dem Berechnen (siehe WERKZEUG) enthält dieser Schirm die textliche Auflistung der Route
[Route berechnen, Navigiere, auf der Karte anzeigen]

Route Bearbeiten:
Aktives Autoprofil (LKW, Bus, Fußgänger, Fahrrad, PKW)
Routingmodus (Kürzeste, Schnellste, Billigste Streckenführung),
Straßenbeschränkungen (...)

WERKZEUGE
Route berechnen, Route simulieren, NEMA (aufzeichnen, abspielen), GPS-Info, Deaktivierte Straße, Fahrtenschreiber.

MEINE ORTE
Favoriten: meine Orte abgespeichert einzeln nutzbar mehrfach auch als Adressen bei der Routenerstellung.
[A-Z, Z-A, Aktuelle GPS-Position speichern]).

Meine Routen: enthält meine gespeicherten Routen.
[A-Z, Z-A, Route speichern].

Diese Routen bearbeiten:
Routennamen-antippen (Set laden, löschen, Umbenennen)

KARTE
auf der Karte:
Adress- Bzw. Routingpunkte durch Berührung der Karte übernehmen (spezifiziert durch das Kontext-Menü oben)
Start, Zwischenstation, Ziel, Info Ortsteil, Link für erkannte Baustellen usw., nächstgelegenen OVI (POI), neuer Favorit durch antippen.
Löschen dieser Punkte gelingt durch Aufruf von Routingpunkte wo sie abgelegt wurden, auch können sie dort weiter verarbeitet werden.

Das untere Kontextmenü in der Kartenansicht ist durch leichtes Ziehen von unten nach oben zu öffnen.

Meine Mini-BEDIENUNGSANLEITUNG.
-------------------------------

Orte (für Start/Ziele) vorbereitend abspeichern oder zum sofortigem benutzen geht am besten durch die innerhalb der Apps angebotene Google-Suche (kostenlos per WLAN).
Die dadurch gefundene Adresse antippen und zur Orte-Sammlung (Favoriten) hinzufügen, Navigieren, als Start, Zwischenstation oder Ziel setzen, oder auch nur auf der Karte zeigen (die temporär gezeigte Adresse wird aber erst durch einen Neustart der App wieder gelöscht).

Direkte Ansteuerung des Zieles bei vorhandenem GPS:
Hauptmenü | Meine Orte | Zielort antippen | als Ziel setzen | Navigieren ... oder weiter mit
Hauptmenü | Routeninfo | Route bearbeiten | Profil (LKW, Fußgänger, Bus, Fahrrad, Kfz) und Modus (kürzeste, schnellste oder billigste Streckenführung) | Navigieren ... aber auch durch antippen der Adresse: Auf der Karte anzeigen, Löschen, Schieben (rauf/runter von z.B. Zwischenstationen), zu Meine Orte hinzufügen oder umbenennen

Orte ohne obige Google-Vorbereitung lassen sich, wenn in OSM noch keine Hausnummern verfügbar sind, zumindest auf Hausnummern-Pulk-Ebene auch offline durch 'SUCHEN Adresse' finden, bearbeiten und danach mit GPS auch benutzen. Diese Variante ist lediglich für unterwegs geeignet sonst ist die Google-Suche weitaus empfehlenswerter.

Routen erstellen mit Start, Ziel und auch Zwischenstationen sowie verschiebbaren Positionen untereinander. Zum späteren Aufruf kann das Routen-'Set' auch unter einem aussagekräftigen Namen abgespeichert werden.

---

Folgendes ist bezogen auf obige Menü-Auszüge und einer/mehrerer Adresssuche(n) wie vor:

Hauptmenü | Meine Orte | (einzelnen) Favoriten antippen | Aktionen wählen (Navigiere, Start/Ziel/Zwischenpunkt setzen, Löschen, auf der Karte zeigen oder Umbenennen)
Ist für eine Route mindestens mit Start und Ziel auszuführen.

Hauptmenü | Routeninfo | einzelne Adresse oder Set mit Namen nach 'Route bearbeiten' oder Übernahme der vorgegeben Werte abspeichern.
Kann daher nach Löschung in Routingpunkte wieder aus Hauptmenü | Meine Orte | Meine Routen aufgerufen werden:
Hauptmenü | Meine Orte | Meine Routen | Gewählten Namen antippen | Set laden ...

Eine bestehende Route kann man über Hauptmenü | Werkzeuge berechnen lassen und auf Wunsch, ebenfalls aus Werkzeuge, eine Simulation durchführen.

Bei der Simulation einer Route kann im unterstem Bereich des Displays ein Doppelpfeil nach links mit blinkendem 'Andy' daneben beobachtet werde. Es wird dadurch die Möglichkeit geboten die Abspielgeschwindigkeit bis maximal 10x zu erhöhen. Einfach den 'Andy' nach links ziehen.

----------
Zum aktiven Navigieren wird statt des Startpunktes auf der Karte die aktuelle GPS-Position benutzt.
----------

Es kann durchaus sein, dass ich noch nicht alle Optionen gefunden habe, sollte dem so sein werde sie nachgetragen ich bin ja lernfähig. Konstruktive Kritik ist also erbeten.

Beste Grüße Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mur, Oi!Olli, Thomas_ und eine weitere Person
Oldie56 schrieb:
...Ich kann zwar nicht alle einzelnen Hausnummern finden, sondern teilweise nur Bereiche, zB Senefelderstraße...
Bei mir wird keinerlei Hausnummernsuche angeboten, auch bei der von Dir genannten Anschrift nicht. Allerdings sehen ich auf der Karte auch die HNr. i.d. Senefelderstraße. Da hier in meiner Gegend (21220 Seevetal, Alter Postweg) HNr fehlen wird es wohl an der Aktualität der von MFN verwendeten OSM-Daten liegen oder geht das bei Dir bzw. bei Euch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
913
ginfizz
ginfizz
ginfizz
Antworten
14
Aufrufe
654
ginfizz
ginfizz
M
  • Marsianer
Antworten
7
Aufrufe
2.784
Johan
J
Zurück
Oben Unten