2G Abschaltung Hindernisse

  • 71 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die 2G Abschaltung als solches ist eine gute Sache. Die alte Technik hat mittlerweile zu viele Sicherheitslücken und Nachteile.

Ich habe zwischenzeitlich mit einem HU Prüfer gesprochen. Der sagte, das System wird meistens gar nicht speziell geprüft und wenn doch, dann mit einem Prüfablauf Lokal im Auto wo ein Echotest mit Mikrofon und Lautsprecher gemacht wird. Auf den Empfang wird nicht eingegangen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Profav, Observer und prx
Observer schrieb:
Umso wichtiger wäre eine Verantwortung der Staates und eine Harmonisierung von Entscheidungen, wenn man sich im EU-Verbund befindet.
Das Koordinieren von Funkfrequenzen ist ein ständiger Kampf.
Frequenzen sind knapp, überall wirds anders genutzt und jede Nutzergruppe will mehr davon haben und nichts abgeben.
Es gibt in Deutschland Funkfrequenzen, die dürfen in einem bestimmten Abstand zum Nachbarland oder von einem erhöhten Standort nicht benutzt werden.
Länder müssen sich abstimmen, die EU muss sich abstimmen, die ganze Welt muss sich abstimmen.
Dazu gibt es alle 4 Jahre eine Weltfunkkonferenz.
Ein großes Thema ist jedesmal der mit Abstand größte Frequenznutzer Mobilfunk.
Gerätehersteller wollen Sicherheit bei der Herstellung künftiger mobiler Endgeräte,
Netzanbieter wollen in ihrer Komfortzone nicht durch andere gestört werden und wollen/müssen sich immer mehr ausbreiten.
 
GSM ist längst als unsicher bekannt. Dazu gehören die genutzten Verschlüsselungsverfahren. In der Entwicklung von GSM war das sogar beabsichtigt. Dazu muss man auch nicht zur Aluhutfraktion gehören.

So lange neuere Verfahren die Möglichkeit zu Fallback auf 2G enthalten, hat man dieses Problem auch da am Hals. Dies ist ein Grund, weshalb man in den Phones 2G abschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Christian1297 und maik005
prx schrieb:
Dazu gehören die genutzten Verschlüsselungsverfahren. In der Entwicklung von GSM war das sogar beabsichtigt.
Mitte der 80er wo das ganze entwickelt wurde, war aber kaum mehr möglich.
Zumindest wenn die verfügbare Hardware das auch schaffen konnte.
 
Ähm, den Sicherheitsaspekt in allen Ehren, aber . . . . hier geht es um das simple Absetzen von (einmaligen!) Infos an eine Notrufleitstelle.
Keine strategischen Gespräche, kein online banking, kein web browsing, kein Chat . . . . .nix.
 
Chefingenieur schrieb:
Mitte der 80er wo das ganze entwickelt wurde, war aber kaum mehr möglich.
Sources: We were pressured to weaken the mobile security in the 80's
Four men who were part of a group that wrote mobile history tell for the first time how strong protection against eavesdropping of cell phones was weakened.
Das war die Zeit, in der auch die Schlüssellänge von DES für den Export reduziert wurde.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Observer schrieb:
Keine strategischen Gespräche, kein online banking, kein web browsing, kein Chat . . . . .nix.
Yep. Sicherheit spielt da keine Rolle. Man müsste dafür also ein schmales 2G Bändchen für eCall aufrecht erhalten. Nur: wer zahlt den Aufwand, den man dafür treiben muss? Ich kann mich vage erinnern, dass ein Schweizer Netzbetreiber 2G noch eine Weile für IoT weiter laufen lassen wollte, in einer Art DSS für 2G/xG, aber das wohl auch nicht wirklich durchzog.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005, Chefingenieur und Observer
prx schrieb:
Das war die Zeit, in der auch die Schlüssellänge von DES für den Export reduziert wurde.
Einig ob die stärkere Verschlüsselung auch funktioniert hätte ist man sich aber nicht:
The system would have worked, but it could have had some effects on the performance.

Other sources we have spoken to points out that it is not certain that a 128 bit encryption would have worked.
Ob 64 oder 128 Bit ist aber auch fast egal, da die Verschlüsselung ganz abgeschaltet werden kann:

The encryption can be turned off

One other thing that was put in the GSM specification, after demands from some countries, was that the encryption could be turned off, without the cell phone user knowing.
Was auch aktiv genutzt wird, wenn ein IMSI Catcher zum Einsatz kommt:
Nachdem der Catcher als Basisstation das Mobiltelefon übernommen hat, bringt er das Mobiltelefon über einen dafür vorgesehenen Signalisierungsweg im GSM-Protokoll in den unverschlüsselten Übertragungsmodus.
Wobei das auch egal ist, da:
Ohnehin ist bei Mobilfunkgesprächen ebenso wie bei Festnetzgesprächen zu beachten: Staatliche Abhörmaßnahmen finden direkt bei der Mobilfunk- / Telefongesellschaft statt und sind aus Gründen, die sich aus der Systematik der Abhörmethode ergeben, nicht am Endgerät feststellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chefingenieur schrieb:
Mitte der 80er wo das ganze entwickelt wurde, war aber kaum mehr möglich.
Zumindest wenn die verfügbare Hardware das auch schaffen konnte.
Achja, die alte Geschichte beim Übergang von Mobilfunk ins Festnetz.
Aber die Luftschnittstelle selbst ist nach wie vor nur mit extrem teuren Aufwand zu knacken, weswegen ein Gespräch von Handy zu Handy noch "relativ" sicher ist...
prx schrieb:
Man müsste dafür also ein schmales 2G Bändchen für eCall aufrecht erhalten. Nur: wer zahlt den Aufwand, den man dafür treiben muss?
Richtig.
Soweit ich den WLAN-Standard kenne, wird auch beim schnellsten WLAN die SSID in 1Mbit ausgesendet, um von jeder antiken Gegenstelle gehört zu werden, um online einen schnelleren Standard ausdiskutieren zu können.

So ähnlich wäre das auch bei den 2G-Bändern 5 und 8 möglich.
Da passen zwei oder drei neue LTE-Kanäle rein und trotzdem wäre noch Platz für ein kleines 2G-Datenströmchen nach GPRS oder EDGE mit 110-220kbit, was alle mal ausreicht für ein Telefonat mit GPS-Daten.

...wie gesagt, man muss es auch wollen....
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
DerKomtur schrieb:
...wie gesagt, man muss es auch wollen....
genau...müsste auch nur ein Netzbetreiber machen, ABER die Schweizer sind schon nicht dabei ;)
Wahrscheinlich wirds am Ende auf eine 10€ Box mit extra eCall-Funktion am Auto oder eben Sonderlocke hinauslaufen
 
@maik005
Bestimmt :D
Letztendlich wird es Lösungen/eine Lösung geben
 

Ähnliche Themen

firemaker911
Antworten
10
Aufrufe
1.873
loopi
loopi
Skykeeper
Antworten
47
Aufrufe
3.672
Skykeeper
Skykeeper
Zurück
Oben Unten