Tourist SIM in Deutschland?

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
C

Chang_loo

Erfahrenes Mitglied
109
Hallo zusammen,

ich fahre im Juli nach Deutschland und bin auf der Suche nach einer SIM Karte für Touristen. Hier in Thailand wird so etwas beworben und man kann die „Tourist SIM card“ bereits am Flughafen oder in jedem 7/11 Laden für kleines Geld (Datenkarte, gültig 1 Monat, Kosten rund € 20,--) kaufen.

So etwas suche ich für Deutschland. Nach meiner Recherche habe ich aber nur deutlich teurere Angebote, meist mit einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 49,99, gefunden. Da ich für die USA eine Datenkarte mit 15GB, 1 Monat Gültigkeit, für € 22,-- kaufen konnte, suche ich eine solche Karte nun für meinen Deutschland Aufenthalt um E-Mail empfangen zu können, für WhatsApp etc., eine Telefonnummer benötige ich nicht. Ob E-SIM oder physikalische Karte ist mir egal, betrieben wird die SIM in einem Samsung A54

Danke für eure Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Chang_loo - Grund: Ergänzung
Empfohlene Antwort(en)
prx schrieb:
In Deutschland auf offiziellen Weg verkaufte SIMs setzen eine persönliche Identifikation des Käufers voraus. Das macht es sinnvoll, sich vorher um Mobilfunk zu kümmern, nicht erst bei Ankunft.
Lösung 1:
Naja, kannst ja durchaus auch bei einigen Anbietern vor Ort (und am Flughafen) identifizieren (aber muss man natürlich vorher schauen). o2 macht das ja im Store
@Chang_loo
Lösung 2:
Frage ist eher: Nationalität (EU-Staatsbürger?) bzw. EU-Konto? Theoretisch ist ja alles per VideoID schnell aktivierbar, aber ich würde das auch nicht machen und zu einer EU-Karte greifen, wo keine ID notwendig ist und deshalb auch einfach verschickt wird:

Lösung 3:
UK, kroatische oder NL Prepaid-Karten
UK: Voxi oder 3.UK Karten kriegst du bei Ebay und Co, denke Versand nach Thailand auch kein Problem. Hast aber ne UK-Nummer falls entscheidend
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
Alle Antworten (11)
In Deutschland auf offiziellen Weg verkaufte SIMs setzen eine persönliche Identifikation des Käufers voraus. Das macht es sinnvoll, sich vorher um Mobilfunk zu kümmern, nicht erst bei Ankunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> fraenk.de <-

10 GB, bzw 14 GB (mit Werbecode) für 4 Wochen, Telefonflat, SMS-Flat, Telekom-Netz
für 10 Euro pro Monat, Abbuchung via PayPal oder Bankeinzug

eSIM: siehe FAQ -> Bereich eSIM (samt Video)
FAQ - Eure Fragen unsere Antworten!

Ich würde versuchen, den Bestellprozess zu durchlaufen, evtl stört sich der Anbieter nicht an deinem ausländischen Wohnort.

Falls du einen Werbecode nutzen möchtest, hier wäre der meiner Frau; es gibt aber auch einen Thread hier, in dem hunderte davon angeboten werden:
YVOB5
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-18-08-12-52-856_com.android.chrome.png
    Screenshot_2024-05-18-08-12-52-856_com.android.chrome.png
    340,7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
prx schrieb:
In Deutschland auf offiziellen Weg verkaufte SIMs setzen eine persönliche Identifikation des Käufers voraus. Das macht es sinnvoll, sich vorher um Mobilfunk zu kümmern, nicht erst bei Ankunft.

Ich schrieb ja, dass ich im Juli nach Deutschland reise.

Mit fraenk habe ich, bzw. mein Telefon oder der playstore Probleme:


Screenshot 2024-05-18 134323.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Fraenk ist rein auf Deutschland fokussiert und bei Auslandstelefonie etwas eigen. Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, würde mich aber nicht wundern, wenn Anrufe in das meiste Nicht-EU-Ausland überhaupt nicht möglich sind.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass deshalb für die App Region Codes in Einstellung oder Gerätemodell im Weg stehen. Und ohne App geht's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
Nachdem ich den Menupunkt: eSIM hinzufügen vergeblich gesucht habe, sehe ich, dass ich ein SM-A546E besitze (in Thailand gekauft) was definitiv nicht eSIM fähig ist.

Ich habe es entsprechend im Ausgangsposting ergänzt.
 
  • Wow
Reaktionen: balu_baer
Die Änderung scheint nicht veröffentlicht zu sein:
Chang_loo schrieb:
Ob E-SIM oder physikalische Karte ist mir egal,

Viel Erfolg! 😊
 
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
prx schrieb:
In Deutschland auf offiziellen Weg verkaufte SIMs setzen eine persönliche Identifikation des Käufers voraus. Das macht es sinnvoll, sich vorher um Mobilfunk zu kümmern, nicht erst bei Ankunft.
Lösung 1:
Naja, kannst ja durchaus auch bei einigen Anbietern vor Ort (und am Flughafen) identifizieren (aber muss man natürlich vorher schauen). o2 macht das ja im Store
@Chang_loo
Lösung 2:
Frage ist eher: Nationalität (EU-Staatsbürger?) bzw. EU-Konto? Theoretisch ist ja alles per VideoID schnell aktivierbar, aber ich würde das auch nicht machen und zu einer EU-Karte greifen, wo keine ID notwendig ist und deshalb auch einfach verschickt wird:

Lösung 3:
UK, kroatische oder NL Prepaid-Karten
UK: Voxi oder 3.UK Karten kriegst du bei Ebay und Co, denke Versand nach Thailand auch kein Problem. Hast aber ne UK-Nummer falls entscheidend
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
Bei UK aber darauf achten, dass trotz Austritt noch EU-Roaming enthalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
Danke @Melkor für deine Darlegung möglicher Alternativen.

Nach deinem Hinweis, insbesondere "Lösung 3", habe ich diese Karte für meine Deutschlandbesuch gekauft.

Ein herzliches Dankeschön allen, die hier geholfen haben.
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Wenn du nur maximal 1 Monat bleibst hätte ich mir von o2 die kostenlose Testkarte mit unlimited calls und unlimited 5G geholt.
 
  • Danke
Reaktionen: Chang_loo
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

A
  • ausgeliehen
Antworten
10
Aufrufe
385
balu_baer
balu_baer
G
Antworten
1
Aufrufe
125
Chefingenieur
Chefingenieur
Androiduser23
  • Androiduser23
Antworten
7
Aufrufe
415
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten