
DrFlabes
Fortgeschrittenes Mitglied
- 59
Hi zusammen,
Ich hoffe dass sich wer ein wenig auskennt und uns helfen kann.
Folgender Sachverhalt:
Meine Freundin hat einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom. Der Vertrag ist auf ihren Ex-Mann registriert, von dem sie sich vor einem halben Jahr getrennt hat. Zusätzlich gibt es noch eine Zusatzkarte für ihren Sohn, die aber nach Vertragsbeginn erst dazu gekommen wurde.
Der Vertrag an sich kostet aktuell 44,95€/Mon + 9,95€ für die Zusatzkarte.
Da meine Freundin ein mittlerweile recht altes Smartphone hat und von meinem Pixel 8 Pro total begeistert ist, wollte sie nun den Vertrag kündigen, um dann entweder mit der Verlängerung bessere Konditionen und das gewünschte Telefon zu bekommen, oder woanders im Telekomnetz neu etwas abzuschließen. Ihr Sohn hat ein älteres iPhone und hätte nun gerne das iPhone 16 Pro.
Sie hat nun mit der Zustimmung ihres Ex den Vertrag zum Ende des Monats gekündigt bekommen. Allerdings wurde ihr nun gesagt, dass dann die laut Telekom noch nicht kündbare Zusatzkarte ihres Sohnes automatisch auf die Konditionen ihres alten Vertrages umgestellt würden, also dann ohne neues Telefon stumpf auf 44,95€ hochgesetzt würde.
Als Alternative wurde ihr die Fortführung ihres Vertrages das "tolle" Angebot gemacht, dass sie das Pixel 9 pro XL für einmalige 199€ und dazu den Magenta S für 59,95€/Monat(!) bekommen könnte. Die Zusatzkarte Ihres Sohnes würde dann normal für die 10€ nebenbei weiterlaufen.
Ich finde das Ganze irgendwie nicht korrekt, weil viel zu teuer. Und die Gängelei mit der Hochstufung der Zusatzkarte kommt mir auch komisch vor.
Weiß jemand ob das alles so korrekt und unabdingbar ist? Dass das neue iPhone für den Sohn finanziert werden muss, ist vorab klar, da es da bestimmt keine Möglichkeit gibt, das vergleichsweise günstig in dem Vertrag zu bekommen.
Danke vielmals für Hilfe und Tipps

Ich hoffe dass sich wer ein wenig auskennt und uns helfen kann.
Folgender Sachverhalt:
Meine Freundin hat einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom. Der Vertrag ist auf ihren Ex-Mann registriert, von dem sie sich vor einem halben Jahr getrennt hat. Zusätzlich gibt es noch eine Zusatzkarte für ihren Sohn, die aber nach Vertragsbeginn erst dazu gekommen wurde.
Der Vertrag an sich kostet aktuell 44,95€/Mon + 9,95€ für die Zusatzkarte.
Da meine Freundin ein mittlerweile recht altes Smartphone hat und von meinem Pixel 8 Pro total begeistert ist, wollte sie nun den Vertrag kündigen, um dann entweder mit der Verlängerung bessere Konditionen und das gewünschte Telefon zu bekommen, oder woanders im Telekomnetz neu etwas abzuschließen. Ihr Sohn hat ein älteres iPhone und hätte nun gerne das iPhone 16 Pro.
Sie hat nun mit der Zustimmung ihres Ex den Vertrag zum Ende des Monats gekündigt bekommen. Allerdings wurde ihr nun gesagt, dass dann die laut Telekom noch nicht kündbare Zusatzkarte ihres Sohnes automatisch auf die Konditionen ihres alten Vertrages umgestellt würden, also dann ohne neues Telefon stumpf auf 44,95€ hochgesetzt würde.
Als Alternative wurde ihr die Fortführung ihres Vertrages das "tolle" Angebot gemacht, dass sie das Pixel 9 pro XL für einmalige 199€ und dazu den Magenta S für 59,95€/Monat(!) bekommen könnte. Die Zusatzkarte Ihres Sohnes würde dann normal für die 10€ nebenbei weiterlaufen.
Ich finde das Ganze irgendwie nicht korrekt, weil viel zu teuer. Und die Gängelei mit der Hochstufung der Zusatzkarte kommt mir auch komisch vor.
Weiß jemand ob das alles so korrekt und unabdingbar ist? Dass das neue iPhone für den Sohn finanziert werden muss, ist vorab klar, da es da bestimmt keine Möglichkeit gibt, das vergleichsweise günstig in dem Vertrag zu bekommen.
Danke vielmals für Hilfe und Tipps

