Moto G - wird es einen Nachfolger geben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

karlsberg

Erfahrenes Mitglied
90
Motorola hat auf der MWC 2014 ja bereits bekanntgegeben das für das Moto X ein Nachfolger erscheinen wird. Gleichzeitig gab man auch bekannt das, das Moto G wohl das bisher meistverkaufte Smartphone der Firma sei.

http://www.mobiflip.de/motorola-moto-g-erfolg-moto-x-nachfolger/

Jetzt kann man natürlich spekulieren, lässt man das Moto G noch ein wenig laufen bis man einen Nachfolger ankündigt. Momentan ist es ja mit den Specs, und zu dem Preis, noch immer spitze. Auch wenn sich auf dem MWC einiges an Konkurrenz gezeigt hat.

Wie seht ihr das? Wünscht ihr euch einen Nachfolger? Und wenn, welche Verbesserungen könnte man erwarten.

Das Display des Moto G's ist momentan mein persönliches Highlight. An der Qualität der Kamera sollte gearbeitet werden und ein SD-Kartenslot wäre wünschenswert.

Und ich würde mir wünschen das Lenovo-Motorola nicht dem Beispiel andere Hersteller folgt und das Angebot an Modellen bzw. Varianten für den Verbraucher überschaubar hält.

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher wird es einen Nachfolger geben."Leno H" vielleicht? :laugh:

Nein, aber mal im Ernst. Warum ist das Moto G denn so erfolgreich? Weil man irgendwie damit fast alles richtig gemacht hat.

Als einen Nachfolger würde ich mir ein behutsam weiter entwickeltes Moto G wünschen, bei dem man wieder einen SD-Slot vorfindet und eine qualitativ bessere Kamera sowie die momentanen, teils nervigen, Bugs unter Kontrolle bekommen hat.

Wenn dann auch der Nachfolger so mit Updates (und einem naturbelassenen Android) gepflegt wird wie das Moto G momentan - dann sehe ich eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte. Nur irgendwie mag ich unter Lenovo nicht so recht daran glauben, lasse mich aber unbedingt und gern eines besseren belehren.
 
Dito, unter der Regie von Lenovo habe ich da auch so meine Bedenken. Man sollte den Namen Moto G weiterhin mit nur einem Modell verbinden. Und nicht anfangen ein Moto G 0815, ein Moto G 1150 etc. auf den Markt zu werfen.

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Vielleicht gibt es ja eine Moto G "Welcome Lenovo" Edition, mit SD-Slot, ohne klappernde Tasten und mit besserer Kamera. :)
 
Lenovo wird nicht so viele Geräte unter Motorola auf den Markt werfen. Dazu ist die Zukunft um Motorola zu ungewiss. Wozu 10 Geräte im Jahr, wenn es keinen Gewinn bringt und man Motorola dann einstampfen muss.
Ich denke es wird weiterhin ein Moto X und ein Moto G geben. Vielleicht noch ein Phablet oder ein Gerät für die Mittelkasse aber das war es dann wohl auch. Zumindest in der nahen Zukunft.

Lenovo traue ich da einiges mehr zu, als Google. Lenovo hat einmal bewiesen, das sie ein untergehendes Schiff retten können, haben ihren Absatz verdoppelt und sind Weltmarkführer geworden. Das obwohl es eigentlich kaum noch einen Markt für Notebooks gab.
 
Hoffentlich machen sie es nicht wie beim Defy:

Nach einem Jahr ein Moto G+ rausbringen, welches nahezu das gleiche wie das Moto G ist und nur durch den neuen Namen Kaufanreize schaffen soll.
Parallel dazu ein Moto G mini, bei dem sich das mini (wie beim Defy) nicht auf die Größe sondern auf die Ausstattung bezieht.

Mit dem Defy hat Moto damals ein Klasse Gerät gebaut und einen Nerv getroffen. Es bleibt mir ein Rätsel warum niemals ein ordentlicher Nachfolger kam.
 
Ich denke, das Moto G ist trotz neuer Konkurrenzgeräte seit MWC2014 nach wie vor konkurrenzlos. Es eilt also nicht wirklich mit einem Nachfolger - zuerst mal noch Geld verdienen mit dem G.
Klar darf man sich nicht auf Lorbeeren ausruhen - allzuschnell wird man abgestraft. Durch die Ubernahme von Lenovo (ist ja noch nicht abgesegnet), ist es natürlich schwierig abzuschätzen, was diesbezüglich schon abgeht bezüglich Entwicklung eines Nachfolgers. Wahrscheinlich läuft diese Entwicklung erstmal mit angezogener Handbremsung, bis das mit der Übernahme "klar Schiff" ist.
Wenn, dann wünsche ich mir eigentlich nur ein kleines Facelifting wie schon genannt: SDCard-Slot, bessere Kamera, Softwarebugs ausbügeln - viel mehr muss für mich gar nicht sein.

Gruss, o.s.t.
 
Mein einzigster Wunsch für den Nachfolger,wenn es denn einen gibt,wäre das es auf jedenfall einer der Preisleitungstärksten bleibt! Punkt! :D
 
schlagt auch die sd card slots aus dem kopf. ist doch recht offensichtlich, dass es nicht zum konzept der moto serie gehört.


außerdem noch ist es kein lenovo. soweit ich weiß wurde der kauf bisher nicht von den kartellbehörden genehmigt, d.h. noch ist das ganze in der schwebe. lenovo hat somit noch nichts zu melden.


nen nachfolger gibts bestimmt. aber große änderungen erwate ich ehrlich gesagt nicht. ggf. nen neuer SoC, qualcom dürfte ja den s400 durch was neues ersetzen. 1gb ram bleibt vermutlich, kamera ggf. 8mp?! und das wars dann auch.
ich persönlich fänds am besten wenn sie einen "nexus 5" machen, d.h. die 8gb Version killen und nur noch die 199€ 16gb Version anbieten. so bekommen sie finanziell dann etwas luft für verbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm naja ich kann mir nicht vorstellen das sie die 8GB Version wirklich killen, so wie du das sagst. Ich denke das beide Versionen richtige Kassenschlager in ihrer Preisklasse sind.

Ich würde mir aber bei einem Moto G Nachfolger auch nen SD Kartenslot wünschen und ne Verbesserung der Kamera, da muss nichtmal mehr MP sein, lediglich ne andere bessere Linse würde schon reichen :)

Btw. leider noch kein Besitzer eines Moto G. Aber felsenfest in der Planung!!
 
Die Kamera muss auf jeden Fall verbessert werden, denn die ist grauenhaft:thumbdn:.

Und bitte eine 32 GB-Version für 30 € Aufpreis :thumbsup:.

Und das Gehäuse bitte etwas dünner :thumbup:(0,8cm max) und On-Screen-Tasten sind auch Mist :sad:
 
Naja die On-Screen-Tasten rührer ja von KitKat her, da kann Motorola ja nix machen :)
Und so wie beim OPO das du Hardwaretasten noch zusätzlich verbaust, ka....
 
subaru.camui schrieb:
Naja die On-Screen-Tasten rührer ja von KitKat her, da kann Motorola ja nix machen :)
Und so wie beim OPO das du Hardwaretasten noch zusätzlich verbaust, ka....

Hat das Samsung Galaxy S5 kein KitKat? Denn ich sehe da keine On-Screen-Tasten, sondern Sensortasten mit Homebutton.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:02 Uhr wurde um 10:04 Uhr ergänzt:

subaru.camui schrieb:
Und so wie beim OPO das du Hardwaretasten noch zusätzlich verbaust, ka....

Hardwaretasten? :confused2:

Du kennst schon den Unterschied zwischen On-Screen-Tasten, Off-Screen-Tasten und Hardware-Tasten oder?
 
Also bevor ich jetzt was verwechsel, erleuchte mich bitte Androidiotikus :biggrin: ich geb mir einfach mal die Blöße :)
 
subaru.camui schrieb:
Also bevor ich jetzt was verwechsel, erleuchte mich bitte Androidiotikus :biggrin: ich geb mir einfach mal die Blöße :)

On-Screen-Tasten sind auf dem Display und verkleinern dadurch die nutzbare Display-Diagonale (Beispiel Moto G)

Sensortasten /Off-Screen-Tasten sind unterhalb des Displays, das Display ist dabei voll nutzbar (z.B. Huawei Ascend G700)

Hardwaretasten sind mechanische/physische Tasten unterhalb des Displays (z.B. HTC Desire)
 
  • Danke
Reaktionen: PINTY und subaru.camui
Okay, alles klar, vielen Dank Androidoitikus :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
  • slagito
Antworten
7
Aufrufe
569
Joh
J
ses
Antworten
0
Aufrufe
148
ses
ses
ZiegevonNebenan
Antworten
3
Aufrufe
305
pithein
pithein
Zurück
Oben Unten