Motorola backup anlegen ohne Root

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DerBacke

Neues Mitglied
0
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit Backups meines Handys anzulegen. Titanium Backup funktioniert ja erst nach dem rooten...
Was muss ich sonst vor dem rooten noch beachten?
Backup möchte ich haben von - Bilder, Telefonnummern, WhatsApp Chats und eben SMS, MMS usw.

Wie stellt man das am besten an?

Gruss DerBacke (Alex)
 
kann mir keiner helfen?
 
DerBacke schrieb:
kann mir keiner helfen?

Wie mrrbr bereits geschrieben hat, sollte man manchmal erst ein Mal die Suche bemühen. Backups zu erstellen ist jetzt keine "Motorola only" Angelegenheit. Da lohnt es, sich mal in der Allgemeinen Android Sektion des Forum umzuschauen.
Übrigens werden wichtige Themen immer oben angepinnt, also findet man da schon so einiges.

Nur kurz noch als Ergänzung zum obigen Beitrag:

  • Helium (ehemals Carbon) scheint auf Motorola Geräten nicht zu funktionieren. Das schreiben die Entwickler selbst in der Beschreibung zu Helium im Playstore :ohmy: Leider war dies bisher meine bevorzugte Backuplösung ohne Root *(Korrektur siehe unten)
  • Titanium Backup ist einfach das Tool der Wahl. Leider wird da Rooten unumgänglich
  • Übrig bleibt z.B. das Backup über adb-Befehle ... da muss man sich schon einarbeiten und ich weiß jetzt gar nicht, ob man dort auch einzelne Apps und App-Daten aus dem Backup herausziehen und auf nem anderen Gerät installieren kann. Was einen wieder zu Titanium bringen würde ...
  • MyPhoneExplorer ist für deine PIM-Daten immer zu empfehlen. Da es von Hersteller zu Hersteller z.B. unterschiedlich ist, ob ein offline-Kalender auf dem Gerät existiert oder ob deine Kontakte offline gespeichert sind oder gleich zu Google gehen, kann man mit dem MPE diese zumindest mal aufm PC sichern und somit auch auf andere Geräte übertragen. Aber eben nur Kontakte, Anruflisten, SMS, Kalenderdaten ...
Stehe auch gerade vor der Frage und werde jetzt, da Helium nicht geht, mich mal mit adb-Komandos auseinader setzen und Plan b wäre dann Root und Titanium Backup. Das hat mich nämlich noch nicht enttäuscht ...:rolleyes2:

* kleine Korrektur:
Auch wenn die Entwickler von Helium es selbst ausschließen, scheint Helium z.B. auf einem Moto G laufen zu können.
Dafür werden die richtigen adb-Treiber benötigt, die über den Motorola Device Manager installiert werden. Dann klappt es auch mit Helium.
Den Beitrag habe ich gerade wieder zu gemacht, findest ihn aber mit dem Suchwort "Helium" im Moto G - Unterforum ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Handyinsider
Antworten
3
Aufrufe
313
Handyinsider
Handyinsider
M
Antworten
5
Aufrufe
302
mailmonster
M
B
Antworten
6
Aufrufe
373
Bernem
B
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
398
harv
H
MSSaar
Antworten
9
Aufrufe
730
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten