Motorola G5G Plus v.s. Motorola G Pro?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke. Ich werde die Nokias mal im Auge behalten.

Was gar nicht geht, ist Samsung. Ich bevorzuge Stock-Android. Daher scheidet Samsung mit seiner verbastelten Android-Version schon vorab aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Eventuell wäre ja das Moto Edge noch was für dich? Gab's letztens für um die unter 450€. 🤔
Für was hat sich der Ersteller jetzt eigentlich entschieden?
 
Ich finde immer am interessantesten, wenn die Besitzer nach einem Tag der Meinung sind dass der Akku nichts taugt.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Danke für deine subtile Kritik. War ja klar, dass so ein Kommentar folgen würde. Ich habe lediglich meine Eindrücke geschildert.

Nochmal:

13 Sunden seit dem Aufladen, davon 5 Stunden echte Nutzungszeit (vielleicht 1,5, höchstens 2 Std. DOT) mit ein wenig Whatsapp, 15 min. Youtube, 20 min. Quizduell, paar Nachrichten gelesen und wenige weitere normalerweise wenig akkuschädliche Apps genutzt. Keine grafikintensiven Games oder sonstwas. Dass dafür 44% Akkuleistung drauf gehen ist für einen 5000er Akku einfach lächerlich. Da muss ich nicht tagelang testen.

Übrigens teste ich immer noch weiter: Werksreset, alles neu installiert und neu aufgeladen. Leider der gleiche Mist wie vorher. Etwas über einen Tag Nutzungszeit lt. Akkuanzeige bei wirklich moderater Nutzung. Nein danke und zurück an den Absender. Vielleicht habe ich auch ein Montagsgerät erwischt. Das Ding wird komischerweise bei jeder kleinsten Anwendung ungewöhnlich warm.

Erfahrungsgemäß hat ein neues Handy immer eine bessere Laufzeit, als das alte Gerät. So kenne ich das zumindest aus der Vergangenheit. Hier hat aber mein altes G7 plus eine längere Akkulaufzeit, als das G 5G plus (5 Stunden seit Aufladung auf 95%, 1 Std. 33 min. DOT und noch 75% Akku!). Und das mit einen deutlich kleineren Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wegen diesen Problemen mit Display etc.
bleibe ich erstmal bei meinem Motorola one zoom. Erst das Edge (was mir ansonsten gut gefiel) und nun hat das Oneplus Nord ebenfalls dieses Problem...


Habe für meine Mutter gerade das G Pro eingerichtet und das gefällt mir eigentlich ganz gut. Die Verzögerung beim Stylus ist mir eigentlich überhaupt nicht aufgefallen. Sooooo viel schlechter als das Note ist es auch nicht. Nette Spielerei.

Mich wundert nur, dass du erwähnst das es keine Annäherung mehr geben soll?!
Schaue mal in die Geräte Hilfe-App/Diagnose ob er funktioniert + in die Moto App/Moto-Infos/Vorschaudisplay/Einstellungen ob dort der Punkt (Annäherung zur Bildschirmaktivierung) überhaupt existiert.

Wegen der One button Leiste unten: das ist die Schuld von Google. Die wollen das bei neuen Geräte, die mit Android 10 ausgeliefert werden, nicht mehr haben.
Weil diverse Hersteller etwas eigenes gemacht haben und viele App Entwickler sich beschwert haben (offizielle Version).
Ich fand die Lösung von Motorola auch am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
"Annähern zur Bildschirmaktivierung" gibt es nicht mehr. Das heißt jetzt: "Zum aktivieren tippen".

Im fast randlosen Display hatte wohl kein Annäherungssensor platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte aber auf jeden Fall einen haben. Im Datenblatt ist er aufgeführt und bei Geräts test (? - App) taucht er sicher dann auch auf. Das Display geht bestimmt beim Telefonieren am Ohr auch aus
Was Motorola dann aber scheinbar geritten hat, dieses aus der App zu entfernen?! 🤔

Du könntest zwar noch mit der Gravity Screen App (Play Store) arbeiten; aber was soll sowas... 😡 (Das Nokia 7 Plus hatte es ebenfalls nicht drin trotz sensor)

Ich würde trotzdem mal ins offizielle G 5G Lenovo Forum etwas dazu schreiben. Finde so etwas immer unglaublich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

WTF schaue gerade auf das Motorola G Pro... Dort fehlt es ebenfalls! Auch nur zum aktivieren tippen. Das hat ebenfalls den Sensor 😡
Unglaublich!

Hätte jetzt spekuliert es liegt an Android one aber das hat das G 5G ja nicht.
Völlig unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Das One Hyper als erstes Android 10 Gerät von Motorola hat das auch nicht.
Da ich es nicht anderst kenne sondern genau so vom Lumia 640 find ich das ok. Ich würde denken beim Herumlaufen im Zimmer geht es dann ab und zu schon an.

WaveUp von juanitobananas ist eine F-Droid App die durch Winken das Display einschaltet.

Mit 'One Button' meint ihr die 'zurück', 'home' und 'List' buttons? Also die 3-Schaltflächen-Steuerung?
Unter System/Bewegungen/Systemsteuerung kann ich zwischen wischen (Gestensteuerung) und dem android-klassischen umschalten.
 
@Meikel_61

Hier die erste Rezension auf Amazon zum Moto G 5G plus:

"Akku-Leistung nicht ausreichend
Das Smartphone gefällt mir sehr gut, jedoch ist die Akkuleistung für mich nicht ausreichend.
Bei intensiver Nutzung - keine Spiele und keine Videos- war nach 12 Stunden Schluss."


Ich bin wohl nicht der Einzige mit dem Akkuproblem, auch wenn es sich bei mir nicht ganz so schlimm darstellte.
Scheint, als hätte es Motorola mal wieder so richtig verkackt...💩

Edit: Auszug aus dem Testfazit auf Notebookcheck:

"Die Haptik ist durch die Kunststoffelemente und der recht ausgeprägten Gehäusestärke, bedingt durch den sehr großen 5.000-mAh-Akku, etwas eingeschränkt. Wobei die Laufzeiten die große Akkukapazität eigentlich nicht rechtfertigen - in puncto Energiemanagment sehen wir noch (viel) Spielraum für Optimierungen."
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

W
Antworten
1
Aufrufe
302
Nightly
Nightly
Handyinsider
Antworten
3
Aufrufe
401
Handyinsider
Handyinsider
M
Antworten
5
Aufrufe
314
mailmonster
M
B
Antworten
6
Aufrufe
398
Bernem
B
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
465
harv
H
Zurück
Oben Unten