Wie gut funktioniert der Moto Tag (Tracker)?

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Skyhigh schrieb:
Beide Tags wurden auf "verloren" gestellt.
Jetzt muss ich doch Mal doof fragen: Kann es vielleicht daran liegen? Ich habe meinen noch nie als verloren gesetzt sondern schlicht auf der Gerät-Finden-Karte den Standort angesehen.

Was bewirkt das verloren Melden alles?
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Ich hab beides probiert also mit und ohne verloren zu melden.

Das verloren melden bewirkt eigentlich nur, das du eine Meldung bekommst wenn das Tag von einem anderen Gerät aufgespürt wird.

Zusätzlich kannst du optional eine Nachricht eingeben, welche der finder abrufen Kann. Z.B deine Telefonnummer oder deine Adresse.

Ich dachte: ohne Funktioniert es schonmal nicht, dann aktiviere ich es mal und teste. Hatte die Hoffnung das im FindMyDevice Netzwerk dann sowas wie ne "Priorität" gesetzt wird
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
Skyhigh schrieb:
Zusätzlich kannst du optional eine Nachricht eingeben, welche der finder abrufen Kann.
Wie soll das mit einem Tag ohne Display funktionieren?
 
Wenn du ein Tag länger als 20minuten von deinen Geräten trennst, geht es in den "verlegt" Modus und pingt verstärkt seine Position als BLE Beacons.

Wenn sich ein fremd Gerät kurzzeitig in der Nähe aufhält, wird dieses den Beacon empfangen und über das Netzwerk weiter geben.

Wenn du den fremden Tag aber länger als nur kurzzeitig in Reichweite hast, wird dein Smartphone irgendwann (bei Pixel sind's 60Minuten) melden das sich ein unbekannter Tag in deiner Nähe aufhält.

Wenn du die Meldung anklickst, kannst du den Tag klingeln lassen, um ihn aufzuspüren, auch wenn's nicht deiner ist.
Dann kannst du anklicken "Tag Gefunden, Besitzerdaten abrufen"
Bei den Moto Tags kommt es ohne gesetzte Meldung zur Fehlermeldung "abrufen fehlgeschlagen".

Setzt du als Besitzer aber eine Meldung im "Verloren Modus" wird dann diese angezeigt.
Beispiel: Email Adresse oder Telefonnummer oder einfach Freitext.

Da die Nachricht auch nicht auf dem Tag selbst sondern im Netzwerk gespeichert ist, brauchst du auch keine direkte Verbindung zum Tag. Musst das also auch nicht vorher setzen sondern kannst das auch nachträglich tun
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: swchen, lwittgenstein, Observer und eine weitere Person
@andia78 danke für die App Empfehlung!
Funktioniert wirklich super :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: andia78
Nach dem Moto Tag Update 2.0.93 ist der nervige Bug, Batterie schwach wieder da 😤
 
amazon-prime-day: moto-tag im angebot! 4x1 stück aber billiger als das 4-er pack...
 
Hallo,
Ich habe konnte meinen Mi-Tag problemlos in meinem Handy in der Mein-Gerät-finden App registrieren. Und es wird mit auch angezeigt, dass er in der Nähe ist. Und mein Handy habe ich natürlich für das ganze Netzwerk freigegeben, damit auch andere was davon haben.

Aber:
Ich habe weder ein iPhone noch einen Airtag, aber verstehe ich es richtig, dass man bei Apple quasi immer den Standort eines Airtags erfragen kann und ihn angezeigt bekommt, bei Googe/Android aber nicht, da kann man den Standort nur dann erfahren, wenn man den Tag als verloren markiert?

(Ich habe meine Tag jemanden in ein Einkaufszentrum mitgegeben und dachte, ich kann ihn dort dann orten. Ging nicht, habe ihn aber nicht als verloren markiert. -> Welche Auswirkungen hätte so eine "verloren"-Markierung?

lg Paiper
 
@Paiper
was ist ein mi-tag? meinst du den moto-tag?

ich kann meinen auch orten, wenn ich ihn mitgegeben habe (motorola-handy). man muß ihn dazu nicht als verloren markieren.
aber orten kannst du ihn ja nur, wenn da auch leute in der nähe sind, die 1. mobile daten anhaben/wlan und auch ihr bluetooth anhaben...
 
swchen schrieb:
was ist ein mi-tag? meinst du den moto-tag?
Mili MiTag nennt sich das Ding gesamt. Ist so etwa wie Moto-Tag, aber ohne eigene 'Welt'.
lg Paiper
 
Achtung!
Es gibt beim Airtag UND bei Galaxy-/Moto-Tags eine Verzögerung von ca 5-15 Minuten. (Zeit durch eigene Tests erfasst, je nach Netzwerk leicht unterschiedlich)
Das ganze ist unter anderem eine Methode zum "Anti-Stalking"
Also dass man niemandem einen Tag unterschieben und live tracken kann.

Zudem kommt es auch drauf an, wie viele Geräte sich an dem Ort befinden, Standardmäßig müssen es bei Android mindestens 3 Geräte in einem gewissen Zeitfenster sein. Daher ist das Android Netzwerk leider schlechter als das Apple Netzwerk

Die Markierung als "Verloren" gibt den Findern die Option, Deine Kontaktdaten anzeigen zu lassen.
Das Tag wird von Netzwerk als "Verlorenes Gerät in der Nähe" erfasst.
Dadurch kann ein Finder sich direkt mit dir in Verbindung setzen.
Das kann aber nicht jeder Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx und swchen
@Paiper
danke, das kenne ich nicht - kann deshalb nix dazu sagen.
p.s. was heißt "ohne eigene welt"?
 
Zuletzt bearbeitet:
swchen schrieb:
p.s. was heißt "ohne eigene welt"?
ich vermute es ist "Kein eigenes Netzwerk" gemeint.
Tile z.B war lange zeit nur Möglich, wenn andere Tile Nutzer in der Nähe waren.

Galaxy-Tags funktionieren nur mit Samsungs Netzwerk.

Die Mili MiTag bauen auf Googles FindMyDevice Netzwerk auf, was sie technisch kompatibel mit allen Android Geräten macht
 
  • Danke
Reaktionen: swchen
Skyhigh schrieb:
ich vermute es ist "Kein eigenes Netzwerk" gemeint.
Tile z.B war lange zeit nur Möglich, wenn andere Tile Nutzer in der Nähe waren.
Galaxy-Tags funktionieren nur mit Samsungs Netzwerk.
Genau. Sorry. Ich meinte eben, dass Tile (zumindest am Beginn) nur mit Tile-Apps ein Netzwerk aufbaute und ähnlich bei Samsung. Der Mili MiTag nutzt aber eben das Google Netzwerk an sich.
lg Paiper
 
Hallo,
Nochmals danke an alle für die Postings.
Habe das jetzt nochmals ausprobiert und es funktioniert bestens. Schauen wir mal, wie lange die Batterien halten, aber im Moment tut es genau das, was es soll. Keine Ahnung, warum der erste Test im Einkaufszentrum nicht funktionierte.
lg Paiper
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
214
flloyd
F
F
Antworten
9
Aufrufe
264
flloyd
F
Daranus
Antworten
7
Aufrufe
262
Daranus
Daranus
TheDefaced
Antworten
3
Aufrufe
157
BB1
B
ses
Antworten
2
Aufrufe
238
ebenholzjunge
ebenholzjunge
Zurück
Oben Unten