Wie lange hält euer DEFY-Akku? [Allgemeiner Diskussionsthread / Probleme]

Wie lange hält euer DEFY-Akku im Schnitt?

  • Unter 24 Stunden

    Stimmen: 172 20,6%
  • 1-2 Tage

    Stimmen: 429 51,4%
  • 2-3 Tage

    Stimmen: 162 19,4%
  • 3-4 Tage

    Stimmen: 49 5,9%
  • noch länger

    Stimmen: 23 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    835
Mit dem 1800 mAh Akku komm ich auf gut 2 Tage.
Tag 1: 100 % geladen ( 7 Uhr )
10 SMS max pro Tag
5-10 Min Telefonieren
Fast immer im Internet ( Facebook und co ) / 2G
Display auf Auto Helligkeit
Musik auch rund um die Uhr

Abends 17 Uhr 50 % Akku ( Handy bei seite und Laptop )

Tag 2: 50 % Akku ( 7 Uhr ) Flugmodus
10 SMS max pro Tag
5-10 Min Telefonieren
Fast immer im Internet ( Facebook und co ) / 2G
Display auf Auto Helligkeit
Musik auch rund um die Uhr

Abends 18 Uhr Akku 5 % und geht aus wenn ich Home bin...laden...
 
Androidix schrieb:
Nachdem ich mein Defy vor ein paar Tagen gerootet habe und die ganzen Systemapps runtergehauen hatte lief mein Akku um einiges länger. Habe es jetzt mit automatischer Hintergrundbeleuchtung und einzigst allein ca 20 sms am Tag seit 3 Tagen und 16 Stunden am laufen gehabt.

So jetzt mein Problem, hoffe mir kann das jemand erklären. Gestern Abend ging der Akku dann nach diesen fast 4 Tagen auf den Nullpunkt zu. Habe es, da meine Steckdosen gestern alle belegt waren, mal übers Notebook per Usb "Nur Aufladen" aufgeladen. Das dauerte erstens schon eine ganze Weile, was mich jedoch nicht weiter stört. Jedoch habe ich nachdem es voll geladen war nicht weiter bedient, es lief keine App im Hintergrund, Hintergrundbeleuchtung und Ton waren aus, auch W-lan und alle anderen Verbindungen waren deaktiviert. Heute früh wache ich dann auf und muss feststellen das der Akku bei 76% steht?! :blink:

Das hatte ich noch nie, hab es immer über die Steckdose aufgeladen und jetzt nachdem ichs das erste mal über das Notebook aufgeladen habe hat es diesen enorm hohen Energieverbauch über Nacht gehabt. Wieso? :huh:

Gruß

Keiner ne IDee?^^
 
Über PC-USB laden ist meist nicht so effektiv.
Denn USB-Ports können per Definition maximal 500mA Ladestrom liefern. Das ist schon mal einiges weniger als die 850mA vom Standard-Ladegerät. Zum Zweiten ist nicht sicher, dass aus dem USB-Port auch 5.1 Volt ausgegeben werden. Öfters ist das weniger. Es hängt ganz vom Chipsatz des USB-Ports ab. Und so wird der Akku nicht voll geladen.

Ganz unangenehm fiel es mir einmal auf, das ein USB-Seriell-Konverter an meinem Laptop nicht lief, wegen zu geringer USB-Spannung am Port.

Also Laden am PC-Port ist immer 2. Wahl.
 
usb3 kann bis zu 900mA liefern. nur als info ;)

@androidix
hast du mal im akku-manager geschaut, wie die verteilung der stromnehmer seit dem laden mit dem notebook war? ich denke nicht das es am notebook lag, sondern eher an apps oder schlechtem empfang. sollte sich im akku-manager nichts finden, versuch es zu reproduzieren. handy ggf auch mal neustarten.
 
Es gibt spezielle USB-Ports an manchen PC's oder Mac's ... dort kann - ein entsprechender Treiber vorausgesetzt - auch 1A geliefert werden. Dann werden aber keinen Daten übertragen.

Ansonsten stimmt das mit den 500mA. Allerdings braucht das DEFY keine 5V um den Akku zu laden. Die Ladeschlussspannung ist eh geringer als 4V und die Ladeelektronik begrenzt die Spannung und den Strom ganz automatisch richtig, auch wenn es 4,9 oder 5,5V sind!

gruß
 
ich lade mein Defy meistens mit einem Nokia Netzteilader (geht ein bischen schneller) der hat 1200 mA , der Orginallader hat 850 mA, und einen Sayno Akkupack mit 5000 mA , der hat einen ladestrom von 500 mA

und bei jedem hält der Akku bei gleicher nutzung gleich lange egal mit was ich auflade

habe aber auch einiges runtegeschmissen , Opera zb. hat sich oft nicht richtig beendet und die CPU auf volle leistung gelassen

früher habe ich das nur bemerkt wenn das Handy sehr hohen Akkuverbrauch hat und warm geworden ist obwohl es in Standby war

jetzt mit SetVsel mit der Anzeige oben merke ich gleich wenn was nicht stimmt und kann reagieren (neustarten) bevor der Akku leer ist

Gruss Franz
 
metlet2 schrieb:
ich lade mein Defy meistens mit einem Nokia Netzteilader (geht ein bischen schneller) der hat 1200 mA , der Orginallader hat 850 mA, und einen Sayno Akkupack mit 5000 mA , der hat einen ladestrom von 500 mA

und bei jedem hält der Akku bei gleicher nutzung gleich lange egal mit was ich auflade

habe aber auch einiges runtegeschmissen , Opera zb. hat sich oft nicht richtig beendet und die CPU auf volle leistung gelassen

früher habe ich das nur bemerkt wenn das Handy sehr hohen Akkuverbrauch hat und warm geworden ist obwohl es in Standby war

jetzt mit SetVsel mit der Anzeige oben merke ich gleich wenn was nicht stimmt und kann reagieren (neustarten) bevor der Akku leer ist

Gruss Franz

Der Ladestrom ist beim Motorola-Netzteil nicht ohne Grund geringer, der Akku ist nämlich auf diese Ladung zugeschnitten. Mit dem Nokia-Netzteil kann sich die Akku-Lebenszeit beträchtlich veringern oder der Akku sogar kaputt gehen .. Ich würde das nicht machen.

lg
 
Jagga schrieb:
Der Ladestrom ist beim Motorola-Netzteil nicht ohne Grund geringer, der Akku ist nämlich auf diese Ladung zugeschnitten. Mit dem Nokia-Netzteil kann sich die Akku-Lebenszeit beträchtlich veringern oder der Akku sogar kaputt gehen .. Ich würde das nicht machen.

lg

Der Ladestrom vom Orginal Motorola Kfz-Ladegerät hat auch 1000mA........
 
Und der Ladestrom vom orginal Motorola Reiseladegerät hat sogar 1600 mA und macht den Akku auch nicht kaputt?!!!
 
DeHub schrieb:
Auf 2G begrenzen bringt bei mir in der Region überhaupt nichts. Und ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass du mit push 2 Tage weit gekommen bist. Für mich liegt es am ehesten an der push auf manuell Umstellung

Ich komm mit K9-Push regelmässig auf über 2 Tage. Ich könnte ja mal testweise nen Zyklus ohne Push fahren, aber ich glaub nicht, dass sich da viel ändert.
 
Ein höherer ladestrom und die damit verbundene kürzere ladezeit lassen den akku in den meisten fällen schneller altern. Das der kfz-lader mehr strom liefert liegt unter anserem am höheren bedarf bei navi nutzung.
 
hey,

bei mir in dieser übersicht, in die man gelangt, wenn man diese kombination "+#+# irgendwas..." eingibt, steht als größter verbraucher in der übersicht ein eintrag namens "privat". was bedeutet das?

ich wundere mich, weil mein akku trotz nur 2g, keine hintergrundbeleuchtung, 3 - 4 telefonate a 3 - 5 min. und vllt 10 smsen nach ca 20 std schlapp macht.
 
"Privat" ist der MotoBlur-Launcher, wenn ich mich nicht irre, also dein Homescreen.
 
Hallo,
ich bin neu hier, habe diesen Eintrag allerdings schon eine Weile verfolgt, da ich selber auch mit der Akkuleistung meines Defy nicht zufrieden war.
Ich habe verschiedene Tipps angewendet, aber nichts hat wirklich geholfen. Auch wenn ich mein Handy nicht oft benutzt habe, hat es, wenn ich Glück hatte, einen Tag ausgehalten. Eher war es bereits nach 12 Stunden leer.
Vor ca. einer Woche habe ich nun (denke ich zumindest, dass es daran liegt) die Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe für Facebook die Android-App installiert in der ich in der Vergangenheit immer in der Chatfunktion online gewesen bin, was mich sowieso manchmal etwas gestört hat. Habe dann gesehen, dass man auch offline gehe kann. Habe ich dann auch gemacht und seitdem bin ich mit der Akkuleistung sehr zufrieden.
Beim letzten Laden hatte es nach 2,5 Tagen noch 30 %. Meine Nutzung war dabei nicht anders als sonst.
Was ich auch weiterhin mache, ist das Handy nach dem Laden neuzustarten. Habe es noch nicht ohne Neustart versucht. Hintergrund ist der Suspend-Bug.
Ich hoffe, ich kann einigen Leuten damit helfen :)
 
ja der Akkuverbrauch mit 3g ist schon sehr hoch ,selbst langes zocken mit einem Spiel hat nicht so einen Akkuverbrauch wie mit 3g

vieleicht wäre da was zu Optimieren auser dem Umschalten auf 2g oder auschalten der Datenverbindung , oder gibt es da schon was auser GreenPower oder Juice Defender ?

Gruss Franz
 
Also bei normaler benutzung (bischen onlineund telefon+sms) und 12-24 stunden steckt meist ein app dahinter was den akku leersaugt...
 
darthmarco schrieb:
Also bei normaler benutzung (bischen onlineund telefon+sms) und 12-24 stunden steckt meist ein app dahinter was den akku leersaugt...

wie finde ich heraus, welche app den akku leeersaugt?
 
Also ich bin auch nicht so richtig zufrieden mit meinem Akku. Das Gerät ist natürlich online(newsfeed, Google, MOTOBLUR) heute etwa eine Stunde mail schreiben, bisschen browser, 40 minuten telefonieren, ein paar sms.

Mit Systempanel konnte ich keine außergewöhnlichen Verbraucher feststellen. Außer dass das live wallpaper immerhin 0,3% CPU zeit beansprucht hat und damit mehr als Google mail.... ist das normal?

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Ja, live wallpaper ziehen ordentlich Saft. Ich halte sogar die 0,3 % für recht optimistisch. Hab es bei mir wieder runter geschmissen. Der optische Effekt steht für mich nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Mein Akku hat übrigens von Samstag früh bis gestern abend um 21:00 Uhr gehalten und hatte da noch 14% Ladung. Bisschen länger als normal, wegen WoE aber 2 Tage schaffe ich mit 20-30% Restladung am zweiten Abend eigentlich immer.
 

Ähnliche Themen

P
  • PeterLustig16
Antworten
0
Aufrufe
1.726
PeterLustig16
P
S
Antworten
13
Aufrufe
2.995
Andyku
A
C
Antworten
4
Aufrufe
3.769
chrisL
C
Zurück
Oben Unten