Allgemeine Diskussionen zum Motorola Milestone 2

kommt drauf an was du machst, wenn du viele programme und videos unterwegs anschaust dann wird das nicht reichen. aber zum surfen (opera mobile/mini) langt das dicke
 
nochmal zum WLAN.

wenn ich im WLAN surfen möchte dann MUSS ich es voher anschalten? das geht definitiv nicht so:

browser starten -> wlan verbindung wird automatisch genutzt wenn sie in reichweite ist - ansonsten über 3G

das kann doch einfach nicht sein, ich dacht android wäre so modern und jetzt hab ich so nen riesen rückschritt zum ALTEN symbian
 
doch das geht, du musst nur WLan aktiviert haben. Schaltest du das Modul ab, kann es ja nicht mehr riechen, ob irgendwo ein WLan Sender sendet, oder?! ;)

Wenn du es eingeschaltet lässt, scant es die Umgebung nach WLans ab und verbindet damit, wenns möglich ist. Ob er dich aber nach Benutzerdaten für eine verschlüsselte Verbindung fragen wird weiß ich nicht.

Vielleicht können ja Browser aus dem Market sogar automatisch das WLan Modul einschalten, wenn im Fokus, und ausschalten, wenn im Hintergrund. Beim Standardbrowser ist mir das aber nicht bekannt.
 
ich will aber nicht das es ständig an ist.

das ist doch quatsch. gut android und die widgets wollen auch oft und ständig online gehen aber trotzdem muss es nicht sein.

zieht ja auch den akku leer.

kann man irgendwo einstellen wieoft das handy on gehen soll um sich aktualisierungen zu holen? facebook etc.

dann disconnectet er dazwischen ja oder?
 
Das Problem ist einfach, dass dein Wunsch sehr individuell ist und anscheinend von der Masse noch nicht so gefordert wurde, als dass es bei Android standardmäßig diese Option gibt - mir ist keine bekannt.

Das "fortschrittliche" an Android ist jedoch, dass es modular aufgebaut ist und du dir fast alles aus dem Market dazuholen kannst, was du willst. Trotzdem sind eben so Sachen wie "automatische Aktivierung von (kostenkritischen) Hardwaremodulen" ein Punkt der System- und Kundensicherheit und deshalb nicht immer ohne weiteres umzusetzen. Deshalb gibt es die Möglichkeit des Rootens, mit dem du dann diese Schranken aushebeln kannst.

Such mal im Market, oder mal per Google, ob es sowas gibt, ich kenne sowas nicht, und ich persönlich fände es zwar nicht schlecht, aber im Moment nicht so nötig.
Twitter, Facebook, GMail etc. aktualisieren sich über 2G auch super und mein MS2 hält gut einen Tag mit ständiger Konnektivität. Zu Hause tippe ich schnell mal auf den WLan Button am Widget und bin durchgehend mit meinem WLan verbunden.

Was es aber gibt: Du kannst beim Akkumanager im Akkumodus angeben, wann Daten deaktiviert werden, wenn sie nicht gebraucht sind.
Des Weiteren kannst du irgendwo auch sagen, dass er das WLan Modul in Stand-By schicken soll, wenn das Display aus ist. Weiß aber aus dem Kopf jetzt nicht wo genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
inVi`-- schrieb:
nochmal zum WLAN.

wenn ich im WLAN surfen möchte dann MUSS ich es voher anschalten? das geht definitiv nicht so:

browser starten -> wlan verbindung wird automatisch genutzt wenn sie in reichweite ist - ansonsten über 3G

das kann doch einfach nicht sein, ich dacht android wäre so modern und jetzt hab ich so nen riesen rückschritt zum ALTEN symbian

Genauso kannte ich es auch von Symbian. Bzw. habe ich es so eingestellt, dass ich immer gefragt wurde, welchen Zugangspunkt ich nutzen will.

War für mich auch erstmal ein Rückschritt bei Android, aber man gewöhnt sich an alles.


Was ich sonst noch empfehlen kann ist die App 'Tasker'. Damit kannst du dir eigene Tasks und Widgets definieren. Du könntest z.B. ein Widget anlegen, welches zuerst WLAN bzw 3G anschaltet und dann den Browser startet und nach Schliessen des Browsers die Datenverbindungen wieder kappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fboneol schrieb:
Genauso kannte ich es auch von Symbian. Bzw. habe ich es so eingestellt, dass ich immer gefragt wurde, welchen Zugangspunkt ich nutzen will.

War für mich auch erstmal ein Rückschritt bei Android, aber man gewöhnt sich an alles.

Wenn man das WLAN eingeschaltet lässt - verbindet es automatisch mit einem WLAN, dessen Passwort bereits gespeichert ist. Verlässt man den Bereich in dem das WLAN funkt, steigt Android automatisch auf die mobile Internetverbindung um.

Dieses Verhalten ist für die meisten Nutzer wünschenswert.

Da aber der WLAN-Chip bei diesem Verhalten ständig am scannen ist, leidet die Akkuladung im Tagesverlauf mächtig. Deshalb gibt es beim Milestone die Möglichkeit, den WLAN-Chip um Strom zu sparen auszuschalten (per Widget, das auch standardmässig auf einem Homescreen zu sehen ist, oder per Settings).

Die Datenübertragung über Mobiles Internet lässt sich separat im Data Manager (Motorola-eigener Menüpunkt) abschalten.

So hat man genaue Kontrolle, auf welchem Weg Daten übertragen werden sollen.

Damit wird alle nicht aneinander vorbei reden wollte ich das mal so klarstellen. Ich hoffe, ich habe euer Anliegen nicht völlig misverstanden, was durchaus sein könnte da ich Symbian überhaupt nicht kenne. Ich hoffe damit wird alles klar - in einem Satz: It's not a Bug, it's a (Stromspar-)Feature!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Autarkis

Ist schon richtig das als Stromsparfeature zu sehen. Nur immer das händische An/Ausschalten ist umständlich.

Das alles wäre kein Problem, wenn die WLAN Standby Richtlinien wenigstens sauber funktionieren würden. Das tun sie aber zumindest bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fboneol schrieb:
@Autarkis

Ist schon richtig das als Stromsparfeature zu sehen. Nur immer das händische An/Ausschalten ist umständlich.

Okay, das sehe ich ein. Engeführt wurde das aus Sicherheitsgründen - so kann eine verrückt gewordene App nicht mehr einfach das WLAN ausschalten und die Mobile Datenverbindung aktivieren um "nach Hause zu telefonieren" oder kostenpflichtigen Datenverkehr zu verursachen.

fboneol schrieb:
Das alles wäre kein Problem, wenn die WLAN Standby wenigstens sauber funktionieren würden. Das tun sie aber zumindest bei mir nicht.

Was meinst du mit WLAN Standby genau?
 
Autarkis schrieb:
Was meinst du mit WLAN Standby genau?

Die Richtlinien unter-->WLAN-Einstellungen->Menü->Erweitert->WLAN-Standby Richtlinien.
 
fboneol schrieb:
Die Richtlinien unter-->WLAN-Einstellungen->Menü->Erweitert->WLAN-Standby Richtlinien.

Grad getestet - WLAN bleibt immer ein und aktiviert. :unsure: Das ist n Bug.
 
VernichterZork schrieb:
Hi,

Einfach einen Kontakt auswählen und auf den Eigenschaftenbuton klicken. Dann kann man Kontakte zusammenführen, das sollte das Problem mit den Facebook- und Sim-Kontakten lösen. Diese Funktion habe ich bei meinem alten Touch Pro 2 vermisst, um so schöner, dass Android das kann. Hat bei mir funktioniert :)

Nicht Android, Motoblur.;)
 
sollte man data saver aktivieren und welche häkchen sollte man bei datenlieferung gesetzt haben?
is noch ziemliches neuland für mich.
hab innerhalb von 2 tagen schon 75 mb.
 
pOOB73 schrieb:
Nicht Android, Motoblur.;)

Nach einigen Tagen Benutzung mein Urteil:

Das Milestone 2 ist wirklich ein sehr schönes Handy. Die Kamera kann man zwar wegschmeißen, aber zum Barcode scannen und Kontaktfotos aufnehmen reicht sie, für mehr brauche ich sie nicht. Die Akkulaufzeit ist nach ein paar Tagen recht akzeptabel. Auch sonst ist alles perfekt, außer eins:

Motoblur

Auf dem Handy lief von Anfang an alles flüssig, außer dem Launcher, dem Drawer, der Kontakteapp oder so Sachen, wie z.B. der Anwendungsverwaltung. Alles von Motoblur.
Beispiel: In der Kontakteapp tippt man auf das Foto des Kontaktes, dann öffnet sich so ein kleines Fensterchen, mit den Optionen 'Email, SMS, Telefon, Maps'. Natürlich mit Verzögerung und Rumruckeln. Warum?!

Außerdem ist das Bedienkonzept von Motoblur teils anders als von Android, was mich doch etwas stört. Beispielsweise folgendes: Ich öffne die Ordneroptionen in der Mailapp, es öffnet sich ein kleines Popup. Wenn ich nun wieder in den Hintergrund tippe, verschwindet es. Dafür muss man bei Android die Zurück-Taste drücken. Und das sind halt so Sachen, die innerhalb eines Systems einheitlich seien sollten.

Das alles sind Kleinigkeiten, aber eins steht fest: Motoblur wirds beim nächsten Mal definitiv nicht mehr. Das nervt mich nämlich :)
 
Was sagen denn die MS2 Nutzer die es schon ne Woche haben nun zu Ihrem Gerät? Ich habe mir ein Defy gekauft und bin bis auf das Lautsprecherproblem (musste schon einmal das Gerät tauschen) und der fehlenden QWERTZ Tastatur sehr zufrieden. Ich bin mir gerade unschlüssig ob ich nicht mal ein MS2 bestellen und anschauen soll. Ich komme von einem Nokia E71 und bin eben ne richtige Tastatur gewohnt. Schreibe auch gerne mal ne Mail. Von dem her wär das MS2 echt nicht schlecht. Allerdings finde ich die Abmessungen, das Gewicht und den Akku vom Defy echt super. Wie ist die Akkulaufzeit vom MS2? Am Defy habe ich unter der Woche ca. 2 Tage, am Wochenende mit viel Nutzung eher nur einen Tag. Schafft das das MS2 auch oder ist die Hardware nicht wirklich sparsamer? Müsste ja schon deutlich sparsamer sein, um den kleinen Akku zu kompensieren...

Bugs gibts ja anscheinend auch nicht viele. Was macht denn der Schiebemechanismus für nen Eindruck? Klappert das Ding im eingeschobenen Zustand? So kenne ich das nämlich von nem alten O2 XDA den ich mal hatte. Oder sitzt da alles bombenfest, ob ein oder ausgeschoben?

Danke ;-)
 
lässt sich relativ einfach aufschieben, aber sonst wackelt da nix. aufgeschoben is es auch bombenfest.



hab nochmal was wegen dem WLAN jetzt. wenn ich WLAN auschalten lasse wenn das display aus ist, dann nimmt er aber automatisch wieder die verbindung übers mobilfunknetz, das ist ja auch scheisse. da kommt ne menge traffic zusammen den ich sparen könnte.

kann ich nicht sagen das wenns display aus ist KEINE verbindung erst wenn ich es wieder anmache aktualisieren? dann kann er auch erstmal checken ob ein wlan in reichweite ist.
 
Na dann berichte ich mal:

Akkulaufzeit: Ich habe bisher fast jeden Tag, in jeder freien Minute (also meist in den Vorlesungspausen) damit gespielt, gesurft und eingestellt, mich nach Hause navigieren lassen und so weiter. Wenn ich pennen gehe, war es dann leer. Macht 16 Stunden Betrieb bei halb intensiver Nutzung. Wenn ich mal mehr zu tun habe, ist der Akku Abends noch 40 Prozent voll. Ich bin voll zufrieden.

Der Schiebemechanismus wirkt sehr stabil. Im geschlossenen Zustand kann man das Oberteil etwas runter drücken, das scheint aber beabsichtigt und wird auch durch kleine weiche Stopper an der Unterseite abgefangen. Im geöffneten Zustand sitzt alles bombenfest.

Ansonsten ist das Teil recht schnell, wenn man einen anderen Launcher installiert, wirkt auch alles sehr weich in den Animationen.

Die Tastatur finde ich super. Als ich das Telefon zum ersten Mal in den Händen gehalten habe, habe ich das schlimmste befürchtet, weil die Tastatur doch sehr klein ist. Als ich es dann jedoch angeschaltet habe und ein paar Testemails geschrieben habe, war ich begeistert. Klare Druckpunkte, keine Vertipper und sehr schnelles Schreiben.

GPS ist schnell verfügbar und auch sonst keine Beanstandungen. Lediglich die Kamera ist nicht grandios, zum Kontaktfotos und Schnappschuss erstellen ist sie jedoch völlig ausreichend. Für alles andere nehme ich eine vernünftige Digitalkamera.

Nur Motoblur ist definitiv nicht mein Fall, aber ich habe mich damit arrangiert :)

Kurzum: Ich würde es mir noch einmal kaufen :)

Bei Fragen, fragen :)
 
Danke ;-)

Ist nur die Frage, was bei dir halb-intensive Nutzung ist ;-) 16 Stunden wär ja nicht so der Brüller. Ich hatte schon das SGS und das musste bei mir des öfteren Abend um 8 an die Dose. Und sowas möchte ich nicht mehr haben. Bis ich um 11 ins Bett geh, muss das Ding halten, wenn ich nicht ordentlich was damit mache, den Tag durch.

Wie ist das dann mit dem Schiebemechanismus, wenn man das Handy auf dem Tisch liegen hat und dann den Touch bedient. Klappert da dann was, wenn das etwas nachgibt?

Mit der Tastaturgröße sollte ich kein Problem haben, denn das E71 hatte ja ne deutlich kleinere ;-)
 
Damit man das Teil zum Klappern bringt, muss man schon ordentlich runterdrücken. Beim normalen Bedienen klappert da nichts.

Halb intensive Nutzung:

6 Uhr aufstehen: Ein wenig mit rumspielen.
7 Uhr im Auto: Eine halbe Stunde Navigation mit stromfressendem GPS
7:30 Uhr: Bis 8:15 im Internetsurfen.
8:15 Uhr bis 14 Uhr: Hin und wieder im Internet surfen und Angry Birds spielen.
14 Uhr: Halbe Stunde Navigieren mit GPS
ab 20 Uhr: Spielen, spielen, spielen
22 Uhr: Warnmeldung wegen leerem Akku.
 
Also ich kann mich über die Akkulaufzeit nicht beklagen. Bin schon den ganzen Tag damit zugange (schon ca 4std wlan) und habe noch 40% Akku.

Ich bin voll zufrieden :)
 

Ähnliche Themen

Bene26
Antworten
10
Aufrufe
1.971
Bene26
Bene26
M
Antworten
2
Aufrufe
1.998
Cua
Cua
D
Antworten
14
Aufrufe
3.357
Dieter891234
D
Zurück
Oben Unten