Schnellladen — Quickcharge oder ... (bei CustomROM)

  • 6 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Schnellladen — Quickcharge oder ... (bei CustomROM) im Motorola Moto G6 Plus Forum im Bereich Motorola Forum.
cptechnik

cptechnik

Senior-Moderator
Teammitglied
Ich habe jetzt festgestellt, dass bei meinem G6+ das auf ResurrectionRemix läuft (CustomROM)
er beim Laden das Ladegeräte nicht (mehr) hoch auf 9 oder 12 Volt schalten lässt.

Er bleibt bei 5 Volt, erhöht den zwar den Strom auf ~ 2,4 Ampere, aber keine höhere Spannung nach QuickCharge Verfahren.

Interessant war, dass nach dem leer werden lassen bis automatisch ausgeschaltet wurde, dann ans Ladegerät,
er kurzzeitig die Spannung erhöhte, das USB-Spannungsanzeigegerät
(ich möchte ungern Messgerät dazu sagen)​
beim Bootvorgang 7V anzeigte.


Wer kann bestätigen oder dementieren
dass beim G6+
QC funktioniert oder
bei CustomROM nicht oder doch?
Spannung >6V

Bitte nachmessen (jetzt habe ich's doch gesagt),
das Display (App) zeigt immer Schnelladung an...
 
Luppolui

Luppolui

Dauergast
Wie lang dauert denn das Laden, welche "Mess"-App benutzt Du? Ich hab´ leider kein G6p..

PS: gibt´s die ROM für ein G6 auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
cptechnik

cptechnik

Senior-Moderator
Teammitglied
Hardware...
USB-Zwischenstück

...Stunde... 1,5...
ne,ne,... der läd schon schnell, nur eben nicht mit erhöhter Spannung... seltsam...
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
...ROM ... mussu xda gucken...

Wenn ich Zeit hab, mach ich, derzeit aber mit Telefon/Internet Umstellung etwas beschäftigt... Mein Nachbarn bekommt 14, ich nur 10 Mbit.... grrrr...!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Luppolui

Luppolui

Dauergast
@cptechnik also ich vermute, dass auch mein G6 nicht mit erhöhter Spannung lädt; zumindest wird das software-mäßig so dargestellt. Die Aufladung pro Sunde liegt bei ca. 80 % der Kapazität. Ich lade immer zwischen 20-25% auf und dann bis 80.

Wie, 10-15 Mbit, ich hab hier 50Mbit down und 25-30 Mbit up: das ist das wenigste, was man hier buchen kann; der Grund ist, dass es einen SmPhone-Vertrag kostenlos gibt (120 Minuten telefonieren im Monat, 100 SMS und 250MB Daten; meiner Frau reicht das lang und schmutzig); alternativ ohne diesen Vertrag sind 300 bit/50Mbit die kleinste Größe (kostet € 15,75).

Ja, ich wohne in der Hauptstadt, nur sind die ländlichen Gebiete hier nicht abgehängt. 5G läuft im Ausbau via Vodaphone. (Wenn ich it dem Rad in die Botanik fahre, hatte ich bisher überall 4G.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von cptechnik - Grund: auch wenn ich angefangen hab... kein off topic (weiterführen) — Gruß cptechnik
cptechnik

cptechnik

Senior-Moderator
Teammitglied
...mein OT diente nur als Entschuldigung...

Nein, per Software kann man das nicht sehen...!
 
Luppolui

Luppolui

Dauergast
@cptechnik ich habe hier eine App, danach lädt das Netzteil mit max. ca. 4,4 Volt, eher nur mit meist etwas über 4, wenn es über 80 Prozent geht, zieht es an. Kann man dem nicht trauen?
 
cptechnik

cptechnik

Senior-Moderator
Teammitglied
Das ist das was am Akku ankommt, nicht was das Netzteil liefert... das interessiert mich aber nicht...
Mich interessiert die Versorgung, das was auf dem USB Kabel passiert, und das hat nur indirekt etwas zu tun...
App's können nur hinter der Smartphone-Ladeschaltung messen/prüfen, weil auch nur das für den Betrieb interessant ist...
Ich spreche aber von QuickCharge, ein Betriebsmodus VOR der Ladeschaltung, das was auf dem USB Kabel passiert.

Solange deine App oder der Sperrbildscirm "Schnellladung" oder jenseits von 2 Ampere im Bereich 30-70% Akkufüllstand anzeigt, ist bei dir alles OK.