Razr I Wasserfest!?

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Da bist du wohl ein Glückskind. Meinen Glückwunsch.
 
Was hat denn die Nanobeschichtungit den Bildschirm zu tun?

Als ich mein Doris 4 hatte, war ich mal auf der Amerikanischen Motorola Seite unterwegs, wo erklärt waren, welche Handy welchen Nano Schutz haben. So wurde versichert, dass das Droid 4 als Oberklasse Handy gegen einen z. b. Sprung in den pool bzw. Unter tauschen geschützt ist. Alles was ich über die Wasser abweisende Schicht bisher gelesen habe, bezog sich auf das innere des Handys...

Vom Schutz gegen das eindringen von Wasser ins Handy habe ich nie geredet, da musst du genauer nachlesen ;)

PS: ich habe sogar das absolute Gegenteil erklärt ? :/ du hast irgendwas verdreht.

Edit: Even a spill won't bother this phone thanks to a water-repellent nanocoating that protects the inside and outside safe from the occasional splash. Because DROID RAZR MAXX HD is built for your life.



Erst informieren, dann vermuten :) Nix Bildschirm...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch mal schön erklärt + Video: >>KLICK<<
 
Dann frage ich mich ehrlich gesagt wozu die Feuchtigkeits indikatoren drin sind und eine garantie bei verfärbung abgelehnt wird...???...Irgendwie wiedersprüchlich...die erste nano generation wurde damals mit "Nasses diplay bzw Nassen fingern" noch bedienbar beworben...anscheinend wurde die beschichtung ausgeweitet...weshalb ich mir die indikatoren in keinster weise erklären kann...
 
Ich denke mal, dass die Technik nicht 100% ausgereift ist, dass es nicht möglich ist, dass Handy wirklich effektiv über dauer zu schützen. Obwohl das Handy eigentlich ein kurzes untertauchen überstehen sollte, kann man das noch nicht gewährleisten.

Fazit für mich: Aufpassen wie bei jeden Handy, doch wenn mal ein Unglück passiert beruhigt sein :D
 
TrippleT schrieb:
weshalb ich mir die indikatoren in keinster weise erklären kann...

Steht doch in dem Link über deinem Post:

"Bislang sind zwei Smartphones mit der ersten Version der P2i-Beschichtung auf dem Markt, das Motorola Razr i und das Alcatel One Touch 997D. Diese sind mit der Beschichtung jedoch lediglich spritzwassergeschützt. Wann Modelle mit der "Dunkable" genannten Beschichtung auf den Markt kommen, konnte das Unternehmen nicht sagen, man sei jedoch im Gespräch mit mehreren Herstellern. "
 
Spritzwasser geschützt wiederspricht doch aber wieder dem video wo es komplett unter wasser ist...egal...entweder es geht danach noch oder nicht, wird halt ein neues gekauft...die haben so viele das sie sie los werden wollen... :)
 
Es ist wohl eine wirkliche Glücksache. Vor zwei Wochen ist mir mein Razr i beim Rennen in Schmelswasser gefallen. Es war komplett unter Wasser, ca. 5cm. Sofort spielte das Display verrückt. Nachdem ich es zuhause geöffnet und alle Teile einzeln getroknet habe (Gewähleistung war eh hin, da der Indikator links im Simkarteneinschub ausgelöst hatte), funktionierte es wieder tadellos. Nun hat es nach einer Woche später den Geist aufgegeben, habe es bei Dat-Repair versucht, und bei Fixxoo, Irreperabel. Lag wohl am vielen Salz im Schmelzwasser. Also besser nicht auf die Spritzwasser/Wasserdichtheit verlassen. Toitoitoi allen bei denen es noch funktioniert.
Nebenbei, mein Defy nutze ich auch in der Wanne und da kann ich es schon gar nicht mehr zählen wie oft es unter Wasser war.
 
Das Defy hatte ja auch ein anderes Prinzip :) Da konnte man die Wasserdichtigkeit vor allem selber nochmal überprüfen. Sitzen alle Gummidichtungen, sind die Pinnöpel fest. Ab ins Wasser :D. Leider musste ich ernüchternd feststellen, dass Bike Race unter Wasser doof ist :(

Ich tippe immernoch darauf, dass die Technik nicht ganz ausgereift ist. Die Handys müssen für einen 100% Schutz wohl vorher auseinander genommen werden etc. Ich vermute, das Ri wird schmerzlos in der Beschichtung untergetaucht und fertig ^^

Die Idee an sich ist aber ganz gut :)
 
Spritzwassergeschütz heißt ja nicht wasserdicht. Wenn es ein untertauchen trotzdem überlebt, ist das zwar sehr gut, aber eben nicht garantiert. Das ist beim Defy nicht anders. Das ist auch "nur" IP76 zertifiziert. Also geschützt gegen Staub und Spritzwasser.

getippselt und gesendet auf und von meinem gemaniacten defy mit der AH-App
 
Cua schrieb:
Das ist beim Defy nicht anders. Das ist auch "nur" IP76 zertifiziert. Also geschützt gegen Staub und Spritzwasser.

zahlendreher... IP67 und die 7 bedeutet schutz gegen zeitweiliges untertauchen.

spritzwasser wäre die 4.

alles genau hier zu lesen....

Schutzart

und beim defy war es, wenn ich mich recht erinnere, 30min bei einem meter unter wasser.

servus

robert ;)
 
Wasser läutet sehr schnell das Ende eines Razr I ein. Meines ist mir gestern leider kurz ins Waschbecken (mit Wasser gefüllt) gefallen und war nach wenigen Sec wieder herausgefischt.
Das erste was nicht mehr ging war der Ausschalter, der hatte spontan die Lauter Funktion übernommen. Das Telefon lief noch, schaltete sich dann aber ab. Das war es dann. Wassersensor bei der SD Karte ist Rot und damit schaffe ich mir ein neues Telefon an.

Dass das Razr I nicht soviel abkönnen würde wie mein Defy war mir schon klar, aber grade weil Moto ja so auf der Stabilität (Kevlar, Flugzeugalu, Wasserschutzbeschichtet, etc.) rumgerittet hat hätte ich mehr erwartet.

War ein schönes Telefon auch wenn die 2,5 Monate etwas kurz waren.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Wasserschutzbeschichtet heisst ja nicht gleich, dass es ein untertauchen überleben MUSS, sondern nur KÖNNTE. Schließlich ist es ja nicht als Wasserdicht ausgelegt bzw hat keine IP57/67 Zeritifizierung bekommen.

Es heisst nur, dass Spritzwasser nicht so schnell eindringen KANN, was aber auch nicht heissen muss, dass es vollständig davon geschützt ist.
 
Bei anderen Handys kann es sein das sie schon durch Körperschweiß Defekt gehen.
Bekannter hat das erwähnt. Er arbeitete mal bei ein Nokia Service. Die hatten einige Platinen mit "Wasserschaden".
 
Naja, dass sollte beim RAZR i aber nicht passieren. Theoretisch sollte man dabei auch im Regen telefonieren können, zumindest wenns nicht ganz so stark regnet. Aber auf die Probe stellen sollte man auch das nicht. Warum auch. ;)

Ich sag mir immer noch: Wasser + Elektronik = ganz schlecht. Egal was der Hersteller sagt oder was angepriesen wird.

Wirds dennoch mal nass, bzw feucht, dann kann die Beschichtung sicher helfen. Aber des wars auch schon ;)
 
Mein Razr i wurde gestern aus Versehen mitgewaschen und hat das Ganze leider nicht überlebt :( (Wobei das Xperia Z bei 60 Grad wohl auch schlapp machen würde).
 
Durch die ganzen Chemikalien wundert mich das nicht. Glaub da würde jedes Phone dicht machen ;) An der Temperatur wäre das Z aber nicht gestorben, denn es gab ein Video, da wurde es im Topf mitgekocht lol :D
 
Ich denke man soll vernünftig bleiben.
Das ding hat Anschlüsse. Wie soll das gehen das kein Wasser eindringt?
Das die Werbung Über treibt ist auch den meisten klar.
Spritzwasser oder so dürfte es ab können.
 
Dass mit dem Schweiß halte ich für übertrieben, bin sehr viel in Asien unterwegs mit Luftfeuchtigkeit von 90% und mehr...da würde ja dass phone schon alleine vom rumliegen einem Wasserschaden bekommen. :p
Wobei die offenen Anschlüsse schon nicht ideal sind. Sind bei mir mit Stöpsel geschlossen, bei beiden Smartphones. Dadurch wird es zwar nicht wasserdicht aber es dringt halt nicht gleich Wasser sofort und ungehindert ein.

Servus

Robert
Intel Rockt on Razr i
 
Das Problem ist nicht die Luftfeuchtigkeit sonder der Schweiß des Benutzers.
Mit den Stöpsel ist gut gerade die Klink Stecker Büchse oben ist gerade optimal für regentropfen
 
Zurück
Oben Unten