
ses
Administrator
Teammitglied
- 40.650
Hi zusammen,
das HMD Pulse 2 Pro soll HMD Globals nächster Kandidat für die Mittelklasse werden - und setzt dabei auf ein Design, welches direkt an Apple's iPhone 17 Pro erinnert - so sitzt auf der Rückseite ein auffälliges, quadratisches Kameramodul mit abgerundeten Ecken, das klar zeigt, wo man sich inspirieren ließ. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, ist leicht abgerundet und beherbergt einen Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor. Positiv hervorzuheben ist ein zusätzlicher, frei programmierbarer Knopf an der Seite - etwas, das man in dieser Preisklasse eher selten sieht. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass es relativ einfach zu öffnen und zu reparieren sein soll, was HMD bei seinen aktuellen Modellen zunehmend in den Vordergrund stellt. Komplett wasserdicht ist es allerdings nicht: Die IP54-Zertifizierung bedeutet Spritzwasserschutz, aber kein Schutz bei dauerhaftem Untertauchen.
Das Display misst 6,7 Zoll, setzt auf ein IPS-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und bietet eine Full-HD+-Auflösung - damit will HMD eine flüssige Bedienung und ein ordentlich scharfes Bild liefern, ohne in teure OLED-Technik zu investieren. Bei der Kamera verbaut HMD eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die allerdings nur von einem einfachen 2-Megapixel-Sensor unterstützt wird. Auf der Vorderseite sitzt ebenfalls eine 50-Megapixel-Kamera - ein überraschend hoher Wert für die Selfie-Kamera eines Mittelklassegeräts. Unter der Haube steckt ein älterer Unisoc T7250 Prozessor im 12-nm-Verfahren. Er nutzt zwei Cortex-A75-Kerne mit bis zu 1,8 GHz und sechs sparsamere Cortex-A55-Kerne mit 1,6 GHz... das ist keine High-End-Leistung, sollte aber für den Alltag völlig reichen. Der Akku bietet 5.000 mAh Kapazität und lässt sich mit 20 Watt über USB-C laden. An weiterer Ausstattung mangelt es nicht: NFC zum kontaktlosen Bezahlen, Stereo-Lautsprecher, zwei Mikrofone und Android 15 ab Werk sind an Bord. Angeboten wird das Pulse 2 Pro in den Farben Glacier Green, Midnight Black und Twilight Purple.
Wann genau es erscheint und was es kosten wird, ist noch nicht bekannt.
LG Sebastian
das HMD Pulse 2 Pro soll HMD Globals nächster Kandidat für die Mittelklasse werden - und setzt dabei auf ein Design, welches direkt an Apple's iPhone 17 Pro erinnert - so sitzt auf der Rückseite ein auffälliges, quadratisches Kameramodul mit abgerundeten Ecken, das klar zeigt, wo man sich inspirieren ließ. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, ist leicht abgerundet und beherbergt einen Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor. Positiv hervorzuheben ist ein zusätzlicher, frei programmierbarer Knopf an der Seite - etwas, das man in dieser Preisklasse eher selten sieht. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass es relativ einfach zu öffnen und zu reparieren sein soll, was HMD bei seinen aktuellen Modellen zunehmend in den Vordergrund stellt. Komplett wasserdicht ist es allerdings nicht: Die IP54-Zertifizierung bedeutet Spritzwasserschutz, aber kein Schutz bei dauerhaftem Untertauchen.
Das Display misst 6,7 Zoll, setzt auf ein IPS-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und bietet eine Full-HD+-Auflösung - damit will HMD eine flüssige Bedienung und ein ordentlich scharfes Bild liefern, ohne in teure OLED-Technik zu investieren. Bei der Kamera verbaut HMD eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die allerdings nur von einem einfachen 2-Megapixel-Sensor unterstützt wird. Auf der Vorderseite sitzt ebenfalls eine 50-Megapixel-Kamera - ein überraschend hoher Wert für die Selfie-Kamera eines Mittelklassegeräts. Unter der Haube steckt ein älterer Unisoc T7250 Prozessor im 12-nm-Verfahren. Er nutzt zwei Cortex-A75-Kerne mit bis zu 1,8 GHz und sechs sparsamere Cortex-A55-Kerne mit 1,6 GHz... das ist keine High-End-Leistung, sollte aber für den Alltag völlig reichen. Der Akku bietet 5.000 mAh Kapazität und lässt sich mit 20 Watt über USB-C laden. An weiterer Ausstattung mangelt es nicht: NFC zum kontaktlosen Bezahlen, Stereo-Lautsprecher, zwei Mikrofone und Android 15 ab Werk sind an Bord. Angeboten wird das Pulse 2 Pro in den Farben Glacier Green, Midnight Black und Twilight Purple.
Wann genau es erscheint und was es kosten wird, ist noch nicht bekannt.
LG Sebastian