Nothing plant neue „Lite“ und „T“ Modelle – Pro-Versionen überzeugen offenbar nicht mehr!

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Man muss auch nicht immer meckern.
Ich habe das (3) hier – definitiv das beste Nothing-Smartphone bisher. Solange sie gute Software liefern, ist es mir egal, wie viele Geräte sie herausbringen. So kann jeder nach seinen Bedürfnissen shoppen.

Jetzt ist eben der Trend zu dünnen Geräten da. Finde ich auch nichts Besonderes dran, aber so ist es nun mal: Entweder du gehst mit der Zeit, oder du gehst mit der Zeit. 😜 (Vllt. haben sie aber auch was ganz anderes im Köcher.)
 
  • Danke
Reaktionen: DerTopograf, Androcus und marcodj
Pei hat ja bereits angedeutet, was in der (nahen) Zukunft alles geplant ist.
Nothing Branchen Insider wollen zudem auch schon mehr wissen.
Eine grobe Zusammenfassung:

Nothing - Hauptreihe (1,2,3,4) & Ableger T, Lite, Thin, Ultra, (a) Reihe, (a) Plus, (a) Pro, (ear) & Ableger aller Art, Headphone (1) usw., Speaker (1) usw, Tab (1) usw. {Tablet}, Glass (1) usw. {Smart Glasses}, Watch (1) usw., weitere Smart (Home) Produkte, eigenes OS mit tiefer KI Integration

cmf - allerhand Geräte, welche vor allem auf den aufsteigenden Märkten noch immens ausgeweitet werden sollen. Die alle aufdröseln werde ich jetzt nicht extra.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Pei eventuell vor hat, den Laden in ein paar Jahren mit riesen Gewinn an einen Big Player zu verkaufen, sobald die Marke global extrem etabliert ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DerTopograf

Könnte sich hierbei übrigens um das handeln:
 

Anhänge

  • 20250924_123741.png
    20250924_123741.png
    23,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, DerTopograf und nicpas
nicpas schrieb:
So kann jeder nach seinen Bedürfnissen shoppen
So ist es. Ich will kein Air mit etlichen Kompromissen. Aber Ich habe mich gegen das NP3 entschieden, weil es mir einfach zu fett ist. 9mm ist too much. Dazu das Gewicht... uff. Ein gesundes "noTHINg" mit 7-8mm wäre genau was ich bräuchte. Dafür verzichte ich auch auf eine Telezoom Linse.
Cyber-shot schrieb:
Könnte sich hierbei übrigens um das handeln:
Sieht aus wie ein IPhone 17 mit Nothing Rückseite :D. Nevermind, Ich wäre offen dafür. Aber dann gerne zeitnah. Sonst treibt es mich zum Black Friday doch nach 12 Jahren ins Apfellager.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
DerTopograf schrieb:
doch nach 12 Jahren ins Apfellager.
Wirst sehen, von Android ganz weg, wird vermutlich auch nie ganz klappen.
Könnte ein iPhone auch nur nebenbei benutzen.
Und ich hatte vom 12er bis 14er alle hier. Auch Pro und Pro Max.
Dem OS fehlen einfach zu viele Dinge, die man bei Android zu schätzen weiß.
Und iOS 26 ist ne furchtbar verbuggte Beta. Noch nie sowas gesehen bei Apple. (IPhone 17 Salbei)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und ALPHA-S
Hi 👋,

ich wollte mal auch meinen Senf dazugeben.

Mir persönlich ist es eigentlich egal, wie viele Modelle Nothing auf den Markt bringt. Einziger Nachteil bei einer hohen Zahl an neuen Geräten ist, dass man sich evtl. nach einem halben Jahr denkt, hätte ich mit dem Kauf eines Smartphones doch gewartet, denn das Nachfolgemodell gefällt mir doch besser und ist auch preislich in meinem Budget drinnen (siehe bei Xiaomi's dauerhaften Neuvorstellungen) aber ansonsten spricht meines Erachtens nichts dagegen solange Nothing so wie bisher weitermacht in Sachen Software, heißt keine Bloatware und auch keine Werbung, kein Konto-Zwang und auch keine Kosten für Anwendungen (es gehen ja derzeit wieder Gerüchte herum, dass mit Nothing OS 4 beim Essential Space kostenpflichtige Funktionen hinzukommen könnten). Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt.

Der Support meldet sich meist auch recht zügig auf Feedback per Mail zurück. Bei Xiaomi habe ich nie eine Antwort auf mein Feedback bekommen gehabt.

Das sind alles Sachen, die ich Nothing hochanrechne.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass mein Xiaomi Poco F6 seit ich es gekauft hatte tatsächlich jeden Monat Updates bekommen hat, da scheint sich Xiaomi enorm gebessert zu haben. Ich wollte es erwähnen, da ich bezüglich Nothing und Software-Support auch mein Feedback weiter unten im Text abgegeben habe.

Ich bin erst seit knapp 2-3 Wochen auf Nothing umgestiegen (vom Xiaomi Poco F6 auf Nothing Phone 3a) und bereue den Wechsel bisher nicht.

Ja, dass Xiaomi Poco F6 war ein Handschmeichler, da es um einiges dünner ist als das Nothing Phone 3a. Das Nothing Phone 3a erinnert mich von der Dicke her eher an die klobige Samsung A-Reihe.

Man gewöhnt sich aber mit der Zeit an die Dicke des Gerätes. Dennoch wären in Zukunft Handschmeichler von Nothing ohne Abzüge in der Technik auch wünschenswert.

Ansonsten ist die Software klar besser als bei Xiaomi, was bei mir auch der Grund für den Wechsel war. Bei Nothing gibt es keine Bloatware und keine Werbung. Einen Konto-Zwang gibt es bisher auch nicht und hoffen wir mal, dass Kosten für KI-Funktionen uns auch erspart bleiben. Dies ist bei Xiaomi alles vorhanden (außer die extra Kosten für KI, die gibt es bei Xiaomi bisher auch nicht). Zudem wurde seit dem Wechsel von MIUI auf HyperOS (egal ob 1 oder 2) immer versprochen, dass das System an sich flüssiger läuft aber ich hatte auf dem F6 für kurze Zeit HyperOS 1 und danach 2 am laufen, da das Update Recht zügig kam und muss sagen, dass die Software immer wieder von vielen kleinen Bugs betroffen war. Ja, es waren kleinere Bugs aber bei der Anzahl dennoch nervig. Dies macht Nothing viel besser.

Zudem ist der Software-Support sehr gut (hier ist die Häufigkeit der Updates gemeint) sonst hätte ich mir schon 4-5 große Android-Updates für das Nothing Phone 3a gewünscht anstatt "nur" 3.

Ich muss aber auch zugeben, dass das Nothing Phone 3a für mich sonst ein Smartphone wie jedes andere auch ist. Soll das Gerät oder das Unternehmen nicht abwerten aber letzten Endes macht doch jeder mit dem "neuen" Smartphone das, was er mit dem "alten" auch gemacht hat.

Die Glyphen sind für mich persönlich kein Mehrwert, da man sie nur im Dunkeln oder wenn das Gerät auf dem Bauch liegt sieht und der Essential Key hat bisher für mich auch keinen richtigen Nutzen (liegt vlt auch daran, dass ich noch herausfinden muss, welche Funktionen alle mit der Taste möglich sind/wären). Wie gesagt, ich habe das Gerät erst seit wenigen Wochen in Besitz. Evtl, komme ich noch auf den Geschmack/Mehrwert von Essential Key/Space.

Natürlich ist das Xiaomi Poco F6 auf'm Papier technisch das bessere Gerät insbesondere was die Leistung angeht (siehe Benchmarks). Da ich aber keine Spiele spiele, ist dies für meinen Wechsel nicht entscheidend gewesen und das Nothing Phone 3a läuft bisher genau so flott.

Vor dem Xiaomi Poco F6 hatte ich das Samsung Galaxy S21 FE und war mit dem Gerät auch sehr zufrieden. Ja, Samsung hat auch Bloatware und Werbung im System aber noch lange nicht so viel und nervend wie bei Xiaomi und auch die Software lief runder als bei Xiaomi.

Ansonsten würde ich mir ein breites Portfolio an Produkten wie bei Xiaomi wünschen (vlt nicht ganz so breit, denn Xiaomi bietet ja wirklich gefühlt alles an Technik an). Ein E-Scooter beispielweise von Nothing fände ich aber nicht verkehrt.

Mehr eigene Apps wären auch wünschenswert wie z.B. eine Nothing Community App. Ich denke, dass diese aber relativ zeitnah noch erscheinen wird.

Nun aber zu meinem Fazit:

Solange Nothing wie bisher weitermacht, werde ich wahrscheinlich bei Nothing bleiben und sehe auch für das Unternehmen selbst gute Möglichkeiten immer weiter zu wachsen. Wer weiß vlt. reicht es dann ja irgendwann in der Zukunft für die Smartphone-Krone 👑🥇.

Ein Wechseln zu Xiaomi käme für mich nur in Frage, wenn man in Zukunft den jetzigen Weg von Nothing einschlagen würde, heißt keine Werbung/Bloatware und auch keinen Konto-Zwang. Da habe ich aber um ehrlich zu sein leider wenig Hoffnung, dass sich diesbezüglich was bei Xiaomi ändert. Ist sehr bedauerlich, denn wenn wir mal ehrlich sind, kommen die technisch besten und preiswertesten Geräte von Xiaomi (Redmi und Poco Geräte miteinbezogen).

Falls Nothing irgendwann den Weg von Xiaomi gehen sollte (in Bezug auf Werbung etc...), dann wird in der Android-Welt wohl nur noch die Wahl "Google" bleiben (aufgrund des sauberen OS). Hoffen wir mal nicht, dass es so kommt und Nothing auch zukünftig so agieren wird wie bisher.

Apple käme für mich nicht infrage. Geräte mit teils veralteter Technik zu sehr hohen Preisen sind mir ein Dorn im Auge :D.

PS: Das hier im Text von mir erläuterte, bezieht sich "nur" auf meine "persönliche Meinung".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, DocNo82 und Cyber-shot
Der einzige Nachteil, der mir hier bei immer mehr Modellen einfällt, ist die Schwierigkeit der Symbiose aus Software und Service.
Die von mir oben aufgeführten Geräte wären jetzt per se auch noch nicht "super viel", allerdings durchaus mehr als ausreichend für ein Unternehmen dieser Größe.
Das sind jetzt noch keine Modellfluten wie bei Xiaomi, Motorola & Co.
Das geht eher in die Samsung Richtung. Jeden Bereich irgendwie abdecken.
Und dass selbst die langsam aber sicher Probleme bekommen, zeitnah ihre Updates auf alles zu verteilen und dann auch noch reibungslos, was bei einer großen Modellvielfalt nochmals schwieriger ist, sieht man ja seit kürzerer Zeit. Und das als Weltmarktführer.
Wie du oben schon richtig geschrieben hast, sind auch die Update Zeiträume bei Nothing noch nicht das, was man sich eigentlich erhoffen sollte. Müssen keine vollen 7 Jahre wie bei Google, Samsung oder 6 Jahre bei Apple sein (die teils inoffiziell darüberhinaus noch weiter supporten), aber 5 volle Jahre große Android Updates und Sicherheitspatches sollten es sein. Bei deren aktuell noch humaneren Preisen, kann man dann auch nach 5 Jahren auf das neuere wechseln.
Da die Update Zeiträume jedoch nicht bei 5-7 Jahren liegen, sollten sie ruhiger mit den Neuvorstellungen werden. Mach's wie Google und Apple. Einmal im Jahr das Major Line Up und irgendwann dazwischen noch die (a)s.
Wie sie es jetzt gerade machen, wirkt das wie bei einem Kind, das den Hals nicht voll bekommt. Teller Spaghetti zu einem Berg auf den Teller, gierig und dann nicht schaffen, weil die Augen größer als der Hunger waren.
Interessant bleibt Nothing so oder so.
Finde das (3) zum aktuell reduzierten Preis top, auch die Headphone (1) sind mMn. optisch sehr gelungen.
Mir fehlt da allerdings noch so der letzte Feinschliff, damit es Klick macht und ich mich voll auf sie einlassen kann.
Dieses Gefühl "hier kann ich mit gutem Gewissen zuschlagen", wie man es bei Google, Apple und Samsung hat.
 
  • Danke
Reaktionen: E-T
@Cyber-shot danke für deinen Kommentar. Ich kann mich dir eigentlich nur voll und ganz anschließen.

Mehr Modelle brauchen auch mehr Arbeitskräfte, um den Zeitplan für die regelmäßigen Updates einhalten zu können. Ich meine auch, dass ich mit meinem Xiaomi Poco F6 noch glücklich sein durfte, da ich immer wieder auch gelesen hatte, dass die monatlichen Updates nicht für alle Modelle kamen (auch nicht für noch wenige Wochen/Monate alte Geräte). Einige mussten teils 3-4 Monate auf ein Update warten (wie gesagt, je nach Geräte-Modell). Sollte aber bei der Anzahl an Modellen bei Unternehmen wie Xiaomi eigentlich auch kein Wunder sein.

Ich weiß auch, dass einige großen Wert auf regelmäßige Updates legen und andere wiederum sagen, dass ihnen alle 2-3 Monate ein Update völlig ausreicht. Ist ja auch Ok, jeder so wie er denkt oder wie er es für richtig hält. Ich finde es aber schon sehr lobenswert, wenn jeden Monat ein Update reinkommt, zumal ich es von meinem Xiaomi Poco F6 so gewohnt war.

Ich warte derzeit gespannt auf die neuen Cmf-Kopfhörer, die am 29.09 vorgestellt werden sollen. Diese dürften preislich attraktiver sein als die Nothing 1 Headphones auch wenn wahrscheinlich technisch nicht ganz so gut.

Aber mal abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot

Ähnliche Themen

Cyber-shot
Antworten
0
Aufrufe
88
Cyber-shot
Cyber-shot
Rusty Nail
Antworten
4
Aufrufe
177
inthehouse
inthehouse
F
Antworten
0
Aufrufe
119
flloyd
F
MSSaar
Antworten
19
Aufrufe
866
countrytom
countrytom
R
Antworten
7
Aufrufe
338
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten