Nothing Phone (2): Gerüchte- und Spekulationsthread

  • 1.401 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich muss gestehen: Ich habe bisher immer Highend genutzt und ich nutze nebenbei noch ein iPhone 14 Pro Max, allerdings wundere ich mich, was man heutzutage für eine Performance für aktuell ca. 370,-€ neu erhalten kann.

Und das mit einem Mittelklasseprozessor! Der Snapdragon 778G habe ich aktuell noch nie zum einbrechen bekommen, daher hab ich defitniv keine Probleme damit, wenn ins Phone (2) ein Snapdragon 8 Gen 1 kommt. Klar, er ist als Hitzkopf bekannt und die Akkulaufzeit wird dann im Phone (2) wohl auch eher etwas schlechter sein als beim Phone (1), aber da das Schnellladen beim Phone (2) bestimmt bei 40-50W liegen wird (was für mich völlig ausreichend ist), ist das denke ich kein großes Thema.

Von dem Xiaomi 12T mit 120W Schnellladen bin ich immer noch verwöhnt. Da war mir auch die durchschnittliche Akkulaufzeit völlig egal, selbst bei 10% - ran an die Steckdose, 15 Minuten später = 100%. Hoffe, dass diese Technologie immer mehr Hersteller übernehmen...
 
Naja, für alltägliche Dinge wie Surfen, Social Media, Streaming, Lesen und selbst paar normale einfache Games zocken braucht es keinen High End SoC, die Zeiten sind schon lange vorbei. Damals, in Single Core SoC Zeiten hat es was ausgemacht, was ein SoC über 1 Ghz getaktet hat anstatt nur 800 Mhz oder so. Selbst in den ersten Dual Core SoC Zeiten gab es noch gewaltige Performancesprünge ggü. Ein-Core SoCs, ab dann spätestens wurde der Performanceunterschied immer weniger, zumindest in Sachen CPU Leistung. Heutzutage reicht für alltägliche normale Dinge ein SD 865/870 völlig aus, selbst ein 855 (Effizienz mal außen vor) tut es noch wunderbar. Ist dasselbe wie im Desktop Gaming Bereich, wenn man nicht gerade in 720p oder 1080p zockt, langt eine zwei jahre CPU für 1440p/2160p noch aus. Das Zauberwort heißt halt Effizienz durch neueren Fertigungsprozess oder im Falle von Desktop CPUs Performancesteigerung durch Tricks wie zB 3D-Cache bei AMD und bald L4-Cache bei Intel. Rein von den CPU Kernen sind die Performancesprünge neuerer Generationen ggü. früher zu vernachlässigen und für ein Windows 11 zu bedienen und zu nutzen (Standard Dinge) langt theoretisch auch noch ein Core i7 2600K, der schon über 10 Jahre alt ist, mit einer aktuell schnellen SSD.

Aber das vorläufige Ende wird eh bald kommen. Alles unter 3nm wird schon wesentlich schwieriger zu fertigen sein (sehr hoher Aufwand, wohl sehr hohe negative Yield-Ausbeute) und alles unter 2nm ist nochmal schwieriger, sprich dann wird eh ein künstlicher Stopp kommen und die Effizienz Entwicklung wird auch erstmal langsamer werden. Möglich auch, dass dann mal wieder ein umgekehrtes Szenario eintritt, sprich dass die neueren Fertigungsprozesse ineffizienter sind weil die Chips zu heiß werden. Gab es alles schon, bei SoCs zB beim Übergang zu 20nm (SD 810) oder bei Desktop CPUs beim Übergang zu 90nm, gibt noch weitere Beispiele ähnlicherweise.

Schauen wir mal, ob TSMC und Co. das geregelt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den SD810 durfte ich damals im Sony Xperia Z3+ erleben. Der hat schon nach 50 Sekunden Video überhitzt und die Kamera-App abstürzen lassen. 😁

Ich hoffe einfach, dass Nothing preislich (erfahrungsgemäß natürlich nur vorerst) nicht zu abhebt und man sich 2-3 Jahre das jeweilige Phone auch mal so kaufen kann, ohne ein halbes Monatsgehalt einzurechnen (siehe kommendes iPhone Pro oder Ultra). Dann wäre ich schon sehr glücklich.
 
Wobei ich die "Kritik" am SD 8+ Gen1 eh nicht verstehe, Motorola hat es beim Moto 30 Ultra allen gezeigt, dass mit diesem SoC eine Akkulaufzeit fast auf iPhone 14 PM und S23U Niveau erreichen kann, wenn man die Software gut optimiert. Bei letzterem denke ich, dass das Nothing hinbekommen wird, Vorteil ist halt für Nothing, sie haben nur zwei Phones die optimiert werden müssen, keine tausende wie Xiaomi 😂 , und sie haben/hatten jetzt fast ein Jahr Zeit, dies vorzunehmen und aus anfänglichen Fehlern des NP (1) zu lernen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied
Jetzt wird hier aber einiges durcheinandergeworfen.

Der Snapdragon 8 Gen 1 wird von Samsung gefertig und ist als Hitzkopf mit schlechter Akkulaufzeit bekannt.
Der Snapdragon 8+ Gen 1 wird von TSMC gefertig überhitzt nicht und hat eine sehr gute Laufzeit. Und genau dieser + Gen 1 wird im NP2 verbaut sein. Das wurde seitens eines Qualcomm Managers ja schon ausversehen geleakt. Quelle: Nothing Phone (2): Qualcomm-Manager leakt den verbauten Snapdragon-Flaggschiff-SoC
 
Das wissen wir doch, niemand hat hier über den SD8 Gen1 geredet 🤔
 
Jur93DB schrieb:
Und das mit einem Mittelklasseprozessor! Der Snapdragon 778G habe ich aktuell noch nie zum einbrechen bekommen, daher hab ich defitniv keine Probleme damit, wenn ins Phone (2) ein Snapdragon 8 Gen 1 kommt. Klar, er ist als Hitzkopf bekannt und die Akkulaufzeit wird dann im Phone (2) wohl auch eher etwas schlechter sein als beim Phone (1), aber da das Schnellladen beim Phone (2) bestimmt bei 40-50W liegen wird (was für mich völlig ausreichend ist), ist das denke ich kein großes Thema.

@MMI und woher nimmst du deine Kritik am 8+ Gen1? Mir ist da nichts bekannt.
 
Welche Kritik? Ich habe nie Kritik am SD8+ Gen1 geäußert, weder hier im Thread noch in anderen.

Falls du dein zitiertes Zitat meinst, du hast da nicht mich zitiert, sondern @Jur93DB 😉 🤔
 
MMI schrieb:
Wobei ich die "Kritik" am SD 8+ Gen1 eh nicht verstehe, Motorola hat es beim Moto 30 Ultra allen gezeigt, dass mit diesem SoC eine Akkulaufzeit fast auf iPhone 14 PM und S23U Niveau erreichen kann, wenn man die Software gut optimiert. Bei letzterem denke ich, dass das Nothing hinbekommen wird, Vorteil ist halt für Nothing, sie haben nur zwei Phones die optimiert werden müssen, keine tausende wie Xiaomi 😂 , und sie haben/hatten jetzt fast ein Jahr Zeit, dies vorzunehmen und aus anfänglichen Fehlern des NP (1) zu lernen.

Welche Kritik?
 
Doch, ich hab da was durcheinander gebracht. Der normale 8 Gen 1 wird gern mal heiß. Der 8+ Gen 1 natürlich nicht. Wenn der im Phone (2) zum Einsatz kommt, sehe ich das gelassen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und @MMI hat nicht umsonst Kritik in Anführungszeichen gesetzt, denke ich mal, da es keine wirkliche Kritik gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nicpas
nicpas schrieb:

Die Kritik von manchen Leuten, dass im NP (2) kein Gen2 verbaut ist sondern „nur“ ein 8+ Gen1. Diese Kritik hört man ja öfters, auch von Tubern.

Dass der 8+ Gen1 gute Laufzeiten kann, zeigt Motorola. Aber er ist auch kein Garant für gute Laufzeiten, denn außer Moto schafft keiner so gute Laufzeiten mit einem 8+ Gen1, auch nicht Samsung im Flip und Flop 4, auch nicht Xiaomi.

Aber wie ich erwähnte bin ich guter Dinge, dass Nothing das hinbekommt, zumal sie ja auch eine cleane Software ggü Samsung und Xiaomi haben. Messen lassen müssen sie sich mit dem Moto 30 Ultra. Für mich übrigens war dieses das Highlight im Jahr 2022. Richtig gut was Moto da als Gesamtpaket vor allem aber an Effizienz hingestellt hat.
 
Seh darin auch absolut kein Problem. Der 778er ist mit Nothing OS schon flott. Dann wird der 8+ Gen 1 nochmals um einiges besser sein. Reicht doch locker für 99% aller Aufgaben. Und wenn der dann noch ein günstigeres phone ermöglicht, alles bestens.
 
  • Danke
Reaktionen: Jur93DB
Ob es Kritik daran geben wird das Nothing "nur" den 8+ Gen 1 anstatt den Gen 2 verbaut, wird am Ende von der UVP abhängen. Bis das Nothing Phone 2 auf dem Markt kommt, könnten in China schon seit einem 3/4 Jahr die ersten Smartphones mit dem Gen 2 auf dem Markt sein. Nothing sollte also genug Zeit für die Entwicklung gehabt haben, um auch gleich auf den Snapdragon 8 Gen 2 zu setzen.
 
Ja das ist ohnehin klar, dass sie den Gen2 verwenden hätten können wenn sie denn gewollt hätten. Die Wahl auf den älteren Chip ergibt nur Sinn, wenn sie das Gerät eben nicht zu 1000€ anbieten wollen. Oder man gab ihnen als junger Hersteller keine Kontingente. Auch möglich
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk
Der SD778 hätte man behalten können, die neuen Prozessoren machen es nur unnötig teuer.
Der SD778 reicht locker die nächsten 5 Jahre für die Mittelklasse.
 
Und bringt noch dazu ne gute Akkulaufzeit, statt irgendwelche schwachsinnigen Benchmarkwerte...
 
  • Danke
Reaktionen: Lupo1 und 525024
Nope, sorry, das sehe ich absolut nicht so. Wenn dir der 778er reicht, spricht ja nichts dagegen dass du das Nothing behältst und weiter verwendest. Aber ich hätte bei einem neuen Gerät dann doch gerne einen der Top-SoCs.
 
Nothing geht es auch nur um die Kohle.
Kopfhörer sind günstig für den Hersteller und teuer für den Kunden. Kaum Risiko und riesen Gewinn.

Jetzt können die keinen 778 verbauen, wollen aber gleichzeitig den Preis anheben und da kommt der 8 Gen 1 ins Spiel. Da Samsunh diede nicht mehr herstellt, wird es der Plus werden.

Jeder von uns würde nach dem 8 Gen 2 sofort zur neuen Mittelklasse greifen. Diese ist stark und die Alkulaufzeit sollte die Redmi's von Xiaomi schlagen. Das wäre vernünftig, wie Kopfhörerklinke, Speicherkarte, eine bessere Kamera, usw.

Bei der Software und Firmware hat Nothing sich ja blamiert.
 
  • Danke
Reaktionen: 525024
Was für ein Quatsch. Sorry, aber egal auf welchem Software-Stand mein Nothing war, es lief immer ohne Probleme, man sollte auch den Marktpreis (nicht die UVP) im Hinterkopf behalten, da gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.

Bessere Kamera stimme ich Dir zu, aber wozu denn Klinke und Speicherkartenslot? Am besten noch einen IR-Blaster und einen austauschbaren Akku, oder? 😅 Wir haben halt nicht mehr 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183, marcodj, wol-La und 2 andere
@Droid89 Jedem Unternehmen geht es um die Kohle. Siehe vor allem Apple. Aber natürlich auch allen anderen.
Und die Software des Phone 1s finde ich so ziemlich die beste am Markt. Wo da was blamables dabei ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht
 
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
  • Angepinnt
Antworten
3
Aufrufe
142
Nikita0
Nikita0
D
Antworten
7
Aufrufe
137
Daniel Albert
D
B
Antworten
4
Aufrufe
408
HanMohlo
H
Effe101
Antworten
0
Aufrufe
137
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten