Nothing Phone (2): Gerüchte- und Spekulationsthread

  • 1.401 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da Ist auch nichts Blamables. Das Telefon lief und läuft so Gut das es für mich langweilig geworden Ist, weil es nichts zu frickeln gibt.
Aber so sollte es auch sein. Das einzige was mich anfixt Ist der Formfaktor, der Klotz. Ein Hand Schmeichler wie die Oneplus 8er Reihe Ist es nicht. Aber es läuft verdammt zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wol-La
Wenn man so manchen Beitrag seit gestern Mittag liest, fragt man sich echt, mit welchem technischen Hintergrundwissen hier in die Tastatur gehämmert wird!?

- Der 778+ hät natürlich nicht noch weitere 5 Jahre - locker - einfach weil er solange seitens Qualmcomms überhaupt nicht mehr mit Updates versorgt wird.
- Der SOC wirkt sich nicht nur auf die Leistung aus. Dieser hat z.B. auch den ISP mit an Board. Sprich, ist entscheidend für die Foto- und Videoqualität, unabhängig von Sensor und Linse. Daher kann das NP1 z.b. auch nur 4K30 und nicht 4K60 geschweigeden 8K.
- Der 8+ Gen1 liefert auch eine sehr gute Akkulaufzeit im Gegensatz zum 8 Gen1 (bereits mehrfach thematisiert).
- Natürlich will Nothing Geld verdienen - Willkommen im Kapitalismus
- Den Nachfolger mit dem selben SOC erneut auszustatten macht natürlich aus meheren Gründen keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, IceMan, Tolaschmied und eine weitere Person
na klar macht es Sinn den gleichen Soc wieder zuverwenden wenn er gut, Realme hat das auch gemacht und es ist aufgegangen.
Guter SoC, preiswertes Gerät, alles gut
 
@W50L Wie ich in Post #63 bereits ausführte, macht es alleine wegen des Updatezeitraums der Firmware seitens Qualmcomms keinen Sinn ein NP2 mit 778+ aufzusetzten. Einfach weil nach Android 15 keine weiteren Androidupdates mehr möglich sind, dass ist schon mal ein Ausschlusskriterium.

Realme hat mehere Serien. Was für ein Realme 9 Pro+ und ein Realme 10 Pro+ zutrifft - und das tut es ja schon mal nicht - da ein DM920 kein DM1080 ist, passt das für die Gerätestruktur von Nothing auch überhaupt nicht. Es gibt ja bekanntermaßen nur die eine Serie.

Aber wir wissen ja - Realme 9 Pro+ - beste wo gibt. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und IceMan
nicpas schrieb:
Aber wir wissen ja - Realme 9 Pro+ - beste wo gibt. 🤣
Definitiv weniger Probleme über den gleichen Zeitraum als das Nothing Phone (1)

Ich rede hier auch nicht vom Realme 9pro+ sondern aus der Erfahrung, das Realme bei bestimmten Serien den gleichen soc gelassen hat (z.B. 7pro zu 8pro SD720G) weil er gut und effizient ist, das 8pro bekommt mit diesem "alten" Prozessor jetzt sogar noch Android 13.

Nothing Phone wäre daher auch gut beraten den SD778 zu lassen und nicht die Preisschraube über zu strapezieren mit einen unnötigen teureren Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Najaaaa, der SD778+ ist technisch gesehen sicher für die nächsten Jahre gerüstet für jedes Mittelklassehandy, aber wenn ich mir einen neuen Nachfolger kaufe, erwarte ich auch bessere Technik. Gerade filmen mit 4k60 fehlt mir sehr.

Und effizient ist der SD8+ Gen 1 ja auch, also erwarte ich nur Steigerungen. Und Carl Pei sagte ja auch bereits, dass sie aktuell mit jedem Phone (1) Verlust machen, aber sie sich so in dem Markt etablieren wollen, eben durch solch eine aggressive Strategie. Da wäre sicher auch ein Nachfolger mit nur 778+ teurer geworden und dann wäre der Aufschrei enorm gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183 und marcodj
@Jur93DB
Nicht direkt Verlust, sondern genau "0% margin". 😄

(Ab Minute 2:42 kommt das Thema im Video auf)

 
@.mo

Na gut, dann halt so. 😅 Auf jeden Fall verdienen sie nix dran.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183
Realme ist sowieso mittlerweile unter dem Radar "dank" BBK oder wer will sich das freiwillig importieren, Spionage Apps und "hallo nach China nach Hause telefonieren" "sei dank, abgesehen von Standard China Bloatware Apps, die alle ebenso "nach Hause telefonieren wollen".
Ne danke, dann lieber Nothing.
 
  • Danke
Reaktionen: nicpas, Tolaschmied und wol-La
Realme kann das mit so alten SOCs machen weil die ein Haufen Geräte auf dem Markt haben und sich immer ein dummer findet der so alte Hardware kauft, ist aber bei allen großen Herstellern so, das kann Nothing nicht, die sind auf jedes verkauftes Gerät angewiesen, was noch gegangen wäre, wäre ein 7+ Gen 2, vernünftiger Mittelklasse SOC und vollkommen ausreichend, aber ein 778+ wäre definitiv zu alt, der war schon zu alt als er im Phone(1) angekündigt wurde, wenn man bedenkt das zu dem Zeitpunkt der 778 schon 9 Monat auf dem Markt war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: nicpas
Man darf nicht vergessen das bei Nothing 12 Monate zwischen einem Release liegen, Realme haut ca. alle 6 Monate eine neue Serie raus, z.B. beim obengenannten 7Pro und 8Pro liegen knapp 7 Monate dazwischen. Da kann man dann eher auf den gleichen SoC setzen, weil teilweise gar keine neuen alternativen SoCs vorgestellt oder produziert werden. Bei 12 Monaten zwischen zwei Releases erwartet man dann natürlich auch größere leistungstechnische Sprünge, die sich auch bemerkbar machen.
 
Na man könnte ja ein Noting 2 mit 8+ gen1 und ein Noting 2 Pro machen mit 8 Gen 2 rausbringen. 😁
 
Ne, bitte nicht. Die sollten auf keinen Fall diesen Weg mit Pros und abgespeckten Non-Pros einschlagen. Bitte bitte nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183, Hego.dmsk und Tolaschmied
@Jur93DB Das wäre den halt wie Lite und Standart.
 
Was es nicht besser macht, denn willst du wirklich alle Features, dann musst du immer zur besseren Option greifen und im Regelfall wird diese teurer sein, als wenn es nur eine einzige Version gäbe.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183 und Tolaschmied
Das ist überhaupt einer der größten Vorteile von Nothing dass sie nur ein Gerät auf dem Markt haben. Traumhaft. Nicht 5.000 verschiedene Modelle wie Xiaomi
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Jur93DB
Man sieht derzeit anhand ersten Erfahrungswerten des Moto 40 Pro (SD 8 Gen2) im Vergleich zum Moto 30 Ultra (SD8+ Gen1), dass der SD8+ Gen1 im Ultra fast die exakt selbe Laufzeit bietet wie der SD 8 Gen2 im Pro mit identischer Akkugröße (die +10mAh des Ultra machen den Bock nicht fett) und da Moto hier ebenfalls größtenteils Stock Android bietet ähnlich zu Nothing, ist der SD 8+ Gen1 weiterhin keine schlechte Entscheidung im NP (2), er kann ebenso eine super Laufzeit bieten, wenn die Software und Optimierungen gut umgesetzt sind.
Moto kann dies derzeit nachweislich, bei Nothing bin ich ebenfalls positiv optimistisch. Bei Xiaomi und Mi Ui wäre ich dagegen ganz und gar nicht optimistisch 😂 😂 😂


Motorola überrascht mich auch 2023 wieder. Echt zwei sehr gute Telefone! Wenn Nothing den Update Support aber weiter so gut hinbekommt (das ist noch eine Schwäche von Moto), die Kameras besser überzeugen und sie sich anstatt auf Spielereien wie die Glyphs mal auf die Optimierungen und Software konzentrieren, könnte das Nothing Phone (2) auch eine echte Überraschung werden.
 
ooooohhh ich bin gespannt. Das erste hat mir schon gefallen, da fehlte aber noch das gewisse etwas. Ich hoffe Nothing konnte gute Erfahrungen sammeln.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Ich hoffe auf einen vernünftigen Preis und ein anderes Gehäusedesign, dann wäre es definitiv eine Überlegung wert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
  • Angepinnt
Antworten
3
Aufrufe
143
Nikita0
Nikita0
D
Antworten
7
Aufrufe
137
Daniel Albert
D
B
Antworten
4
Aufrufe
408
HanMohlo
H
Effe101
Antworten
0
Aufrufe
137
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten