Nothing Phone (2): Gerüchte- und Spekulationsthread

  • 1.401 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht so aus, als hätte es wieder die Glyphen, was ich mega finde. 😊
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183
Naja das Kopieren des Apple Handydesigns kam doch gut an.
 
Das äußerliche war Top, dass innerliche kann man gut upgraden.
 
mclanecxantia schrieb:
Naja das Kopieren des Apple Handydesigns kam doch gut an.
Ich muss schon sagen, da ich hauptmäßig in der Apple-Welt unterwegs bin, war das mit ein Kaufgrund. Trotzdem hoffe ich, dass es dieses Mal ein etwas geändertes Design gibt - mir ist aber auch klar, dass man das Rad nicht neu erfinden kann. Aber: Man sieht ja schon an dem einen Bild vom Phone (2), dass es anders aussehen wird.

Ich werde es mir direkt zum Release besorgen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183 und Cyber-shot
Bunte Glyphs wären top.
 
  • Danke
Reaktionen: Lupo1, Handyfiziert und Jur93DB
@Cyber-shot

Auf jeden Fall! Unihertz hat das ja schon mit dem Luna in hässlich vorgemacht.

001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Sandra9183, omah und Cyber-shot
Gott ist das schiach. Hoffentlich nimmt sich Nothing kein Beispiel daran…
 
Weiss man schon ungefähr WANN ? Und ob es eine bessere Kamera gibt als beim 1 ?!
 
Man will sich mit einem genaueren Datum "zeitnah" melden lt. Nothing
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183
Ich werde es mir nach Erscheinen mal anschauen,das neue Phone 2 ,scheint interessant zu sein.

Noch werkelt mein Phone 1 zu gut,das ich momentan keinerlei Veranlassung dazu sehe, das ich wechseln müsste.

Ich bin eigentlich auch jahrelang, mit Apples iPhone unterwegs gewesen, aber die Preise dort, gehen langsam absolut gar nicht mehr,daher bin ich mehr oder weniger, vom iPhone 11, zum Nothing Phone1,8 GB RAM/256 GB Speicher gewechselt .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
@Empaty Klingt vernünftig.
 
Nun sollen mögliche Spezifikationen des Nothing Phone (2) aufgetaucht sein. Die Rede ist von einem 6,55 inch großen Amoled-Display mit FHD+ Auflösung und 120 Hz, 50 MP Mainsensor mit OIS, zwei weiteren Kamerasensoren und 5000 mAh. Dazu NothingOS 1.5 auf Basis von Android 13:

Nothing Phone (2): Mögliche Spezifikationen aufgetaucht - Schmidtis Blog

Alleged Nothing Phone (2) specs surface online

Wenn es noch im Sommer auf dem Markt kommt, wäre es wahrscheinlich auch noch zu früh für Android 14. Nicht verkehrt, wenn Nothing bei der Akkukapazität noch etwas nachlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jur93DB
Danke für die Links, @ZiegevonNebenan.

Hm, das liest sich halt von den vermutlichen Specs ein bisschen zu ähnlich zum Phone (1), meiner Meinung nach. Ich lese da als klare Verbesserung nur eine dritte Kamera und einen besseren Prozessor raus.

Da kann man dann wohl nur auf dezente Verbesserungen hoffen, also vermutlich dünnere Displayränder und hoffentlich ein helleres Display als das vom Phone (1).

Aber den Rest hab ich jetzt eigentlich schon beim Phone (1) - da dürfte der Preis wirklich nicht so viel höher sein, als beim Phone (1), sonst würde ich mir ein wenig verarscht vorkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183
Naja bei der Konkurrenz gibt es auch nicht viel mehr neues, immer nur neuerer SoC des jeweiligen Jahrganges, Verbesserung bei der Kamera und ggf. helleres Display. Das wars ja oftmals am Ende. Selbst ein S23U hat nicht viel mehr zu bieten als ein S22U.


Ich bin nur mal gespannt, was dieses mal in Sachen Displayhelligkeit heraus kommt und welches Panel man verbaut. Die beworbene Displayhelligkeit von 1.200nits schaffte das Teil ja nie und das versprochene Update, was dieses freischaltet, kam nie. Dafür hat man die 1.200nits in den offiziellen techn. Angaben wieder entfernt.
Mal schauen ob Visionox hier noch weiter zum Einsatz kommt oder ob man zu BOE wechselt (Samsung glaube ich fast kaum).
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Also ich empfinde die Displayhelligkeit aus völlig ausreichend,meine Phone 1, habe sie stellenweise sogar bis auf die Hälfte reduziert.

Muss ja Nachts nicht so hell sein,das es einem die Augen wegbrennt.

Was bringt mir solch eine Helligkeit,die nur unnötig Akku frisst, oder ein Display ,das nicht mal adaptiv in der Lage ist, die Bildwiederholrate herunterzuregeln, bis auf wenigstens 48Hz ?

Wir reden hier noch nicht mal von einem teuren LTPO Display,was das Gerät noch teurer werden lässt und bekanntlich die Bildwiederholrate bis auf 1Hz herunterregeln kann.

Es sollte auch im preislichen Rahmen des machbaren bleiben und nicht wer am teuersten abliefert, hier sollte man sich kein "schlechtes" Beispiel an Apple ,oder sogar Samsungs S23 949€ nehmen.

Viele nehmen Apple es sehr übel,das sie wieder nur, den Prozessor aus dem Vorjahr verbaut haben und immer noch die gleiche Kamera-Einheit verbaut haben und der Preis, sich dafür quasi verdoppelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MMI

Das ist zum Teil richtig, allerdings wird bspw. bei Samsung das Kamera Setup zum Teil schon deutlich von einer zur nächsten Generation überarbeitet - klar, dass kann beim Phone (2) zum Phone (1) auch der Fall sein, aber bis auf den Prozessor lesen sich die Specs wie der Vorgänger.

Aber guter Punkt von Dir: Das Display im Phone (2) MUSS heller werden. Ich laufe jetzt bei zunehmender Sonne immer mit 100% Helligkeit rum und es spiegelt dennoch sehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandra9183, mclanecxantia und MMI
Empaty schrieb:
Also ich empfinde die Displayhelligkeit aus völlig ausreichend,meine Phone 1, habe sie stellenweise sogar bis auf die Hälfte reduziert.

Muss ja Nachts nicht so hell sein,das es einem die Augen wegbrennt.


Es geht doch nicht um drinnen oder nachts, da laufen die Display eh nur mit ca. 300-400 nits, wenn überhaupt. Es geht um draußen und da sind 700nits nicht mal mehr Mittelmaß. Selbst die 2.300 nits des iPhone 14 PM merkt man güü. den "nur" 2.000 nits des S23U, sieht man ja schön diversen Videos. Klar andere Preisliga, alles richtig, allerdings können selbst Redmis und Pocos mittlerweile schon bis zu 1.200 nits oder gar mehr in der Einsteigermittelklasse.
Und in der prallen Sonne, gerade jetzt im Sommer, ist alles unter 1.000 nits einfach nicht mehr zumutbar. Man sieht hier einfach einen deutlichen Unterschied und es ist wesentlich angenehmer für die Augen.


Das Argument frisst Akku ist auch hinfällig, dann müssten im Sommer die ganzen Smartphones reihenweise leer gesaugt werden, was definitiv nicht der Fall ist. Zudem ist man ja nicht 8 Stunden dauerhaft in praller Sonne und benutzt die ganze Zeit dabei sein Smartphone.

LTPO 3.0 bzw. 2.0 gehört ins NP (2) ebenfalls mit rein, wenn man sich High End annähern will denn selbst Mittelklasse Phones bieten dies ebenfalls mittlerweile.
 
LTPO 3.0 bzw. 2.0 gehört ins NP (2) ebenfalls mit rein, wenn man sich High End annähern will denn selbst Mittelklasse Phones bieten dies ebenfalls mittlerweile.

Also ich kenne kaum ein Mittelklasse Phone welches LTPO Display bietet.

Nicht mal Samsungs A Klasse hat das, geschweige denn gar das S .

Also damit liegst du faktisch total falsch, LTPO bietet meist lediglich Geräte, die weit teurer sind sogar noch, als das Samsung S.

LTPO kann bis zu 1Hz runtertakten,die verbauten Displays des Samsung S, schaffen nur bis 48Hz herunterzutakten.

Wie das Oppo Find X5 Pro.

Da hört bei mir der Spaß auch schon auf,ich zahle keine 1000€ für so etwas,sonst könnte ich auch gleich wieder zu Apples iPhone Pro greifen.

Apple iPhone 14 Pro 128GB Smartphone (15,5 cm/6,1 Zoll, 128 GB Speicherplatz, 48 MP Kamera)

Das ist echt schon ne Hausnummer,solch ein Preis.

Das Nothing Phone ist nur ein Mittelklasse Gerät und kein High End Gerät und sollte auch Mittelklasse bleiben.

Sein Wunschdenken kann man ja gerne äußern,aber ich glaube kaum das Nothing daran interessiert sein wird und den selben Fehler,noch mal macht. 😉

Dein Vergleich ist ehr Äpfel vs Birnen ,du sprichst hier von Geräten, die jenseits vom Preis eines jetzigen Nothing Phone liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LTPO 1.0 bzw. auch 2.0 kommen in ein paar Mittelklasse Smartphones von Xiaomi und Oppo zum Einsatz. Diese können zumindest zwischen 60Hz und 120 Hz dynamisch regeln oder runter auf 48 Hz gehen. 1Hz natürlich nicht, das kam erst bei LTPO 3.0.
Samsung ist halt Samsung, die bremsen eh künstlich die A-Reihe um die S- Reihe zu verkaufen, wie bei Apple.

Da aber Nothing beim Phone 2 wie man selbst sagt "Premium Experience" anbieten will, man vermutlich im Preisbereich von 700-800 Euro ist, ist man in Regionen von z.B. einem OnePlus 11, welches schon LTPO 3.0 bietet.


Aber mal schauen, was Nothing genau vor hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Jur93DB
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
  • Angepinnt
Antworten
3
Aufrufe
143
Nikita0
Nikita0
D
Antworten
7
Aufrufe
137
Daniel Albert
D
B
Antworten
4
Aufrufe
408
HanMohlo
H
Effe101
Antworten
0
Aufrufe
137
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten