OnePlus12 Kamera App -> Standort Tag falsch!

  • 425 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hab es heute nochmal mit Standort, WLAN und Mobilen Daten ausprobiert bei einer Fahrradtour. Ergebnis ist noch viel schlechter als erwartet. Alle Bilder hatten einen Standorttag. Vereinzelt mit GPS ermittelt (die waren dann auch auf den Punkt genau). Der Rest mit CELLID und die waren meistens von der Genauigkeit richtig schlecht. Also Different zum richtigen Standort, ab 2m (ganz wenige) bis zu 16km!!! Hatte mehrere Bilder die angezeigt haben, das ich auf der übernächsten Halbinsel unterwegs gewesen sein soll.
Keine Ahnung warum es bei euch so gut funktioniert. Ich scheine das ursprüngliche Problem immernoch zu haben, nur das halt vereinzelt GPS genutzt wird. Also gefixt ist da garnichts.

Achja, hatte aus Spaß mal paar Bilder mit OpenCamera gemacht. Da gibt es kein Problem, alle Bilder haben einen Tag und dieser ist IMMER auf den Meter genau abgespeichert.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Na das zeigt doch ganz klar, dass die Oppo Kamera App immer noch (oder schon wieder) den Standort Bug hat.

Ich hoffe nur dass die OnePlus App sich nicht wieder verschlechtert.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Ich stehe aktuell per Mail mit dem Support in Verbindung. Kann bestimmt paar Wochen dauern bis die mir genaueres sagen können, warum es bei mir nicht geht. Melde mich falls ich da mehr weis
 
@peatyleo mehr als Standart Aussagen wirst nicht bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru
Hallo Nochmal. War seit dem letzen Kommentar nochmal im Urlaub und hatte kurz davor mein Handy zurückgesetzt. Anscheinend war es ein Softwarefehler, seit dem haben in der Stadt 100% aller Bilder einen Tag und das auch durchgehend.
In den Alpen sieht das leider wieder ganz anders aus, da hat es sich zwar auch deutlich gebessert, aber sobald das Handy für mehr als eine Minute keinen Empfang hat, haben die Bilder keinen Standorttag. War bei mir so ungefähr jedes vierte Bild. Also rein GPS basiert (wie es vorher bei meinem billig Samsung Handy war) ist es dennoch nicht.

Achja wegen der Standortgenauigkeit, das ist nun optimal. Bei CELLID bis zu 10m, bei GPS bis zu 2m Abweichung. Also mehrere Hundert Meter bis Kilometer hatte ich seit dem Reset nie wieder.

---
Ich danke euch allen sehr :)
 
Ganz klar, dann hat die Oppo Kamera App immer noch den alten Fehler, dass für Standortbestimmung nie GPS genutzt wird, sondern nur Funkzelle bzw. WiFi Router Kennung.

Weil GPS funktioniert ja in anderen Apps, wie du hier schon geschrieben hattest.
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
2
Aufrufe
619
Zwergi14
Z
N
Antworten
1
Aufrufe
616
waldi801
waldi801
Sandyvast
Antworten
0
Aufrufe
452
Sandyvast
Sandyvast
Zurück
Oben Unten