OnePlus 13 SIM-Karte erkannt, aber zeitweise kein Dienst / Netz

  • 60 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei mir funktioniert es wie gesagt nur im Roaming Betrieb nicht ganz rund. Automatisch werde ich ins Netz eines Roaming Partners eingebucht, der kein 5G Roaming bietet, wobei bei einem anderen Anbieter 5G Roaming verfügbar wäre und ich auch Netz bei dem hätte. Sobald ich mich 1x manuell bei dem anderen Anbieter einbuche, fliege ich immer wieder raus, egal, ob im automatischen oder manuellen Modus. Das letzte Mal war ich mit meinem OnePlus 12 mit noch Android 14 hier und da hatte ich noch keine solchen Probleme. Das Problem besteht im Übrigen bei meinem OnePlus 12 mit A15 ebenfalls - es ist also Jacke wie Hose welches Gerät, sondern scheint mit OxygenOS 15 zusammenzuhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Ich habe das Update gestern installiert und hatte sofort das Problem.

Habe zwei Sim Karten drin (keine e-Sim)
Slot 1 Vodafone (Vertrag)
Slot 2 Vodafone (Prepaid)

Heute morgen hat er sich auf dem Weg zur Arbeit (zum Glück einmal ins) ins 5G Netz gewählt und da steht er jetzt auch.

Kann gerade eine regionale Einschränkung nicht ausschließen, aber seltsam, daß das Problem direkt nach dem ersten Neustart nach dem Update auftrat.

Postleitzahlbereich 463xx

Grüße ✌️
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Eventuell einfach mal versuchen, ob es mit nur einer SIM-Karte kein Problem gibt. Vermutlich haben hier im Forum aber mehrere Leute zwei SIM-Karten und man müsste öfter von dem Problem lesen. Ich kann es leider mangels zweiter SIM nicht nachstellen.
 
Ich habe nur eine normale SIM und Vodafone.
Regionale Probleme kann ich ausschließen, da wir in der Family alle Vodafone haben und die anderen Geräte laufen Problemlos.

Aber mit der Entwicklereinstellungen , das mobile Daten dauerhaft aktiviert bleiben geht es zumindest erstmal, wenn er einmal eingeloggt ist.
 
@ReuterChris
Wenn ich mir das hier anschaue liegt das ganz klar am 5G Netz von Vodafone. Deswegen haben auch die User mit anderen Mobilfunkanbietern keine Probleme.
 

Anhänge

  • 1000072557.jpg
    1000072557.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 20
  • 1000072558.jpg
    1000072558.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 20
Wie gesagt bei der Family auf anderen Geräten läuft es problemlos auch im Vodafone Netz mit 5G

Auch wenn ich in den Einstellungen 5G ausschließe und nur 4G aktiviere habe ich zeitweise kein Netz oder nur EDGE
 
@ReuterChris
Kann ja alles sein. Fakt ist das es eine Störung von Vodafone gibt.
 
@marcodj Fakt ist auch, dass jeder Hans und Franz seine Probleme bei Allestörungen preisgeben kann und die Standortangabe von den Meldern selber zum Großteil auch nicht immer 100% ist. Wenn der Familienkreis in der selben Umgebung ist und alles läuft wunderbar, dann wird's bei ihm scheinbar auch nicht am Anbieter liegen. Außerdem gibt's bei Vodafone jeden Tag deutschlandweit Störungen ohne Ende laut Allestörungen, von daher 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@Reddamn
Kannst du so sehen, ich sehe das anders ;)
Hier haben 2 User das gleiche Problem. Beide bei Vodafone. Wäre das ein Update Problem müssten das auch andere an ihrem OP13 haben. Kann also Zufall sein oder halt nicht.
 
@marcodj gibt ja genug Bugs die einige haben und andere nicht, obwohl die selbe Version drauf ist :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Dann könnte man ja mal die SIM mit einem Familienmitglied zum Testen austauschen und schauen ob das Problem mit der SIM mit wandert. Idealerweise mal gegen eine andere Vodafone-SIM und 1x gegen eine "nicht-Vodafone-SIM", falls vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Reddamn
Reddamn schrieb:
@marcodj gibt ja genug Bugs die einige haben und andere nicht, obwohl die selbe Version drauf ist :)
Das ist halt das Problem. Nicht jeder momentane Fehler ist gleich ein Bug. Oft genug liegt es an Einstellungen der User oder wie vielleicht hier in diesem Fall an anderen Dingen. Wie oft wurde schon von einem Bug gesprochen bis dann raus kam das ein anderer Launcher benutzt wird oder ähnliches.

Deswegen versucht man ja einige Dinge einzugrenzen.

@slang
Das ist eine gute Idee 👌
 
  • Danke
Reaktionen: slang
Ich habe mit Oneplus telefoniert und endlich war einer so ehrlich und sagte das sie von dem Problem gehört haben und ein Fix in den nächsten Wochen rausbringen wollen.
 
  • Danke
Reaktionen: sbberny, marcodj, Reddamn und eine weitere Person
@ReuterChris
Na da bin ich ja mal gespannt. Normalerweise sitzen da Leute im Chat die dir zu einem Werksreset raten und nichts weiteres wissen.

Aber gut. Werden wir ja sehen und mal schauen wie es bei @sbberny weitergeht.
 
Ich habe jetzt mal die betreffende Sim in den Slot zwei gesteckt und sofort vollen Empfang. Halte die Verbindung mal im Auge. Denke aber schon das Oneplus das durchs Update verursacht hat.
 
@sbberny
Oneplus hat ja im Changelog zum Update folgenden Punkt stehen:

Improves the cellular network algorithm for smoother network connections.


Der Punkt könnte ja etwas mit dem Problem zu tun haben. Komisch ist aber, dass es bisher wohl nur 2 Personen hier betrifft und beide Vodafone haben. Daher scheint es ja nur in einer bestimmten Konstellation ein Problem zu geben, da nicht alle das Problem haben und sicherlich auch mehr als 2 Personen in diesem Forum das OP13 mit einer Vodafone-SIM nutzen. Es müsste bei einem generellen Fehler im Update einfach mehr Problemberichte geben.
Könnte irgendeine Einstellung sein, die bei euch beiden gesetzt ist und die noch niemand gefunden hat. Oder irgendwas spezielles an den SIM-Karten, dem Standort, oder dem Vertrag (z.B. sowas wie 5G-SA; eine bestimmte 5G Frequenz am Standort welche Probleme macht; o. ä.).

Ich selbst habe ab dem 10.07. auch einen Vertrag bei Vodafone. Bin gespannt, ob ich dann ebenfalls auf die Probleme stoße, falls bis dahin kein weiteres Update kommt. Ich werde dann auf jeden Fall testen und berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und sbberny
Alles sehr gut möglich. Seitdem ich die Karte im 2. Simslot habe, läuft es bestens. So kann ich die Zeit bis zum nächsten Update gut überbrücken.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, marcodj und slang
Nun läuft's im 2. Slot auch nicht mehr. Hab die Karte mal in ein Galaxy A16 5G gesteckt und dort sofort vollen Empfang.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe mal die manuelle Anbieterauswahl bemüht und dort konnte ich von 2G,was automatisch angewählt war, auf 4G wechseln. Frage ist nur, warum er es nicht von alleine macht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Edit: Bleibt nicht in 4G...Neueinwahl auch nicht mehr möglich.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-02-21-25-14-01_426a5588c5110cd01d5af17e47adb223.jpg
    Screenshot_2025-07-02-21-25-14-01_426a5588c5110cd01d5af17e47adb223.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
sbberny schrieb:
Nun läuft's im 2. Slot auch nicht mehr. Hab die Karte mal in ein Galaxy A16 5G gesteckt und dort sofort vollen Empfang.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe mal die manuelle Anbieterauswahl bemüht und dort konnte ich von 2G,was automatisch angewählt war, auf 4G wechseln. Frage ist nur, warum er es nicht von alleine macht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Edit: Bleibt nicht in 4G...Neueinwahl auch nicht mehr möglich.
Oneplus hat es leider versaut mit dem Update. Hoffe der fix kommt schnell
 
  • Danke
Reaktionen: sbberny
Ich hoffe auch. Bei verfügbarem 5G hab ich sofort vollen und stabilen Empfang.
Das Problem scheint nur die 4G Frequenz zu betreffen.
 

Ähnliche Themen

rndmTyp
Antworten
3
Aufrufe
235
MMI
MMI
Daniel210191
Antworten
17
Aufrufe
631
Pio
Pio
IceMan
Antworten
0
Aufrufe
107
IceMan
IceMan
N3rox
Antworten
2
Aufrufe
305
N3rox
N3rox
schnueppi
Antworten
1
Aufrufe
169
slang
S
Zurück
Oben Unten