OnePlus 15 Gerüchte- und Spekulationsthread - wieder mit einem Pro-Modell?

  • 418 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es schreibt den eigenen Artikel aber immer noch die Seite, nicht der Ursprung.

Wenn jemand zB ne News hat die interessant ist das aber in negativen Aspekt oder Ironien oder Sarkasmus etc. schreibt, kann doch ein anderer es objektiver beschreiben.

Muss man auch ne Überschrift genauso nehmen?

Aber egal. War nur meine Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
MMI schrieb:
Es gibt kein Dolby Atmos auf Smartphones. 1000024251.jpg
Selbst mein altes OnePlus 10 Pro hatte Dolby Atmos, also schade, dass es nicht mehr für die Lizenzierung bei den neueres Oneplus Geräten ausreicht ^^
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Dir ist klar was Dolby Atmos bedeutet? Ein Smartphone kann kein Dolby Atmos darstellen, das ist unmöglich, alleine schon bauartbedingt.

Das was ihr da hört, ist ein Placebo Effekt, geht auch ohne „Atmos“ über EQs oder externe Tools.
 
  • Danke
Reaktionen: Malphi, ALPHA-S und Hopoint
@MMI
Das so ein Gerät das nicht kann ist doch klar. Es geht um die Einstellung bei Oneplus in den Soundeinstellungen. Dort war lange Zeit Dolby Atmos zur Auswahl. Wie bei anderen Geräten auch.
Jetzt haben sie aber die Lizenz dafür nicht mehr gehabt beim OP13 und deswegen die Hoffnung das es jetzt wieder da ist beim OP15 😁
 
  • Danke
Reaktionen: rndmTyp und MMI
Und den gleichen Placebo Effekt bekommt man über EQs und anderweitigen Tools.
Nichts anderes macht das Placebo Atmos auf Smartphones, das reine Software, keine Hardware.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@MMI
Keine Ahnung was die Dolby Einstellung gemacht hat aber ich fand sie auch deutlich besser im Vergleich zu den anderen Einstellungen die jetzt auswählbar sind. Hat irgendwie so einen Surround Effekt gemacht. Kann man schwer beschreiben. Hier wird das besser erklärt.
https://www.reddit.com/r/oneplus/co...se_confused_by_the_lack_of_dolby_atmos/?tl=de

https://www.reddit.com/r/oneplus/co...eplus_replace_this_awesome_dolby_atmos/?tl=de

Hast du nicht mal erwähnt das du noch ein älteres Oneplus Gerät hast? Dann könntest du das selbst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Gerät von meinem Kumpel, das ich für ihn vor einem Jahr importiert und eingerichtet habe.

Ja klar generiert es einen Placebo Sound, dasselbe machen EQs und Soundtools auch, nur heißen die nicht Dolby xyz.

Und Atmos ist sowieso eine ganz andere Hausnummer. Atmos braucht als Voraussetzung mindestens zwei Deckenlautsprecher, von den seitlichen und weiteren samt Aktivbass ganz zu schweigen.

Deshalb ist Atmos auf Smartphones und Soundbars reines Marketing, aber die Kunden sagen halt „oh geil ich habe Atmos“.
Richtiges Atmos oder DTS:X ja, das verdammt geil 😁 sollte jeder mal gehört haben, kann ich nur empfehlen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

OnePlus sollte einfach so was wie Boom Sound damals von HTC einbauen, das war auch nur ein Software EQ und brachte damals auch schon so Sound (auf Basis der Lautsprecher damals) wie heute so manch einer nicht in ihren Smartphones.

Können es ja OnePlus Boom Sound nennen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Reddamn und marcodj
@MMI
Hör uff jetzt :1f602:

Die Einstellung hieß Dolby Atmos und ja das geht nicht auf einem Smartphone. Das wissen wir doch alle. Trotzdem hatte die Funktion einen besseren Klang. Nichts mit Placebo. Denn mit dem EQ im Oneplus 13 z.b. bekommt man den Sound nicht so hin wie bei den anderen Oneplus Geräten mit Dolby Atmos Einstellung. Die können das auch Oneplus Best Sound Einstellung nennen oder was weiß ich:1f606: Ist völlig egal wie das heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Reddamn, marseck, BCAA und eine weitere Person
Zumindest gibt es wieder symmetrisch Lautsprecher.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-25-14-11-23-76_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    Screenshot_2025-10-25-14-11-23-76_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 35
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S und marcodj
MMI schrieb:
Dir ist klar was Dolby Atmos bedeutet? Ein Smartphone kann kein Dolby Atmos darstellen, das ist unmöglich, alleine schon bauartbedingt.

Das was ihr da hört, ist ein Placebo Effekt, geht auch ohne „Atmos“ über EQs oder externe Tools.
Das ist sogar so unmöglich, dass Dolby auf ihrer eigenen Webseite damit wirbt.:1f606:
Dolby Atmos bedeutet eben nicht nur Heimkino 7.1+ mit Deckenlautsprechern.
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA, medion1113 und marseck
Ja du generierst einen Placebo 3D Effekt, wie es Spatial 3D Audio auch macht und die es Dolby Atmos for Headphones ebenso auf PC macht mit zwei Lautsprechern des Kopfhörers.

Das ist aber immer noch kein 3D Audio geschweige denn ein realer Effekt. Und was verursacht den Effekt bzw. den Placebo „besseren Soundeffekt“? Richtig, Software.

Das können andere Tools ganz ohne Werbung „Dolby Atmos for Smartphones“ ebenso.

Jeder der sich etwas mit Audio auskennt sollte das wissen.

Der Effekt auf dem Lautsprecher ist auch kein „Atmos“ ähnlicher, eher ein Dolby Surround Effekt, nicht mehr und weniger.

Aber interessant wie viele aufs Dolby Marketing Reinfallen. Hätte ich nicht gedacht.

HTC hatte genauso einen Software Effekt damals schon (da gab es kein Atmos), Creative in den 2000er mit ihren Audigy und X-Fi Karten etc. die rein über Software einen Placebo Klang erzeugten, der aber besser klang ja. Nur nannte es keiner Dolby Audio 5.1 oder 7.1.

Aber gut, ich gestehe das Dolby Marketing hat seinen Job erfüllt.

Jedoch nutze ich selber auch gerne Spatial 3D Audio auf meinen AirPods Pro und Max sowohl am Smartphone wie ATV als auch am PC mit Dolby Atmos for Headphones bei den Kopfhörern.

Daher gönne ich euch den Punkt „es klingt mit besser“, ja klingt es.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S
MMI schrieb:
Aber interessant wie viele aufs Dolby Marketing Reinfallen. Hätte ich nicht gedacht.
Mit der Fake Dolby Einstellung ist der Klang trotzdem besser und da bin ich gerne ein Marketing Opfer.
Selbst bei meinem Poco F7 ist diese Einstellung vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und BCAA
@MMI
Wie erklärt sich das, dass ViperFX, welches nur mit Root-Rechten funktioniert, ein so viel besserer Equalizer ist, als alle im PlayStore vorhandenen Equalizer ohne Root-Rechte? Ebenso gab es früher immer Dolby-Atoms oder Dolby-Digital als Magisk Addon, welches als "Aktiver" Equalizer ebenfalls auf meinem damals Oneplus 5t und 8t super Arbeit geleistet hat.

Irgendetwas kann man schon in den Systemkomponenten einstellen oder erzwingen, was anschließend einen besseren und vor allem qualitativeren Klang erzeugt. Ich meine, ViperFX hat sogar einen eigenen Treiber, das muss schon was heißen...

Mag sein, dass das alles Marketing ist, jedoch definitiv mit Klangunterschied. Ob nun die Hardware oder Software schuld ist weiß man nicht.
Es könnten ja Leute mit Custom Rom oder Root rechten sagen, wenn sie Dolby Addons nutzen ob das Klangbild besser ist oder gleich bleibt beim 13er.

Aber lass das Thema jetzt unterm Strich beenden und einfach darauf hoffen, dass das 15er insgesamt ein besseres Klangerlebnis als „Gaming-Phone“ erhalten wird. Sowohl von den eigenen Lautsprechern als auch von der BT-Ausgabe. Das wäre ja zu erwarten.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Der weltweite Launch des OnePlus 15 rückt näher. Nach offiziellen Angaben soll das neue Spitzenmodell des chinesischen Herstellers in China am 27. Oktober vorgestellt werden. Nur wenige Wochen später folgt der globale Start – voraussichtlich Mitte November. Laut aktuellen Berichten fällt der internationale Präsentationstermin auf den 13. November, womit das Smartphone fast zeitgleich in Europa und anderen Regionen auf den Markt kommen dürfte.

OnePlus 15: Globaler Marktstart Mitte November, Bundle-Aktion in Deutschland geplant
 
Hat jemand eine Info Quelle wie das mit dem Studenten Bonus läuft, mein Sohn studiert?
 
Schau mal hier:
Rabattprogramm
Newsletter Gutschein von 100 € ( ab 1000 € Einkaufswert ) nicht vergessen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-26-14-37-27-83_c76f0e85f5d07958252770ee41c0c7e5.jpg
    Screenshot_2025-10-26-14-37-27-83_c76f0e85f5d07958252770ee41c0c7e5.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: medion1113 - Grund: Ergänzung
Puh, Schmidtis Blog, was für eine Trackinghölle, und jedes muss man einzeln abwählen (also ca. 60 bis 70). Hätte gute Lust, da mal ne Datenschutz-Aufsicht drüberzuschicken. Grrrr.
 
  • Danke
Reaktionen: alexandre und Rusty Nail
@Erma-Relay Durch meinen Werbeblocker bekomme ich das überhaupt nicht mehr angezeigt.
 
Erma-Relay schrieb:
Puh, Schmidtis Blog, was für eine Trackinghölle, und jedes muss man einzeln abwählen (also ca. 60 bis 70). Hätte gute Lust, da mal ne Datenschutz-Aufsicht drüberzuschicken. Grrrr.

Tracking-Schutz im Browser Aktivieren & auf "Streng" stellen. Dazu einen Ad Blocker nutzen & diesen entsprechend Konfigurieren. Dann hast Ruhe.

 

Ähnliche Themen

medion1113
Antworten
1
Aufrufe
91
John_Dorian
J
6
Antworten
0
Aufrufe
308
626116
6
Zurück
Oben Unten