
sprint
Enthusiast
Hi zusammen,
Wer nach mir sucht, wird feststellen, dass ich mich hier schon in einigen Foren herum getrieben habe. Zuletzt habe ich nach meinem Redmi Note 4 ein pocophone F1 gekauft und nach ein paar Tagen festgestellt, dass das Gerät scheinbar betroffen war von einem Bekannten Touchscreen Bug. Ärgerlich aber dennoch habe ich es zurückgeschickt.
Nun stand ich vor der Wahl ein Xiaomi Mi8 zu holen, wobei auch dort laut xda, diverse Geräte von selbigem Fehler betroffen zu sein scheinen wie das Poco. Somit entschied ich mich dagegen und für ein Oneplus Gerät (habe schon oneplus 3 und 5t besessen).
Die Frage war nun ein Oneplus 6 oder 6t, da das Neuere der beiden nur weniger Euro mehr kostete, bestellte ich ein 6t in mirror Black mit 128 GB Speicher. Soweit so gut.
Lange Rede kurzer Sinn, mittlerweile bin ich wegen dem verwendeten Fingerabdrucksensor nicht mehr ganz sicher ob die Wahl auch die richtige war (das Gerät wird morgen geliefert), denn es ist ja kein normaler Sensor mehr vorhanden sondern nur noch ein optischer, sprich eine simple Kamera unterhalb des Displays welche wohl einfach nur Fotos des Abdrucks miteinander vergleicht. Diese Form der Entsperrung ist nicht nur langsamer als gewöhnlich, sie soll auch unzuverlässiger sein.
Ich habe nun an euch alle die ganz aufrichtige Bitte mir unverblümt davon zu berichten, wie ihr mit dem Sensor zurecht kommt, ob er wirklich so schlecht ist (angeblich lernt er dazu habe ich gelesen?) und ob ich ggf das Gerät gegen ein 6er tauschen sollte wo der fingerprint wie gewohnt auf der Rückseite ist (und somit ein echter Sensor wie bei den meisten Smartphones ist).
Wer bis hierhin gelesen hat, Hut ab. Danke schon mal für eure ich hoffe ehrlichen Antworten..
Wer nach mir sucht, wird feststellen, dass ich mich hier schon in einigen Foren herum getrieben habe. Zuletzt habe ich nach meinem Redmi Note 4 ein pocophone F1 gekauft und nach ein paar Tagen festgestellt, dass das Gerät scheinbar betroffen war von einem Bekannten Touchscreen Bug. Ärgerlich aber dennoch habe ich es zurückgeschickt.
Nun stand ich vor der Wahl ein Xiaomi Mi8 zu holen, wobei auch dort laut xda, diverse Geräte von selbigem Fehler betroffen zu sein scheinen wie das Poco. Somit entschied ich mich dagegen und für ein Oneplus Gerät (habe schon oneplus 3 und 5t besessen).
Die Frage war nun ein Oneplus 6 oder 6t, da das Neuere der beiden nur weniger Euro mehr kostete, bestellte ich ein 6t in mirror Black mit 128 GB Speicher. Soweit so gut.
Lange Rede kurzer Sinn, mittlerweile bin ich wegen dem verwendeten Fingerabdrucksensor nicht mehr ganz sicher ob die Wahl auch die richtige war (das Gerät wird morgen geliefert), denn es ist ja kein normaler Sensor mehr vorhanden sondern nur noch ein optischer, sprich eine simple Kamera unterhalb des Displays welche wohl einfach nur Fotos des Abdrucks miteinander vergleicht. Diese Form der Entsperrung ist nicht nur langsamer als gewöhnlich, sie soll auch unzuverlässiger sein.
Ich habe nun an euch alle die ganz aufrichtige Bitte mir unverblümt davon zu berichten, wie ihr mit dem Sensor zurecht kommt, ob er wirklich so schlecht ist (angeblich lernt er dazu habe ich gelesen?) und ob ich ggf das Gerät gegen ein 6er tauschen sollte wo der fingerprint wie gewohnt auf der Rückseite ist (und somit ein echter Sensor wie bei den meisten Smartphones ist).
Wer bis hierhin gelesen hat, Hut ab. Danke schon mal für eure ich hoffe ehrlichen Antworten..