OnePlus 7T 8/256GB für 405€ China Import

Wären die dran, dann hättest du beim ersten Start HydrogenOS gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: ChromiaX und Scum
Die China Version ist mit Hydrogen und das von dir gekauft wurde auf Oxygene Umgeflash von daher muss der Original Siegel entfernt worden sein! Habe seit dem 5er alle als China Import so bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ChromiaX
Wer mit 128GB klar kommt, dank 20€ Gutschein für 415€ zu haben. Waren alles ausverkauft heute Morgen kommen aber immer wieder 1-2 rein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191206_173530.jpg
    Screenshot_20191206_173530.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 99
Was mich auch noch allgemein bei den China Import Version interessiert, wie sieht es dort eigentlich der CE-Kennzeichnung aus?

Habe gerade zufällig ein Artikel bei "AndroidPit.de" zu China Import Versionen von Trading Shenzhen, Gearbest oder der Cect Shop gefunden.

China-Smartphones importieren: Tipps & Tricks | AndroidPIT

"In der Europäischen Union gilt, dass Elektrogeräte die sogenannte CE-Kennzeichnung tragen müssen. Wenn das nicht der Fall ist, dürfen unter anderem Smartphones nicht eingeführt werden. Von daher ist es interessant zu wissen, was ein Händler in einem solchen Fall unternimmt: Behält er Euer Geld nach dem Motto "Pech gehabt!", oder hat er eine Regelung für solche Schwierigkeiten vorbereitet? Im Zweifel solltet Ihr vorher einen Blick in die Geschäftsbedingungen werfen oder anrufen. Dort wird auch geklärt, wie in Schadensfällen verfahren wird.
Zudem kann von Geräten ohne CE-Kennzeichnung ein erhöhtes Risiko ausgehen. Immerhin gibt das Zeichen an, dass in Europa gültige Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllt sind. So gibt es Berichte von ungeprüften Geräten, dessen Netzteile beim Aufladen ständig Kurzschlüsse und gar Brände verursachten. "


Inweit sollte man sich da Gedanken oder Sorgen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Chinaversionen ist nirgends ein CE Zeichen aufgedruckt , weder auf dem Karton bzw Smartphone selbst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191206-194048.jpg
    Screenshot_20191206-194048.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 85
  • Danke
Reaktionen: IceMan87
Das habe ich bei meinem auch festgestellt.

Ist dieses "CCC" Zeichen die Chinesische Variante von der deutschen CE-Kennzeichung bzw sind die miteinander vergleichbar?

CCC Zertifizierung in China | Cisema
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorgen machen? Weshalb? Kurzschlüsse/Brände können auch bei zertifizierten CE Geräten auftreten. Stichwort: falsche Handhabung etc.

Außerdem ist überall das CCC Kennzeichen drauf. Ist im Prinzip das gleiche wie bei uns das CE. Die Geräte werden ausführlich getestet, dauert ca. 4 Monate & wenn alles ordnungsgemäß ist, gibt's die Genehmigung für die CCC Kennzeichnung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sollte aber deine Bude abfackeln & die können mit 100% Sicherheit sagen dass es durch ein Gerät ohne CE Kennzeichnung entstanden ist, könnte es wahrscheinlich Probleme mit der Versicherung geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan87
ChromiaX schrieb:
Außerdem ist überall das CCC Kennzeichen drauf. Ist im Prinzip das gleiche wie bei uns das CE. Die Geräte werden ausführlich getestet, dauert ca. 4 Monate & wenn alles ordnungsgemäß ist, gibt's die Genehmigung für die CCC Kennzeichnung.


Das beruhigt mich schonmal ein wenig. Habe auch schon mit sowas gerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige Geräte/Adapter ohne CE Kennzeichnung & aus China so LED Birnen die smart sind & die ihre Farbe wechseln können. Da ist gar keine Kennzeichnung drauf.

Muss dazu aber auch sagen, das ich die Geräte/Lampen nicht unbeaufsichtigt lasse. Sind nur an, wenn ich Zuhause bin. Geräte werden bei mir auch nachts nicht geladen.

Denn Vorsicht ist immer noch besser als Nachsicht.
 
Das CE Kennzeichen ist obsolet, bei den Smartphones die auch offiziell hier zu kaufen sind ist es zusätzlich drauf um der europäischen Verwaltung Genüge zutun. Ein China one plus unterscheidet sich hardwaremäßig garantiert nicht von einem in der EU vertriebenen Gerät. Das Verwaltungszeichen CE ist kein Gütesiegel wie das GS Zeichen, es wird beim CE Zeichen die Papierform überprüft ob das Gerät den EU Bestimmungen entspricht und wird dann eben auf die Geräte gepappt. Das CE Zeichen ist kein Garant für ein sicheres Gerät und wird überbewertet.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan87 und ChromiaX
Fakt ist: Ohne CE-Zeichen darf kein Gerät in der EU verkauft werden. Kriegt davon eine Behörde Wind, können die die Vernichtung des Geräts anordnen.

In der Tat ist bei vielen China-Geräten ein CE-Zeichen drauf, das gar keins ist, sondern ein Fake, der für "China Export" steht - das ist bei OnePlus nicht der Fall, aber nur so mal am Rande.

CE-and-China-Export-1.jpg

Quelle: https://siloscordoba.com/wp-content/uploads/2013/07/CE-and-China-Export-1.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: ChromiaX
TimeTurn schrieb:
Fakt ist: Ohne CE-Zeichen darf kein Gerät in der EU verkauft werden. Kriegt davon eine Behörde Wind, können die die Vernichtung des Geräts anordnen.
EU Verwaltungsvorschriften sind mir in der Regel egal, solange solche Sachen wir Krümmungsradien von Lebensmitteln oder sonstiges dort niedergeschrieben sind. Was Gebrauchsfähig und sicher ist bestimme ich immer noch selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fl0rry
Heute soll meins kommen (8 Tage ab Bestellung) aus Holland... Bin schon sehr gespannt, habe seit 1,5 Jahren ein Huawei P20 - mal sehen welches besser ist 😊
 
  • Danke
Reaktionen: ChromiaX und Scum
IMG_20191207_131858.jpg


Hallo zusammen,
Hab die Datei von der OP Homepage runtergeladen und wollte as Software Update durchführen, aber er finden die Datei nicht... Woran kann es liegen? Die liegt in den Downloads..
 
Software Upgrade - OnePlus.com

Sie können den Software-Build für Ihr Gerät auf dieser Seite herunterladen. Bitte sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie das Gerät zurücksetzen..Verbinden Sie das Smartphone mit Ihrem Computer und kopieren Sie die heruntergeladene .zip-Datei in den Speicher Ihres Telefons. Falls Sie einen Mac verwenden, können Sie hierfür Android File Transfer installieren.Nachdem Sie die .zip-Datei auf Ihr Handy kopiert haben, gehen Sie zu „Einstellungen' – „System-Update'. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol für „Einstellungen' und wählen Sie „lokales Upgrade'. Dann gehen Sie zu der .zip-Datei und klicken zur Bestätigung auf „Installieren'.Je nach Dateigröße dauert das Update etwa eine Minute. Führen Sie danach einen Neustart durch und schon nutzen Sie die aktuellste Oxygen OS-Version.

Da steht nix von Downloads ...
Kopiere es in root (einfach auf Telefon in kein Verzeichnis) des 7t
 
Zuletzt bearbeitet:
@edo2303 du darfst die ZIP Datei in keinen Ordner kopieren! Einfach in die Übersicht verschieben, wo du alle Ordner siehst (Hauptverzeichnis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die muss im Hauptverzeichnis liegen.
 
In den Downloads ist sie falsch. Die FW muß im Rootverzeichnis liegen. Und dann das lokale Upgrade ausführen. du solltest sie mit dem Dateimanager eigentlich dorthin verschieben können. Ich hatte sie über den PC direkt ins rootverzeichnis geladen.
 
Super, danke euch! Hat funktioniert...
 
  • Danke
Reaktionen: melnik und ChromiaX

Ähnliche Themen

RadHeiner
Antworten
13
Aufrufe
844
RadHeiner
RadHeiner
Mannimb
Antworten
2
Aufrufe
627
RadHeiner
RadHeiner
M
Antworten
4
Aufrufe
1.941
CarlPei
C
Zurück
Oben Unten