Mit der sprachQualität bin ich sehr zufrieden. Hab zwar bislang überwiegend nur mit einem Headset telefoniert. Aber auch die Gespräche mit dem Gerät am Ohr hatten eine gute Klangqualität. Besser als mein Mate 10 Pro. Nur der Sandsturm am ohr ist leider etwas unangenehm. Bin deswegen wieder zur tpu Hülle gewechselt.
Beim Huawei war ich immer überrascht wie wenig mein Gesprächspartner von den Umgebungsgeräuschen mitbekommt. Da konnte ein Zug vor mir durchfahren, ich hab den gegenüber kaum noch hören können aber vom zug hat der nichts mitbekommen wenn ich gesprochen hab. Mal sehen wie das beim oneplus ist. Ich glaube aber, das sind mittlerweile alles Standard Funktionalitäten die ein Snapdragon Prozessor mitbringt, ohne das oneplus da was eigenes implementieren müsste.
Mit meinem alten Gerät hab ich über die App Network Cell Info immer Mal wieder die Empfangswerte meiner beiden Sims geprüft. Die des oneplus 8 pro sind ein Stück weit besser. Es kann sein dass die sogar nochmal geboostet werden wenn, man eine Telefonverbindung aufbaut.
Es scheint auch bei noch schlechteren dämpfungswerten die Verbindung halten zu können wenn Huawei schon auf 3g oder 2g gewechselt ist. Aber wirklich genau hab ich das nicht geprüft. Also sieht alles positiv aus.
Wlan Empfang ist deutlich besser beim oneplus. Verglichen mit dem Mate 10 Pro im 5GHz Band. Ebenfalls die dämpfungswerten per App verglichen.
Bin gespannt wie stabil die Verbindung im Auto ist. Da konnte ich mit dem Huawei hundert Kilometer Autobahn fahren und da ist nichts abgerissen. Wenn's ganz schlimm kam, dann ist er von VoLTE auf 3G runter. Wird aber auch im Auto durch eine Induktionsspule an die Außenantenne am Dach angebunden. Und die LTE Frequenzen werden dabei auch unterstützt. Daher läufts vermutlich auch sehr zuverlässig.