Multitouch Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gestern mein One bekommen. Der Display Tester erkennt problemlos alle 10 Finger (total flüssig, kein Ruckeln oder Glitch). Das ging schon gleich mit dem Original-ROM (CM11) und jetzt nach dem Unlock, Rooten und Aufspielen von Paranoid Android ebenso flüssig.
 
Habe eben auch grad getestet und auf dem Tisch liegend erkennt es 9, den 10 kriegt ich aufgrund von Unbeweglichkeit nicht drauf :D
Für mich aber Abseits eines realen Anwendungsfalles, daher nicht mehr als Spielerei...
 
Es geht ja nicht darum wie viele Finger erkannt werden sondern darum, dass ich in einer anständigen Geschwindigkeit tippen will...
Ich werde mein Handy auf jeden Fall behalten, da es mit anderem kernel deutlich besser funktioniert :)
 
dzendeh schrieb:
Ich habe gestern mein One bekommen. Der Display Tester erkennt problemlos alle 10 Finger (total flüssig, kein Ruckeln oder Glitch). Das ging schon gleich mit dem Original-ROM (CM11) und jetzt nach dem Unlock, Rooten und Aufspielen von Paranoid Android ebenso flüssig.

Okay, jetzt wissen wir das dein Handy funktioniert. Bringt in diesem Thread leider niemand weiter.


man1acc schrieb:
Habe eben auch grad getestet und auf dem Tisch liegend erkennt es 9, den 10 kriegt ich aufgrund von Unbeweglichkeit nicht drauf :D
Für mich aber Abseits eines realen Anwendungsfalles, daher nicht mehr als Spielerei...

Schön das es für dich eine Spielerei ist 10 Finger zu nutzen. Bringt denen mit Touchscreen-Problemen (und da geht es nicht drum "oh nein mein Handy kann nur 8 Finger erkennen) die ihr Gerät nicht nutzen können rein garnichts.


Sorry, das war jetzt nicht so böse gemeint wie es sich anhört, aber ich freu mich immer so wenn mein Tapatalk sagt es gibt neue antworten und wenn das dann nur "also ich hab das Problem nicht, weiß nicht was ihr habt" ist, dann ärgere ich mich :) und das musstet jetzt leider ihr abbekommen.

Hoffen wir mal das das neue Update von heute schnell auf den Touchscreen-fehler testbar ist :)
 
@Splasher:
Dann kannst du den Ball direkt wieder zurückhaben: Es wird hier von einer Variätät an Problemen berichtet, das geht von "mal erkennt er nicht die Finger" bis "omg nichtmehr benutzbar". Dazu kommen alle möglichen Zwischenkombinationen, Mutmaßungen softwareseitig/hardwareseitig sei das Problem zu fassen.
Wer da allein die Eierlegende Wollmilchsau auf Basis subjektiver Empfindungen der User erwartet (was du allem Anschein nach ja als Lösung erwartest) ist hier wohl generell falsch.
Aus dem Threadtitel "Multitouch Probleme" ist für mich eben etwas anderes gemeint als für dich. Auch für Ottonormal-User (welcher hier mitliest und sich überlegt: Mhhh hab ich das wohl auch?) ist es durchaus Hilfreich zu sehen, dass es ebenso Leute gibt die unter dem Problem z.B. das teilweise verschlucken von Buchstaben verstehen. Meiner Ansicht nach daher auch vollkommen hilfrei zu sagen, dass man dsa Problem in der teilweise aufgeführten Ausprägung nicht nachvollziehen kann.

PS: Schalte deine Benachrichtigungen ab, wühl dich durchs XDA Forum - meiner Ansicht nach, besonders bei deine Fall (ich nehme deinen Fall mal als schwerwiegend) an) vermutlich das bessere Forum. (Nichts gegen die durchaus kompetenten und hilfreichen User hier!)
 
  • Danke
Reaktionen: Splasher
Na dann jetzt mal die neue Version testen! Angeblich ist der Multitouch Fehler ja behoben!
 
neue Version? Kernel oder gibts ein Update??
 
Forum lesen hilft...
Jedenfalls ist es noch nicht ganz weg, Buchstaben werden weiterhin verschluckt... Jetzt am besten auf die neue Version vom Franco warten, war damit bisher am besten.
 
Dacool schrieb:
Forum lesen hilft...
Jedenfalls ist es noch nicht ganz weg, Buchstaben werden weiterhin verschluckt... Jetzt am besten auf die neue Version vom Franco warten, war damit bisher am besten.

Franco hat die Touchscreen Firmware vom CM Team, diese haben die von Synaptics, dem Hersteller der Panels. Franco wird also auch keine bessere Version haben als das Cyanogen Team selbst.
 
Custom Kernel Hersteller verbauen solche Sachen aber früher als die Hersteller der offiziellen Software, da letztere es erst ausgiebig auf Funktionalität und Bugs testen müssen, da sie keine "schlechten" Updates herausbringen können. Schon allein dieser Testprozess dauert eine längere Zeit, daher sind offizielle Updates immer verzögert! Dies ist unter anderem auch einer der Gründe, warum Samsung, HTC etc auch für ihre Flagschiffe eine recht lange Zeit für updates brauchen im Vergleich zur Community
 
also fw-update, danke.... hab halt keine Zeit mehr Foren zu durchforsten, aber google hat dann auch geholfen...
ist ja dumm, wenn das Update auch nix besonderes bringt. dass die aber dennoch sooo lange Zeit brauchen, um das OTA zu releasen... so lange testen die doch nicht, das erwarte ich von Oneplus schon gar nicht
 
Sind das mutmaßungen oder wisst ihr das sicher, dass im Update und Franco der selbe Patch verarbeitet sind?

Bin jetzt wahnsinnig auf die Rückmeldungen von denjenigen gespannt, die richtig Probleme hatten bishin zur Unbrauchbarkeit von dem Gerät. Hatte selber ja nur das Leertasten-Problem.
 
Hab alles gelöscht, alle wipes die es gab und per sideload die neue Rom geflashed jetzt scheinen - mit Stock Kernel - alle fehlt erstmal weg zu sein.

Hoffen wir das es diesmal so bleibt, aber definitiv ein Licht Blick.

Kann es sein das es mit der Vibration von SwiftKey zusammen hängt? Welche Werte und wie sehr vibriert es bei euch?
Skala von 0 gar nicht bis 10 laut hörbar?

Ich hab jetzt ca 2 mit 19ms und alles läuft sehr direkt

Edit: bin wieder von meinem opo begeistert

Edit2: Heute wieder alles beim alten, auch die Vibration Funktion hat sich von ihrer Stärke glaube verändert. Genau wie beim letzten Mal also, schade damit wird das Ding zurück geschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp am Rande, wer schon auf der brandneuen CM11S - 38R ist, kann beide Versionen des AK-Kernels 60-Gold versuchen, also sowohl CM11S als auch CM11 funktionieren. Auch hier aber darauf achten, nicht zuerst den Franko-Kernel und dann den AK-Kernel flashen, dass funktioniert nicht. Vor dem AK-Kernel muss immer der Stock-Kernel geflasht werden. Grund ist der AK-Kernel behält die RAMdisk des vorherigen Kernels bei und der Franko-Kernel verwendet eine veränderte RAMdisk.
 
Unabhängig von den Problemen beim schreiben ist auch der MULTITOUCH-BUG definitiv noch vorhanden.

Hier mal ein Video davon, damit auch die glücklichen mit funktionierenden Touchscreens sehen wie nervig das ist ;-)

Oneplus One - Touchscreen Multitouch Fehler: http://youtu.be/G-MwQVXZKVs
 
  • Danke
Reaktionen: VanZan
So ein Mist, dann wurde er wieder nicht behoben. Wahrscheinlich kann er gar nicht behoben werden.

Ich jedenfalls habe die letzten vier Tage keine Probleme gehabt, weil ich alle Anrufe brav entgegennahm. Damit habe ich für mich festgestellt: Keine Anrufe in Abwesenheit, keine Probleme mit Multitouch.
 
Interessant. Ich beobachte das auch mal bei mir
 
ich bin so froh, dass ich von dem Bug momentan nix mehr merke... war quasi plötzlich weg. Ich hab zwar noch manchmal das gefühl, als würde der Touch nicht ganz hinterherkommen, aber es wird alles richrig geschrieben (sofern ich mich nicht selber vertippe ^^)
 
Um hier auch mal meinen Senf dazuzugeben, ich hab auch den Multitouch Bug. D.h. Pinch to Zoom Gesten resultieren in einer Art hektischem hin und her, rein und raus und und und. Das Lustige, wenn man es denn als solches bezeichnen will, ist, dass ich erst seit 33R diesen Bug habe. Als ich mein Gerät mit 25R erhalten habe, lief alles problemlos. Da ich zwischenzeitlich immer auf Custom Roms umgestiegen bin, hatte ich keine Probleme. So auch bis zuletzt, als 38R erschienen ist. Mit dem Stock Kernel von CM11S habe ich Multitouchprobleme.

Jedweder Wechsel von CM11S zu CM11 oder CM11 zu AOSP habe ich mit Fullwipe durchgeführt und das System immer neu aufgesetzt. Meine Multitouchprobleme lassen sich ganz einfach durch das Flashen vom AK Kernel und UKM beheben. Vor dem Flashen zickte, beim Multitouchtest, mein Gerät schon bei 2 Fingern rum. Nach dem Flashen erkennt er 10 Finger ohne zu zicken.

Ich finde das alles sehr mysteriös und kann mir keinen Reim darauf machen, warum ich erst einen Custom Kernel flashen muss, damit CM11S problemlos funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

in-cognito
Antworten
4
Aufrufe
1.613
Driftking007
D
Rommels
  • Gesperrt
  • Rommels
Antworten
2
Aufrufe
1.079
TomTim
TomTim
V
Antworten
1
Aufrufe
1.134
Klarooo
Klarooo
Zurück
Oben Unten