Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro

  • 129 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro im Oppo Find X3 Pro Forum im Bereich Oppo Forum.
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
@W50L laut Unboxing Videos ist es das gleiche zumindest Bezeichnung VCA7JDEHB ist identisch

Ich teste es und geb Bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
Also kam heute hab es grad getestet von 20%-90% hat es 22 min gedauert. Morgen werde ich es Mal bei unter 10% testen spontan würde ich sagen ist dem original nah dran
 
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
2. Test heute von 17% bis 90 % 27 min. Finde ist bisher in Ordnung
 
W50L

W50L

Philosoph
Sieht ja so aus, wie das aus Beitrag #101 nur diesmal wohl mit dem Kabel was die richtige Kennung hat.
Dann kauf gleich noch eins, bevor das alles wieder nicht mehr angeboten wird
 
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
@W50L ja es ist das Ladegerät Kabel ist dabei und auf dem Kabel steht auch Supervooc 😆
 
8

85mk7

Ambitioniertes Mitglied
Es gibt mittlerweile offenbar ein neues spannendes Ladegerät mit der Bezeichnung NOVOO 67W USB C Ladegerät - dieses soll kompatibel mit SuperVooc 65W und einigen anderen Standards sein und könnte eine interessante Alternative zum klassischen Oppo Charger sein.

Selbst habe ich es noch nicht getestet, laut Rezension wird die Kompatibilität aber von einigen Nutzern bestätigt.

Kosten: 39€ - aktuell gibt es zusätzlich einen 30% Gutschein womit man bei 27.99€ landet. Sicherlich kein schlechter Deal.

https://www.amazon.de/dp/B0BTHX5Q2N
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pctelco

Stammgast
85mk7 schrieb:
Ich hatte es damals über diesen Link gekauft... Für 34.90€...
https://www.amazon.de/dp/B08JHX7WSY?ref_=cm_sw_r_apan_dp_D4ND1DSBVXYX5P9WPSNB

Das erste orderte ich beim selben Händler über den eBay Shop - da kam es etwas günstiger - und funktionierte entsprechend nicht mit voller Leistung.
Ich habe meines noch von dem Händler auf Ebay gekauft (aktuell dort nicht lieferbar) und das Ladegerät mit Kabel verhält sich exakt wie das mit meinem Find X 3 Pro mitgelieferte Ladegerät - lädt also mit vollen 65Watt (Supervooc wird auf dem Smartphone auch angezeigt) und ruckzuck ist der Akku voll.
 
L

Logan448

Neues Mitglied
85mk7 schrieb:
Es gibt mittlerweile offenbar ein neues spannendes Ladegerät mit der Bezeichnung NOVOO 67W USB C Ladegerät - dieses soll kompatibel mit SuperVooc 65W und einigen anderen Standards sein und könnte eine interessante Alternative zum klassischen Oppo Charger sein.

Selbst habe ich es noch nicht getestet, laut Rezension wird die Kompatibilität aber von einigen Nutzern bestätigt.

Kosten: 39€ - aktuell gibt es zusätzlich einen 30% Gutschein womit man bei 27.99€ landet. Sicherlich kein schlechter Deal.

https://www.amazon.de/dp/B0BTHX5Q2N
Habe das o.g. Ladegerät gekauft, es lädt mit max knapp 2,9 A laut der App Ampere. Das originale Netzteil lädt mit 6A. Die Sache mit dem superschnellen Laden ist ja gut und schön, dafür funktioniert weder QC 3.0 noch 4.0. Die Handyhersteller sollten verpflichtet werden, ihre Geräte mit den geltenden Ladestandards auszustatten, anstatt irgendwelche exotischen Ladeverfahren zu implementieren, welche die QC Ladestandards völlig ignorieren. Ich konnte bisher mit verschiedenen GAN-Chargern (65W) maximal 1,9A Ladestrom beim X3 Pro erreichen. Mein Samsung Tablet lädt an diesen Geräten mit 6A.
 
8

85mk7

Ambitioniertes Mitglied
Das man nicht mit x beliebigen Gan Chargern auch automatisch SuperVooc nutzen kann sollte sich (wenigstens hier im Board) eigentlich herumgesprochen haben.

Beim NOVOO Charger scheint das Ladekabel der Flaschenhals zu sein.
Ich komme mit dem mitgelieferten schwarzen Kabel auch nicht auf volle Vooc Geschwindigkeit - mit dem dicken weißen USB A auf USB C Kabel vom Oppo Lader komme ich auf immerhin auf bis zu 50W Lade-Tempo... Nicht volle Supervooc Geschwindigkeit - aber doch nah dran. Für unterwegs passt das für mich soweit.

Aber generell wäre ich auch für verbindliche Ladestandards... Jetzt wo Oppo den europäischen Markt zu verlassen scheint sollten wir uns dahingehend aber keine falschen Hoffnungen machen.
 
W

Widder

Neues Mitglied
@85mk7 @Logan448 Mittlerweile gibt es von OnePlus das 100W SuperVooc Dual Ports Ladegerät.

OnePlus Supervooc 100W Dual Ports Power Adapter

Laut OnePlus unterstützt es SuperVooc (100W), QC (30W), PD (65W), pps (63W). Das ganze für 60€, da kann man wohl nicht viel falsch machen.


Vor kurzem ist mein 65W Netzteil meines Oppo Find X2 defekt gegangen. Habe mir bei Amazon und eBay zwei Ersatznetzteile mit angeblich 65W von telefonmax bestellt, waren aber beides Fakes mit einmal 3W Ladeleistung (lächerlich!) und einmal 25W (80min Ladezeit, also doppelt so lang, obwohl es blau SuperVooc 65W anzeigt).

Habe mir folgend von OnePlus das 65W Warp Charge USB-C Ladegerät bei Amazon (telefonmax) bestellt, was erstmals beim OnePlus 8T zum Einsatz kam. https://www.amazon.de/gp/product/B09J968K8J/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s02?ie=UTF8&psc=1,

Das lädt zuverlässig meinen Akku voll. Warp Charge = SuperVooc. OnePlus bewirbt ja sogar auf seiner Webseite seine neuen Ladegeräte eh mit SuperVooc, das ältere was ich habe noch mit Warp Charge. Habe bei 1% gestartet, bei 100% war ich nach schon 31,5 min. Außerdem kann es sogar meinen Laptop aufladen, wenn auch mit "nur" 45W.

Mit 65W lädt es übrigens nur die erste Minute, danach lädt es mit 50W und fällt später auf 40W (nach ca. 10min), 30W (nach ca. 20min) und 15W ab.

Gleichzeitig hatte ich mir noch folgendes Netzteil bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B09LS81NNF?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Hat die Form des Original Oppo 65W SuperVooc Netzteils und lädt auch zuverlässig mit 65W auf. Der einzige Unterschied zum Original Oppo Netzteil ist das OnePlus Logo und die Aufschrift Warp Charge statt eben Oppo und SuperVooc. Das ging aber wieder zurück, da es meinen Laptop nicht aufladen kann.
 
Ähnliche Themen - Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro Antworten Datum
8
4
3