Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro

  • 124 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro im Oppo Find X3 Pro Forum im Bereich Oppo Forum.
ANDROI-DD

ANDROI-DD

Fortgeschrittenes Mitglied
Kann ich wärmstens empfehlen🙂
IMG20220317004537.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
8

85mk7

Ambitioniertes Mitglied
Funzt das wie bei Oppo auch nur mit dem beiliegenden Kabel oder auch mit Fremd USB C Kabeln die theoretisch die hohe Ladeleistung bieten?

Und was kostet das Set im Vergleich zum Oppo Charger/Kabel?
 
ANDROI-DD

ANDROI-DD

Fortgeschrittenes Mitglied
Das ist das Kabel und das Ladegerät was Spike3006 im Post 73 empfohlen hat!
Beides zusammen für 49,48 euro.(es gibt keinen Oppo Charger/Kabel / außer den der dem X3Pro mitgegeben wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
8

85mk7

Ambitioniertes Mitglied
benekebeneke schrieb:
Hat schon jemand Erfahrung mit Powerbank's für das Oppo? Eins das auch Vooc unterstützt!
Würde mich auch interessieren - mehr als 18W oder sowas in dem Dreh bekomme ich nicht via Powerbank ins Find X3 Pro hinein gepumpt.

Bei der Recherche taucht dieses Teil hier auf... Allerdings nur beim Hersteller selbst zu beziehen wie es scheint? Jemand davon gehört?

PD 60W Power Bank For Oneplus 7 Pro/ 8T Warp Charge 30W/65W MacBook Air/Pro

Wie sind Eure Erfahrungen eigentlich mit den Oppo kompatiblen Ladegeräten die einen USB C Ausgang haben? Bringen die auch nur mit den passenden Kabeln die entsprechende Leistung? Hintergrund: ich verwende magnetische Kabel und mein Oppo Charger (also der beim Gerät dabei war) hat noch den USB A Ausgang.
Die Version mit USB C von OnePlus könnte spannend für mich sein wenn ich auch mit Fremdkabeln höhere Ladeströme erziele - aber wahrscheinlich wird das nichts?

Offtopic:
was auch skurril ist: wollte letztens meine größere Outdoor Powerstation (ca 300WH) aufladen was bis 60W via USB möglich ist und mit diversen Ladegeräten sehr solide funktioniert.

Verwende ich dagegen den Charger+Kabel der meinem Find X3 Pro beilag wird diese Powerstation mit absurd mikrigen 5W geladen was natürlich ein absoluter Hohn ist und ewig dauern würde.
Selbiges übrigens auch am MacBook.. 5W Ladeleistung mit dem Oppo Charger - wtf... Unterstützt der gar keine Profile abseits dem Warp/SuperVooc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Racecore

Racecore

Stammgast
Hab das Oppo schon mehrfach an ein 90W Dell Notebook Netzteil gehängt. Auf dem Telefon wird dann Fastcharge angezeigt. Die Ladegeschwindigkeit ist dann schon ziemlich beeindruckend.
 
J

justyourimage

Erfahrenes Mitglied
Also der Pixel Stand Gen 1 geht schon mal nicht mit dem Find X3 Pro - zeigt zwar an das es lädt, verliert aber nur Akku.
 
W50L

W50L

Philosoph
Hinweis:
Da Realme ansich weiterhin Oppo ist und am Anfang ebenfalls VOOC als Ladebezeichung hatte, gehen auch alle Realme-Ladegeräte und Kabel an einem Oppo.
"Warp" heisst bei Realme "SuperDart" und ist das selbe Protokoll.
Also wenn ihr unter "Warp" (Rot) nix passendes findet, kann man das Netz auch nach "Superdart" (Gelb) durchsuchen.
 
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
@Spike3006 hast du nochmal Link von dem x2 pro supervooc Ladegerät? Hab das hier amazon geholt

https://amzn.eu/d/60NAmlM

Damit brauche ich aber 1 Std zum volladen trotz Anzeige ultra schnelladen
 
S

Spike3006

Ambitioniertes Mitglied
@Chupacabra83
Hey,
habe mir vor 2 Wochen nochmal genau die gleiche Kombi gekauft, jedoch ist ein anderes Netzteil angekommen (mit USB-C Anschluss, das vorherige hatte USB-A).
Dieses zeigt nun beim Laden nur SuperVOOC an. Das andere zeigt SuperVOOC 65W an. Ist immernoch relativ schnell, aber deutlich langsamer als die erste Bestellung.
Einfach beacheuert, dass es keinen offiziellen OnlineStore von OPPO gibt, bei dem man original Ladegeräte kaufen kann.
 
W50L

W50L

Philosoph
Was sagt denn der deutsche Oppo Support wenn man ihn anschreibt und nach einem Ladegerät fragt?

Weiterhin gehen auch dementsprechende Realme- und Oneplus-Ladegeräte.
Es muss Ladegerät und Ladekabel das dementsprechende Warp/vooc Protokoll unterstützen, sonst geht gar nix schnell, darum immer im Set kaufen.
Fremdgeräte gehen nicht schnell zu laden, da alles Hausstandard
 
Zuletzt bearbeitet:
W50L

W50L

Philosoph
Was sagt der der Saturn Hamburg wenn man ihn anruft/anschreibt?
 
S

Spike3006

Ambitioniertes Mitglied
@W50L das habe ich nicht versucht. War mir dann doch etwas zu blöd muss ich zugeben :D
 
S

Spike3006

Ambitioniertes Mitglied
Kann ich dir nicht sagen, kannst dich aber gern als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen :D
 
Ganluna

Ganluna

Fortgeschrittenes Mitglied
@Spike3006 ich wohne in Hamburg und könnte mich darum kümmern mich mal da zu erkündigen.
 
S

Spike3006

Ambitioniertes Mitglied
@Ganluna das wäre super von dir 👍🏽
 
W50L

W50L

Philosoph
@Spike3006 ich hab genug Ladesets hier rumliegen die 65w können (alle von AliExpress, links gehen aber nicht mehr, Kauf zu lange her). Noch eins mehr und meine Frau haut mich

Kannste selber testen, wenn es nicht geht, geht's kostenlos zurück. Bei Amazon kein Problem (auch wenn es Fremdanbieter auf deren Plattform ist).

Für alle nochmal:
1. immer Set kaufen inkl. richtigen Ladekabel
2. Nein, Fremdgeräte werden damit nicht schnellgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Chupacabra83

Chupacabra83

Dauergast
Bei mir ist ne VF Rom drauf. Liegt es vielleicht auch an der Software?
 
W50L

W50L

Philosoph
Denke nicht, es funktionieren einfach viele VOOC-Nachbauten nicht richtig.
Wie gesagt: Ladegerät UND Kabel müssen das Protokoll unterstützen, meist ist hier der Fehler.
 
Ähnliche Themen - Ladegeräte für das Oppo Find X3 Pro Antworten Datum
8
4
3