Open Camera jetzt mit voller Linsen Unterstützung - auch Tele-Zooms!

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich finde jetzt auch nicht das Original lächerlich schlecht. Es kommt mir nur so vor als wäre es wie bereits öfters erwähnt kein Single Frame. Es hat diese art AI Glow an manchen stellen. Da finde ich die andere jetzt hier am Rechner schon (besser), aber ich bin auch grade jenseits gut und böse 200% gecropped. Wenn man da im Mastermode noch herumtüfteln kann dann ist da vllt noch was zu holen.
Stock
Stock.png

Proshot

Proshot.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
vw-kaefer1986 schrieb:
Mal was anderes zB. ISO 400 in der Hersteller App entspricht nicht unbedingt exakt dem gleichen Gain wie ISO 400 über Camera2-API nech.
:sleep:?

Was sagst du hierzu..


@Macblack Der Weißabgleich vom Oppo ist erschütternd schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAW-Qualität selbst ist hervorragend, über die verwendete App zu streiten lohnt sich nicht, es kann und darf jeder verwenden was er möchte, ich freue mich sehr darüber, dass hier so viele Möglichkeiten für uns zur Auswahl stehen, danke für die Samples 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: yammypxl, venacephalica, Daichink und eine weitere Person
Das Proshot hast du via LR denoised ?
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91 und vw-kaefer1986
Macblack91 schrieb:
Es kommt mir nur so vor als wäre es wie bereits öfters erwähnt kein Single Frame. Es hat diese art AI Glow an manchen stellen.
Du bringst es wie so oft auf den Punkt, genau das sollte der Vergleich zeigen.
Eigentlich können jetzt alle zufrieden sein. Meine Meinung, Oppo ist bei dieser Brennweite sowieso die RAW-Referenz, alleine schon deshalb, weil es derzeit kein anderes Gerät mit 135mm nativ gibt. Und klar, als Pixelpeeper sehe ich bei Proshot mehr feinste Details als bei der Stock, damit das auch gesagt ist 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Macblack91
@UltraUu Ja genau mit Lightroom. Ich habe aber auch noch Laminar und topaz aber ich fahre bisher mit lightroom ganz gut.
@vw-kaefer1986 Ja da gebe ich dir 100% recht. Ich finde das Oppo sehr gelungen. Insgesamt vom gerät mit der akkulaufzeit und dann die schöne Auswahl an Brennweiten. Mir gefallen aber auch die Stockfotos sehr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
UltraUu schrieb:
Der Weißabgleich vom Oppo ist erschütternd schlecht.
Das machst du am Besten sowieso in der Post, pers. Weißabgleich anpassen und dann gleich ein LR-Profil etc. erstellen, Problem gelöst. Ebenso für den Gain, Unterschiede können schon vorhanden sein, wenn Oppo ev. ein Profil in den Stock-DNGs mit reingepackt hat.
 
Okay, die dritte und letzte Testreihe für heute.

Alle Testreihen Master/Pro Modus geht ja nicht anders.

Aufnahmedaten der RAWs:
ISO3200 1/15sek.


Aus den RAWs JPGs mit folgenden Settings gezogen
Screenshot_2025-08-17-21-39-09-25_d8f4549cd726e412200633ae6c5633df.jpg


Immer dieselbe Leuchte.


6 fach Linse

Stockcam (Nachts Erbermblich) Die Farbtemperatur völlig durchgedreht.
DunklStockCam.jpg

Opencamera
dunkloc.jpg

MotionCam (MotionCam ist immer Multiframe... Sind immer 30 Frames!)
dunklMotionCam.jpg

Proshot
dunklProshot.jpg


Und die RAWs dazu.

3. Testreihe








 

Anhänge

  • dunklProshot.dng
    24,2 MB · Aufrufe: 5
  • dunklMotionCam.dng
    13 MB · Aufrufe: 1
  • dunkloc.dng
    24 MB · Aufrufe: 2
  • DunklStockCam.dng
    15,1 MB · Aufrufe: 3
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: marcodj, venacephalica und vw-kaefer1986
UltraUu schrieb:
Na bumm, du wolltest es echt wissen, hier ist Single-RAW natürlich am absoluten Limit, keine Ahnung ob da KI-Entrauschen via LR noch was rausholen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
vw-kaefer1986 schrieb:
Unterschiede können schon vorhanden sein, wenn Oppo ev. ein Profil in den Stock-DNGs mit reingepackt hat.

Die Unterschiede kommen daher, dass Drittanbieter Apps die Daten direkter vom Sensor abholen, ohne die Helligkeits Tricks und Optimierungen der Stock App. :laugh: ?

Ich muss das herauskriegen sonst krig ich kein Auge zu.
Ist ISO 3200 in den Drittanbieter Apps, die alle über Camera2 API laufen, wirklich auch echtes ISO 3200?
So wie das Proshot rauscht eher weniger oder. 🤗🥸?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Open Camera ist standardmäßig auf „Standard“ Entrauschung eingestellt.

Die Stock Cam nutzt sowieso alle Register der Bildverbesserung.

Motion Cam ist Multiframe (30 fps).

Und ProShot ist echtes Singleframe, ohne Möglichkeit zur Entrauschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
UltraUu schrieb:
Die Unterschiede kommen daher
Klar, wir wissen ja eigentlich gar nicht, was Oppo bei den MasterMode DNG's alles mit reinpackt bzw. vorbehandelt, dass eine solche Vorbehandlung (speziell NR) stattfindet, steht spätestens nach deinem Vergleich außer Zweifel.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

UltraUu schrieb:
wirklich auch echtes ISO 3200
Natürlich schwer bis unmöglich zu überprüfen, vom Rauschverhalten her würde ich aber auf ja tippen, eh ein Wahnsinn was der Sensor da noch rausholt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@UltraUu hier mal alle mit LR entrauscht. Interessant wäre jetzt natürlich noch die Photon camera, da man dort Raw single oder bis zu 200frames einstellen kann. Ich habe hier jetzt nicht auf den WB geachtet, sondern einfach nur auf auto und LR KI enttauschen da ich nicht viel zeit habe.
Motioncam

dunklMotionCam-Enhanced-NR.jpg

OC
dunkloc-Enhanced-NR.jpg
ProShot
dunklProshot-Enhanced-NR.jpg
Stock
DunklStockCam-Enhanced-NR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Tecalote und vw-kaefer1986
Wenn man genau hinschaut, ist vom feinem Mash (Vogelschutz) gar nichts mehr da.
Die Kamera Entrauschung macht alles nur glatt und kaputt.

Ich hasse dieses Gerät einfach nur.

Und von der lächerlichen Farbwiedergabe mal ganz zu schweigen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dunklMotionCam-Enhanced-NR~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj und FlorianZ
@UltraUu ja da hat Motioncam in dem fall am meisten Details dank der multiframes. Evtl ISO runter und Verschlusszeit höher, wenn du eh ein Stativ benutzt?
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Du meinst 1–3 Sekunden belichten wie mit echten Kameras ?
Nach meiner Erfahrung nach führt das bei den kleinen Sensoren nur zu Highlight Clipping.
Habe ich zuletzt mit dem Xiaomi 15 Ultra festgestellt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zu dem ist die StockCam auch Multiframe.

Hallo, Lieber Moderator ich kann meine Beiträge nicht mehr Editieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
UltraUu schrieb:
Wenn man genau hinschaut, ist vom feinem Mash (Vogelschutz) gar nichts mehr da.
Das ist wirklich ein Witz, dass mit einem 1/1.95" Sensor bei ISO-Werten jenseits von Gut und Böse keine Gitter mehr zu sehen sind, was erlauben Oppo 🤣
Alter, deine Erwartungshaltung... 🙈
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Macblack91 Danke vielmals, unglaublich was KI-Entrauschen da noch rausholt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Genesis3000, marcodj, Macblack91 und eine weitere Person
Manchmal frage ich mich worum es eigentlich geht.
Geht es darum in RAW so viele Details wie möglich zu erhalten oder geht es darum eine Möglichkeit der Nachbearbeitung zu erreichen und trotzdem ein realistisches Bild zu haben.

Da reicht es eigentlich mit den Rasenbildern und dem Baum.
Wenn die Natur so aussehen würde wir bei den Drittanbietern wäre es eine sehr traurige Welt.
Bei schlechtem Licht ist die Belichtungszeit bei der StockCam deutlich länger, eben weil mehrere Bilder verrechnet werden. Bei den DrittAnbietern hast du ein Bild, meistens dunkler, rauschiger ....
Natürlich bekommt man das Rauschen gut weg, dafür muss mehr nachbearbeitet werden und zwar nicht nur bzgl. Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und FlorianZ
Dik2312 schrieb:
Geht es darum in RAW so viele Details wie möglich zu erhalten oder geht es darum eine Möglichkeit der Nachbearbeitung zu erreichen und trotzdem ein realistisches Bild zu haben.
Also bei mir ganz klar um Beides 😉
Mit der Natur ist auch in den Drittanbieter RAW's alles in bester Ordnung, was man dann in der Bearbeitung daraus macht, ist eine ganz, ganz individuelle Sache...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@vw-kaefer1986 der Vorteil der StockCam ist einfach, dass eben aus der RAW Datei nicht so viel gemacht werden MUSS und we über den AWB mecker ....der ist nun wirklich deutlich besser als bei 99% der aktuell Handys.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, FlorianZ und vw-kaefer1986
@Dik2312 Ja, wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden, ich werde das Oppo jedenfalls bestellen, weil es für mich pers. die beste Tele-Lösung aller SP's besitzt und ich noch dazu die freie Wahl habe, welche Kamera-App ich verwende, mehr geht nicht, wem das nicht reicht, sollte sich bei Fujifilm und Co. umsehen, aber Vorsicht, telefonieren kann eine GFX100 II trotzdem nicht... 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Daichink, venacephalica und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten