Update auf B396 verfügbar

  • 59 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Update auf B396 verfügbar im Original-Firmwares für Honor 7 im Bereich Honor 7 Forum.
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
Moinsen zusammen,

dank @Aminator, der regelmäßig mit dem FirmwareFinder nachgesehen hat, habe auch ich die Info erhalten, dass HONOR uns doch nicht ganz vergessen hat. ;-)

Es gibt für das PLK-L01 ein Update auf die Version B396!

Angefangen darüber zu schreiben haben wir bereits hier -> Update auf B390 Verfügbar

@Aminator hat hier -> Update auf B390 Verfügbar

auch schon eine Möglichkeit erklärt das update zu installieren.

Da für viele das letzte update schon etwas länger her ist, noch ein kleines alternatives how to von mir:

1. Datei herunterladen (ca. 1,5 GB) -> http://update.hicloud.com:8180/TDS/data/files/p3/s15/G2185/g1755/v103875/f1/full/update.zip
2. Auf der ext. SD einen Ordner /dload erstellen, sofern nicht vorhanden
3. Die heruntergeladene update.zip entpackt dort einfügen
3. Telefon ausschalten
4. Telefon mit gedrückter Laut- UND Leise-Taste mit der Power-Taste anschalten
5. Beim HONOR Schriftzug die Tasten loslassen, das update wird automatisch angestoßen
...warten...
Update läuft durch ABER!!
Bei mir wie bei den updates zuvor - > FAILED BEI 99 / 100 % ;-)
Jetzt: Atmen nicht vergessen ;-) :)
Telefon bootet automatisch weiter ... Das update wird trotzdem verarbeitet!!
Wer dann nach den kompletten Start in den Einstellungen unter "Über das Telefon" schaut sieht:
BUILD-Nummer: PLK-L01C432B396
Android-Sicherheits-Patch-Ebene: 6. November 2017

Das ist doch mal was! DANKE HONOR!

Was es neues gibt kann ja in den nachfolgenden posts aufgeführt werden, hier nur noch der Hinweis:

Mein H7 ist nun (Test mit dem BlueBorneScanner aus dem PlayStore) geschützt.


Happy update! :)

WICHTIG: Update auf eigene(s) Gefahr / Risiko!

Gruß

EDITH schreibt: Im Text die Version angepasst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dattel01

Dattel01

Erfahrenes Mitglied
ACHTUNG: Bei mir lässt sich nach dem Update kein TWRP mein flashen!

>fastboot flash recovery twrp-3.1.1-0-plank.img

target reported max download size of 471859200 bytes
sending 'recovery' (26188 KB)...
OKAY [ 0.646s]
writing 'recovery'...
FAILED (remote: Command not allowed)
finished. total time: 0.646s
Update: habe einfach auf die B390 zurückgeflashed (einfach die FULL.zip der B390 wieder in den DLoad und die 3Tastenkombination) - da kann ich auch wieder TWRP als Recovery flashen..
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Aminator

Dauergast
@Fulano Danke dir, dass du mich in Namen aller Android Hilfe bzw Honor 7 auch mit meinem nennst , ja mich hat es in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch total umgehauen, das sie das Honor 7 nicht vergessen haben.
 
Dattel01

Dattel01

Erfahrenes Mitglied
UPDATE:
das Problem mit TWRP unter B396 lässt sich beheben, indem man den Bootloader nochmalig entsperrt.
Es wird im sowohl in dem Fastbootscreen als auch über "fastboot oem get-bootinfo" angezeigt, dass dieser bereits entsperrt ist, aber nach einem nochmaligeg "fastboot oem unlock xxxxx" lässt sich dann auch wieder TWRP flashen.
 
Rbunchie

Rbunchie

Ambitioniertes Mitglied
Wie sieht es mit dem rooten aus? Hat das jemand schon versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

burschi7

Ambitioniertes Mitglied
Ist das dann schon Oreo??? [emoji51]
 
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
burschi7 schrieb:
Ist das dann schon Oreo??? [emoji51]
Klar. OREO light ;)


Nee, ist natürlich noch MM mit EMUI 4.0.3.
 
Dattel01

Dattel01

Erfahrenes Mitglied
@Rbunchie
Root mit Magisk funktioniert sauber.
 
Rbunchie

Rbunchie

Ambitioniertes Mitglied
@Dattel01 Das Rooten per Root Image klappt auch problemlos. Habe es jedoch nur mit dem Image getestet, welches man benötigt hat, um die B390 zu rooten.
 
Dattel01

Dattel01

Erfahrenes Mitglied
Hab ich mir gedacht, ist aber mittlerweile für mich uninteressant, da ich denke, Magisk macht's besser...gerade wenn ich an Googles safetynet denke, kommt man um Magisk anstelle von supersu nicht vorbei.
 
S

st.kaiser90

Stammgast
Geht das dann auch für das H7 Premium?
 
Dattel01

Dattel01

Erfahrenes Mitglied
TWRP in der Version 3.2.0.0 geht mit dem B396 Image nicht mehr. Ich habe das an TWRP gemeldet und seit heute ist diese Version dann auch verschwunden.
Die letzte funktionierende Version ist 3.1.1.0 und dabei wird es wohl auch bleiben, da der damalige Maintainer (Paul O'Brien) sich schon vor langer Zeit von seinem H7 verabschiedet hat.
 
messer

messer

Stammgast
Hallo ...

... und erst einmal DANKE an @Fulano für diesen Thread - mit einem Update seitens Honor habe ich überhaupt nicht mehr gerechnet, so dass ich nun doch positiv überrascht bin :biggrin:.

Habe die Installation der Version B396 wie oben beschrieben durchgeführt ... bei mir ist die Installationsroutine komplett durchgelaufen und danach wurde wieder in die Recovery-Console (o. ä.) gebootet und es erschien eine Meldung, dass das Android-System optimiert wird. Nach einer gewissen Zeit (schätzungsweise 3 bis 5 Minuten) wurde das Telefon danach ganz normal wieder gestartet.

Kann es sein, dass der im Beitrag 1 beschriebene Abbruch bei 99% bzw. 100% damit zusammenhängt, dass nur die Datei UPDATE.APP im Verzeichnis dload abgelegt wurde und das zusätzliche Verzeichnis META-INF nicht? So war das bei mir nämlich ... ob das aber der wirkliche Grund ist, kann ich nicht sagen.

Danke auch an @Dattel01 für den Hinweis, dass der Bootloader nochmals entsperrt werden muss! Da wäre ich selber wohl nicht drauf gekommen ...und sicherlich hätte ich auch die auf meiner HD abgelegt Version 3.2.0.0 von TWRP versucht ...

Nachdem ich nun TWRP und Magisk auch wieder installiert habe und anschließend meine Titanium-Sicherung der Benutzer-Apps wieder zurückgespeichert habe, funktioniert das Telefon wieder wie gehabt.

Beste Grüße
messer
 
M

mahler

Erfahrenes Mitglied
Da für viele das letzte update schon etwas länger her ist, noch ein kleines alternatives how to von mir:

1. Datei herunterladen (ca. 1,5 GB) -> http://update.hicloud.com:8180/TDS/data/files/p3/s15/G2185/g1755/v103875/f1/full/update.zip
2. Auf der ext. SD einen Ordner /dload erstellen, sofern nicht vorhanden
3. Die heruntergeladene update.zip entpackt dort einfügen
3. Telefon ausschalten
4. Telefon mit gedrückter Laut- UND Leise-Taste mit der Power-Taste anschalten
5. Beim HONOR Schriftzug die Tasten loslassen, das update wird automatisch angestoßen
...warten...
Update läuft durch ABER!!
Bei mir wie bei den updates zuvor - > FAILED BEI 99 / 100 % ;-)
Jetzt: Atmen nicht vergessen ;-) :)
Telefon bootet automatisch weiter ... Das update wird trotzdem verarbeitet!!
Wer dann nach den kompletten Start in den Einstellungen unter "Über das Telefon" schaut sieht:
BUILD-Nummer: PLK-L01C432B396
Android-Sicherheits-Patch-Ebene: 6. November 2017
Ein paar Fragen:
1) Die update.zip-Datei habe ich im internen Download-Ordner. Der entpackte Inhalt unter /storage/xxxx-xxxx/dload. Alles richtig?
2) Kann ich vor dem Ausschalten die update.zip-Datei löschen?

Danke!
 
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
@mahler jup, kannst du löschen oder für den Fall der Fälle umbenennen ;-)

Gruß
 
M

mahler

Erfahrenes Mitglied
Fulano schrieb:
@mahler jup, kannst du löschen oder für den Fall der Fälle umbenennen ;-)

Gruß
@Fulano, d.h. beide Fragen sind mit Ja beantwortet? Welchen Fall der Fälle meinst du und wieso umbenennen?
 
M

moin1990

Ambitioniertes Mitglied
Jetzt auch OTA eingetroffen
 
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
@mahler beides ja.
Umbenennen wenn du sichergehen willst das die Datei nicht doch in den Prozess eingreift und du dir das erneute herunterladen im Fall der Fälle sparen möchtest.

Gruß
 
A

AndiF

Neues Mitglied
War auch ganz überrascht, als es heute Vormittag bei mir OTA aufgetaucht ist. Ich hätte nicht mehr mit einem Update gerechnet, umso schöner, dass es nun da ist. Ich hoffe der sehr nervige Bug mit der Vervielfachung von Serienterminen ist auch verschwunden...

Gruß Andreas
 
DJAkei

DJAkei

Neues Mitglied
Ich habe auch die 396er Firmware gestern OTA bekommen, gerade wird sie installiert. Hätte nie gedacht das es noch irgendein Update gibt. Weil dass Honor 7 ja mittlerweile schon 4 Genrationen zurück ist quasi, seit der Vorstellung des View 10.