[Firmware - Leak] B118

Es gibt wohl noch eine weitere Verbesserung bei der B118.
Die Ausgangsleistung der Kopfhörerbuchse ist erhöht worden.
Bei mir ist die Lautstärke lauter, ohne den hier im Forum beschriebene Mod nach dem Update auf B118 durchgeführt zu haben (danke stardun) :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@burner8:

hast Du die Änderung der Lautstärke getestet?
ich kann keinen Unterschied zwischen B114 und B118 feststellen.

Bei mir kommt zwar der Warnhinweis, aber eine höhere Lautstärke kann ich nicht feststellen.
 

Anhänge

  • Kopfhörer.png
    Kopfhörer.png
    1,3 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gewundert, dass die Lautstärke nach update auf b118 laut blieb. Ich wollte die Codec Datei umbenennen, merkte aber, das die Lautstärke weiterhin laut ist. Bin davon ausgegangen, das der umbenannte Codec noch greift. Jetzt schaute ich nach. Der umbenannte Codec ist wieder im ursprünglichen Zustand (also nicht mehr umbenannt) und dennoch ist die Lautstärke erhöht. Beim Update auf B114 mußte ich noch den Codec umbenennen, um die Lautstärke zu erhöhen.

Edit:
Kann natürlich sein, dass der Codec bei der B118 anders angesprochen wird und die Änderung keinen Einfluss mehr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die B118 jetzt geladen... Aber könnt ihr mir sagen, wie
ich die update.app in den dload-folder bekomme? geht auch
mit dem Root-Browser leider nicht...
 
Das Problem hatte ich auch, allerdings mit der INTERNEN SD Card. Da konnte ich, trotz Root und Root Explorer und als r/w gemounteten Systemfiles nicht reinschreiben (in den dload - Ordner).

Das brauchst du aber gar nicht, sondern die update.app gehört in den dload-Ordner auf der EXTERNEN SD Card, und die ist, sofern in FAT32 formatiert, gar nicht mit Berechtigungen belegbar.

;)

Der ursprüngliche Beitrag von 14:17 Uhr wurde um 14:22 Uhr ergänzt:

@digitdia: so wie burner8 ging es mir auch. Gemerkt habe ich das gestern bei der Nutzung in der Bahn: vor meiner Änderung mit den Codec-Dateien unter B112 konnte ich bei maximaler Lautstärke alle Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen, die Musik war "drucklos" und flach. Nach der Änderung an den Codec-Dateien hatte ich wesentlich/hörbar mehr Volumen und die Nebengeräusche waren bei einem Pegel von 80 - 90 % nicht mehr hörbar, so, wie ich es wollte.

Dann machte ich aber kurz vor der Fahrt gestern nachmittag noch das Update auf die B118 und als es so lief, fiel mir ein, dass ich ja danach (unterwegs) kein Root mehr habe, um die Dateien der Codecs wieder umzubennen und habe deshalb schon innerlich ein bisschen geflucht. Als ich nach dem Update auf die B118 den Player an machte, staunte ich, weil ich sofort merkte, dass trotz Update und trotz wieder originaler Codec-Dateien die Lautstärke noch auf dem hohen Level geblieben war.

Vielleicht war das auch bei der B114 schon so Standard, dass du es gar nicht anders kennst? Ich hatte ja vorher die B112. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal an alle. Der dload Ordner mit der update-datei gehört zwingend in das Hauptverzeichnis der externen SD Karte. Nicht in den internen Speicher ;)
 
nochmal ein Wort zur Lautstärke:

ich verwende das P6 ausschließlich mit den Stock ROMs; also ohne Mods und ohne root - um diese ausführlich zu testen und vergleichen zu können.
Dabei verwenden meine Frau und ich auf unseren P6 immer 2 unterschiedliche ROMs, um so direkt miteinander vergleichen zu können.
Die Lautstärke hat sich - wenn ich die B107 zu Grunde lege - bei keinem anderen Update verändert.

Die Frage die sich mir stellt:
Wenn Ihr die Lautstärke durch einen (root vorausgesetzt) Eingriff ins System erhöht habt; und diese Änderung nach dem Update auf die B118 immer noch greift; was passiert nach einem Werksreset?
 
Das wäre mein nächster Gedanke gewesen: ich habe nach dem Update keinerlei Resets gemacht, sondern das Gerät einfach weiter benutzt. Daran kann das auch noch liegen.
 
noch ein Hinweis zur Installation eines Updates/ flashen einer Firmware:

die hier im Forum herunterladbaren ROMs befinden sich bereits in einem dload Ordner.
Dieser Ordener (mit der darin befindlichen datei UPDATE.APP) muss nur noch auf die externe SD Karte kopiert werden.

Ferner befindet sich in jedem Download-Paket eine ausführliche, bebilderte Anleitung die den Update-Vorgang erklärt.
 
kiessling.weida schrieb:
Hallöchen.

Ich habe von der B112 auf die B118. Ging bei mir ohne Probleme.

Danach aber Werksreset wegen Eroot.
Eroot lief bei mir auch ohne Werksreset durch.
 
Hallo zusammen,

ich bin zuvor von der B114 zurück auf die B112, da bei der 114 die Push-Notifications bei mir nicht mehr funktionierten. B112 war das WLAN aber grottig (ständig Abbrüche oder keine Verbindung möglich). Jetzt bin ich von B112 auf die B118 und kann zumindest sagen, dass die WLAN-Abbrüche und Push-Notifications funktionieren, allerdings ist der Akku-Verbrauch merklich höher. Hab mal nen Screenshot beigefügt... sieht das bei euch unter der 118 auch so aus?
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-14-23-46-54.png
    Screenshot_2013-10-14-23-46-54.png
    31,8 KB · Aufrufe: 222
@digitdia

Die anderen Screenshots habe ich ja gesehen. Mich beunruhigt eher die Tatsache, dass ich nach so kurzer Zeit nur noch so wenig Akku habe und die Google-Dienste ~25% davon ausmachen. Das habe ich bisher bei keinem anderen gesehen.
 
@der_nickel:

Schau dir mal an, welche Google-Dienste du alle aktiv hast, und welche du davon evtl. überhaupt brauchst.
Meistens sind das irgendwelche Synchronisierungen oder Standortdienste.
Zum Beispiel Anwendungen wie Google Play Books oder Google Play Music, deaktivieren wenn man das nicht braucht.
 
Also mein WLAN trennt sich mit mit der B118 als mit allen vorherigen Versionen :what:
 
Betr. WLAN: mir geht es auch wie HornetRider.
Mir ist heute ein paar mal aufgefallen, dass wenn ich das Handy entsperre kurz drauf auf einmal Nachrichten (WA und Mail) kommen.
Eingestellt ist WLAN immer an. Unten drunter den Haken - WLAN-Aptimierung - Akkuverbrauch bei aktiviertem WLAN minimieren, habe ich eben mal rausgenommen.
Mal schauen....
 
@der-Nickel: Hallo, entgegen der langläufigen Meinung hier im Thread, auch ich habe den Eindruck, dass sich mit der 118 die Akku Laufzeit merklich verkürzt hat. Heute morgen 06:00 vom Netz genommen, um 08:00 waren schon 4 % weg ohne das ich einmal aufs Display geguckt, respektive das Handy genutzt hatte.Iich deaktiviere jetzt nach und nach die Apps die weit oben im Verbrauch stehen und gucke dann wie es sich auswirkt...direkten Vergleich hab ich leider nicht. Jetzt ist das Handy 12 Std. vom Netzt 75 % Rest. WLAN ab 09:00 permanent an, ein paar Whats App Nachrichten 2 Gespräche, kurz gesurft. Tja ist das jetzt gut oder schlecht? Naja ich lass die 118 erstmal drauf
Danke an alle die sich hier beteiligen, vom Austausch lebt so ein Forum. Wollte ich mal gesagt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Ergebnis.
Android OS ist ein wenig höher als mit B114.
W-Lan bis jetzt zweimal abgebrochen.
Ansonsten rennt die FW wirklich gut.


@freagle77: Bei Nutzung des W-Lan ist immer ein höherer Akkuverbrauch gegeben.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1381856022726.jpg
    uploadfromtaptalk1381856022726.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 202
versuche gerade meinen Screenshoot hochzuladen, wie geht das? sorry für OT
 
Drückst am Gerät "Power+Leise" zusammen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
1.924
Wenigtelefonierer
W
Lumpy
Antworten
42
Aufrufe
7.246
Dr.No
D
digitdia
  • digitdia
6 7 8
Antworten
151
Aufrufe
24.859
Sintor
Sintor
Zurück
Oben Unten