OSMAND-Audionotizen nur noch mit manueller Abfrage des Standorts?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
JochenB

JochenB

Neues Mitglied
6
Hallo,

eine gute Erweiterung für OSMAND sind die Audio- und Videonotizen. Einfach auf das Widget tippen und am aktuellen Standort wird ein Ton aufgenommen. Ich nutze das v.a. während des Radfahrens, um Hinweise aufzusprechen, was an der OpenStreetmap-Karte zu verbessern ist. Einmal Tippen, Sprechen, fertig!

Seit Kurzem verlangt OSMAND, dass ich den Standort manuell auswählen soll, siehe Screenshot. Das ist für mich während der Fahrt nicht möglich.

Habt ihr eine Idee, wie ich das ursprüngliche Verhalten wiederherstellen kann, dass Notizen automatisch dort verortet werden, wo ich das Widgets angetippt habe? In den Einstellungen der Erweiterungen habe ich dazu nichts gefunden.

Ich habe OSMAND+ 5.0.5 vom 17.04.2025 auf einem Samsung S21 mit Android 15. OSMAND+ hat die GPS-Berechtigung bei App-Nutzung.

OSMAND Standortangabe Audio-Notizen.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Also ich habe das unter Anzeige konfigurieren im rechten Bedienfeld eingeblendet. Dort funktioniert das bis heute auch mit der aktuellen Version.
 

Anhänge

  • 1000002113.png
    1000002113.png
    41,2 KB · Aufrufe: 29
  • Danke
Reaktionen: JochenB
Alle Antworten (11)
Auf den gewünschten Standort drücken, und aus dem Kontextmenü die Audionotiz wählen, so wie immer. Wie kramst du das unterwegs als Widget heraus? 🤔
 
HaJoHausB schrieb:
Auf den gewünschten Standort drücken, und aus dem Kontextmenü die Audionotiz wählen, so wie immer.
Für mich ist "wie immer" die Bedienung mittels einmaligen Tippens auf das Widget. Das geht jetzt nicht mehr.

Das von dir beschriebene "wie immer" ist die Variante, die für meine Anwendung untauglich ist. Daher möchte ich die von mir beschriebene Möglichkeit wiederhaben. Leider weiß ich nicht, wie ich das anstelle.
HaJoHausB schrieb:
Wie kramst du das unterwegs als Widget heraus? 🤔
Was meinst du mit "hervorkramen"? Das Widget ist ein Mikrofon-Knopf, der auf der Kartendarstellung platziert wird. Es muss nur einmal angetippt werden. Bislang startete dann die Aufnahme am aktuellen Ort, es war keine weitere Bedienhandlung notwendig:
OSMAND Widget Audio-Notizen.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat gekürzt. Gruß von hagex
Genau deswegen hatte ich hervorgekramt geschrieben, denn ich habe diesen Mikrofon-Button nicht. Widget gerade de- und neuaktiviert, bleibt so.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-01 at 19.51.35.jpg
    WhatsApp Image 2025-06-01 at 19.51.35.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 17
Musste auch erstmal schauen, wie ich das aktiviert habe. Ist sehr versteckt. Dabei bin ich vermutlich der Ursache auf die Spur gekommen und einem (zweitklassigem) Work-Around.

Also, du kannst das Widget bei "Anzeige konfigurieren" über eine benutzerdefinierte Aktion erstellen. Das geht so:
  1. Nach links Wischen > "Anzeige konfigurieren":
    Screenshot_20250601_201753_OsmAnd+.jpg
  2. "Benutzerdefinierte Schaltflächen":
    Screenshot_20250601_202017_OsmAnd+.jpg
  3. "Schnellaktion" drücken:
    Screenshot_20250601_202035_OsmAnd+.jpg
  4. Aktion hinzufügen:
    Screenshot_20250601_202101_OsmAnd+.jpg
  5. "Meine Orte":
    Screenshot_20250601_204314_OsmAnd+.jpg
  6. "Hinzufügen Audionotiz":
    Screenshot_20250601_204531_OsmAnd+.jpg
  7. "Punktortung" > "Kartenmitte" und "Anwenden":
    Screenshot_20250601_202202_OsmAnd+.jpg
  8. Aktivieren:
    Screenshot_20250601_202801_OsmAnd+.jpg
Und damit habe ich die Ursache und einen (zweitklassigen) Work-Around gefunden. Bei mir war "Punktortung" > "Manuell" eingestellt (siehe Punkt 7 oben). Mit "Kartenmitte" muss ich keine manuellen Eingaben mehr machen.

Das ist allerdings nur ein Zweite-Wahl-Workaround. Er klappt nur, wenn die Karte auf den aktuellen Standort zentriert ist. Da reicht ein kleiner Wisch und die Karte ist nicht mehr zentriert und damit die Notiz am falschen Standort. Es fehlt noch eine dritte Option "am aktuellen Standort".

Ich glaube, genau diese Option bildet das bisheriges Verhalten ab. Ich vermute, das wurde mit dem letzten Update verschlimmbessert und dabei auch meine Einstellug verstellt.

Also Danke fürs Nachfragen! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und TB49
Danke daß du dir die Mühe mit den Bildern gemacht hast, das taugt schon für die FAQ!
Der Weg ist mir bekannt, ich dachte nur ich hätte in den Plugin-Einstellungen was übersehen um es mit wischen und bestätigen in den Vordergrund zu kriegen. Sorry daß ich dumm gefragt habe, ich habe das Plugin nur selten benutzt, und dann nur so wie ich es intuitiv gefunden habe. Echte Männer lesen keine Doku, niemand zwingt sie aus den Erfahrungen anderer zu schöpfen. :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: JochenB
Also ich habe das unter Anzeige konfigurieren im rechten Bedienfeld eingeblendet. Dort funktioniert das bis heute auch mit der aktuellen Version.
 

Anhänge

  • 1000002113.png
    1000002113.png
    41,2 KB · Aufrufe: 29
  • Danke
Reaktionen: JochenB
Danke für den Hinweis. Über dieses Widget funktioniert es tatsächlich wie gewohnt und verortet die Notiz immer am aktuellen Standort. Dann werde ich wohl damit arbeiten, auch wenn die Taste kleiner und die Gefahr des Danebentippens größer ist.

Hier wie es aussieht:
A) das Widget im rechten Bedienfeld, wie von dir geschrieben
B) über die benutzerdefinierte Schaltfläche > Schnellaktion wie von mir oben beschrieben.

Screenshot_20250607_231058_OsmAnd+.jpg

Man sieht, dass A) etwas schmaler ist und direkt unter den anderen Schaltflächen liegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich versehentlich drüber klicke und den Track stoppe/starte ist recht hoch. Aber damit kann ich leben.

HaJoHausB schrieb:
... Sorry daß ich dumm gefragt habe ...

Wieso dumm? Du hast mit deiner Frage mich direkt auf die Ursache des Problems gestoßen, Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
JochenB schrieb:
auch wenn die Taste kleiner und die Gefahr des Danebentippens größer ist.
In der aktuellen OsmAnd Version kannst du die Größe der Widgets ändern
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und JochenB
Große Klasse, das Programm begeistert mich immer wieder!

Und hier wieder bebildert, wie es geht:
  1. Von Links nach Rechts wischen > "Anzeige konfigurieren":
    Screenshot_20250601_201753_OsmAnd+.jpg
  2. "Rechtes Bedienfeld":
    Screenshot_20250608_004252_OsmAnd+.jpg
  3. Beim entsprechenden Widget (i) drücken:
    Screenshot_20250608_003728_OsmAnd+.jpg
  4. Größe einstellen:
    Screenshot_20250608_003636_OsmAnd+.jpg
  5. Ganz groß sieht so aus, Super!:
    Screenshot_20250608_003653_OsmAnd+.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und teatimetom
JochenB schrieb:
Wieso dumm? Du hast mit deiner Frage mich direkt auf die Ursache des Problems gestoßen, Danke dafür!
Ganz einfach, weil ich intuitiv vorgegangen bin, daher nur eine der drei Möglichkeiten ne Aufnahme zu starten genutzt habe. Als ich dann in den Widget-Einstellungen nichts weiter zur Anzeige gefunden habe ohne den Dreh mit dem Bedienfeld zu erkennen war das Widget für mich quasi nur noch eine „wird schon irgendwann verbessert“-Version, obwohl ja alles da war was benötigt wird. Ich glaube ich muss noch mal genauer in Osmand reinschauen, läuft bei mir zur Zeit nur noch nebenher.
 
  • Danke
Reaktionen: JochenB
HaJoHausB schrieb:
... Als ich dann in den Widget-Einstellungen nichts weiter zur Anzeige gefunden habe ohne den Dreh mit dem Bedienfeld zu erkennen war das Widget für mich quasi nur noch eine „wird schon irgendwann verbessert“-Version, obwohl ja alles da war was benötigt wird ...

Nun, die Erkenntnis habe ich auch erst hier gewonnen, dass die App mehr kann als ich wusste. Fällt für mich unter Unwissenheit, die nun durch Wissen ersetz wurde.

Die App wird immer besser (manchmal auch nur anders) und ist in ihre Möglichkeiten serh serh umfangreich. Niemand kann es leisten, alle Handbücher und Change-Logs aller Apps auf dem Handy zu lesen. Insofern ist jeder unwissend, das geht nicht anders.

Im Gegensatz dazu ist Dummheit für mich eine Unfähigkeit. Unfähigkeit zu erkennen, dass man etwas nicht weiß man sich weiterbilden müsste. Oder Unfähigkeit, Erfahrungen in Wissen umzuwandeln.

Cool, dass hier mit wenigen Beiträgen soviel Wissen geteilt wird :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

T
Antworten
17
Aufrufe
415
schnueppi
schnueppi
A
Antworten
15
Aufrufe
302
Astra-Tom
A
M
Antworten
5
Aufrufe
346
mawoas
M
G
Antworten
1
Aufrufe
259
JochenB
JochenB
J
Antworten
6
Aufrufe
316
joerg69
J
Zurück
Oben Unten