Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.293 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
braini schrieb:
Wenn nur der Trump das Problem ist
Wer sich die Statements des Vizepräsidenten Vance ansieht erkennt: nein.

Bei der Besetzung dieses Postens haben manche Präsidenten einen Vize ausgewählt, der sie vor einer Absetzung schützt. Weil sich niemand vorstellen wollte, es mit dieser Person als Präsident zu tun zu bekommen. George Bush der Erste gehörte dazu, mit Dan Quayle. Insofern sind Trump seine ganzen 4 Jahre zu wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kennedy gibts aber 2 Seiten. Seeblockade und Mord.
Kuba gehörte nicht zur Sowjetunion.
Wer, wo und wie will man eine Seeblockade gegen Russland machen?
Kaliningrad/Königsberg muss nach dem Völkerrecht von See zugänglich sein.
Oder gilt das Völkerrecht nicht für Russland?
 
Trump übernimmt eher Deutschland als den Vatikan als 51. Staat.
Aber, da müsste Deutschland aus der EU austreten.
Die Zoll-Formalitäten wären auch vom Tisch.
Die deutschen Zollformalitäten sind auch nicht zu verachten.
 
Die Zoll-Formalitäten wären nur vom Tisch, wenn Deutschland dann von Europa zum amerikanischen Kontinent ruderte und seinen Handel völlig auf den Kopf stellte. Andernfalls gäbe es neue Zoll-Formalitäten mit den übrigen Europäern, also u.A. jedem Nachbarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pithein
Nun ja, was erwartest du?
Da ging es darum jemanden zu verabschieden, nicht um Politik.
Wie lange waren denn die Gespräche zwischen anderen Politikern?
Und, diese Zeitung kann nicht viel mit UvdL anfangen...:winki:
 
@Malou
Welche Zeitung?
Die Weltwoche oder La Stampa?
(Ich bin erst über die Schweizer Weltwoche auf La Stampa gestoßen (worden.)
 
La Stampa, die Weltwoche kenne ich (noch) nicht.
 
@pithein
🫣🫣🫣🫣
Das waren 40 Sek zuviel....
Da keiner einen Deal mit ihm machen wollte, muss er mit den Reaktionen (nicht für voll genommen) leben....
 
Dass Macron so deutlich abgewiesen wurde, zeigt, wie hochsensibel Trump dieses Gespräch einschätzte und wie sehr er Selenskyj Vorrang einräumte – ein deutliches Signal an Europa, sich nicht einzumischen.
https://www.focus.de/politik/auslan...nen_d76d4dd5-b676-4a74-8229-e1c0995928a2.html"

Warum zieht Europa sich dann nicht zurück, wenn der Big Dealmaker
(„Ich sehe ihn ruhiger. Ich denke, er versteht die Lage. Und ich glaube, er will einen Deal.“)
eine so klare Ansage macht?
Kein Geld mehr, keine Waffen und die Flüchtlinge umleiten nach USA. Fertig!
 
Zurück
Oben Unten