Identitätsdiebstahl

  • 79 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und diese Unternehmen bei denen diese Verträge abgeschlossen werden erfordern in keinem der Fälle irgendeine Art von Identitätsprüfung?

Am besten du nennst mal ein paar Namen. Welche Unternehmen sind das genau?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MeckieNRW schrieb:
Ich kann das auch ehrlich nicht so ganz nachvollziehen alles, weil als ich bei der Telekom bzw. Vodafone nen Mobilfunk-Vertrag gemacht hatte musste ich mich mit Personalausweis identifizieren. Selbst bei den Online-Verträgen war das so, spätestens bei Zusendung der Hardware oder auch schon bei der Registrierung.

Bei den Stadtwerken für Strom z.B. ist es ja so, das man für eine direkt Anschrift einen Versorgungsvertrag macht und ich musste hier vor 2 1/2 Jahren den Stadtwerken eine Bescheinigung des Vermieters einreichen mit Zählernummer.

Bei den Mobilverträgen wurde die SIM-Karte per Post an mich verschickt. Ob ein Handy mit gekauft wurde weiss ich nicht, da ich keine Pakete erhalten habe.

Stromvertrag kann man online abschließen, allerdings benötigt man die Zählernummer. Daraufhin wurde ich angeschrieben und nur deshalb ist das ganze aufgefallen
 
Ich vermute, dass da eine einzelne Person "Spass" mit deinen Daten macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und thomaspan
manuobk schrieb:
Bei den Mobilverträgen wurde die SIM-Karte per Post an mich verschickt. Ob ein Handy mit gekauft wurde weiss ich nicht, da ich keine Pakete erhalten habe.
Seit einigen Jahren wird die Identität beim Kauf von Sim-Karten geprüft, das kann also so nicht sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

kurhaus_ schrieb:
Ich vermute, dass da eine einzelne Person "Spass" mit deinen Daten macht.
Jo, so wird es sein, auch wenn's immer noch seltsam ist, dass das Ganze ohne jegliche Identitätsprüfung geht...

Jedenfalls hat niemand etwas davon, auf deinen Namen Verträge abzuschließen, außer Arbeit. Also ist es wohl jemand, der dich ziemlich gut kennt, und etwas gegen dich hat. Oder schlichtweg Spaß an solchen Sachen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer, gajamega32, jandroid und eine weitere Person
chk142 schrieb:
Und diese Unternehmen bei denen diese Verträge abgeschlossen werden erfordern in keinem der Fälle irgendeine Art von Identitätsprüfung?

Am besten du nennst mal ein paar Namen. Welche Unternehmen sind das genau?

Auch wenn mir hier anscheinend keiner glaubt, es passierte gestern bei freenet, im Frühjahr bei bei Lichtblick. Letztes Jahr bei Eon, Congstar, sim.de, Maingau usw.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Mobilfunkverträge ohne eine Identitätsprüfung an irgendeiner Stelle geht nicht. Allein schon wegen der Schufa.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und Helfendehand
Congstar macht auf jeden Fall eine Identitätsprüfung. Und, wie gesagt, das ist bei der Bestellung einer Sim-Karte mittlerweile Pflicht. Wie das genau abläuft, kann ich nicht sagen, aber, mir ist schleierhaft, wie das jemand in deinem Namen machen soll.

Vielleicht kannst du ja sagen, wie das geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kurhaus_ schrieb:
Ich vermute, dass da eine einzelne Person "Spass" mit deinen Daten macht.

Ich frage mich nur woher die Person die Daten hat. Wenn ich mit einem Kundenbetreuer bei den Firmen telefoniert habe, wurde mir bestätigt, das ich kein Einzelfall bin
 
manuobk schrieb:
Ich frage mich nur woher die Person die Daten hat.
Ich fürchte, diese Frage wirst nur du selbst beantworten können.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und kurhaus_
chk142 schrieb:
Vielleicht kannst du ja sagen, wie das geht

Woher soll ich das wissen ? Ich habe seit mehreren Jahren keinen Mobilvertrag online abgeschlossen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Ich fürchte, diese Frage wirst nur du selbst beantworten können.

Kann ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier: Identitätsnachweis für Prepaidkunden: Lösung von Telefónica
Wer ab dem 1. Juli eine Prepaidkarte kauft, muss seine Identität mit einem Ausweisdokument nachweisen. Das schreibt das im Juni vergangenen Jahres verabschiedete Anti-Terror-Gesetz vor. Der Ausweis muss vom Telekommunikationsdienstleister geprüft werden, bevor er die SIM-Karte freischaltet.
Mehr kann ich zu dem Thema leider auch nicht sagen, mir ist das alles schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand, Observer und MeckieNRW
Die Telekom macht das mit Video-Ident. Vodafone ebenfalls.
 
MeckieNRW schrieb:
Die Telekom macht das mit Video-Ident. Vodafone ebenfalls.

Das ist gut so. Diese beiden waren bisher nicht dabei
 
manuobk schrieb:
Ich weiss ja nicht was für ein Vertrag abgeschlossen wurde.
Das steht in dem Brief mit der Sim-Karte drin.

Du wirst diese Briefe doch sicher geöffnet haben, immerhin weißt du ganz genau, welche Daten für den Abschluss dieser Verträge verwendet wurden. Und, du sagtest doch, du hättest sogar Zahlungsaufforderungen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer und MeckieNRW
chk142 schrieb:
Das steht in dem Brief mit der Sim-Karte drin.

Du wirst diese Briefe doch sicher geöffnet haben, immerhin weißt du ganz genau, welche Daten für den Abschluss dieser Verträge verwendet wurden. Und, du sagtest doch, du hättest sogar Zahlungsaufforderungen bekommen.

Die SIM-Karte von dem gestrigen Vertrag habe ich noch nicht.
In der Auftragsbestätigungsmail sind meine persönlichen Daten mit der alten Bankverbindung.
Wie bereits geschrieben habe ich wiederholt Strafanzeige gestellt. Nur leider passiert nichts

Ich gehe jetzt schlafen, euch eine angenehme Nachtruhe
 
manuobk schrieb:
Die SIM-Karte von dem gestrigen Vertrag habe ich noch nicht.
Und die von den vorherig abgeschlossenen Verträgen?

Hast du schon mit den entsprechenden Unternehmen gesprochen, und gefragt, ob das alles überhaupt echt ist? Und, am besten fragst du dann auch noch gleich nach der Art der Identitätsprüfung, die für den Vertragsabschluss verwendet wurde.

Ferner frage ich mich, was für Daten und Infos für die Strafanzeige angefordert worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Moin,
sitze ich hier auf der Anklagebank ?

Die Verträge waren echt und ich hatte von den jeweiligen Anbietern nach dem Widerruf auch eine Bestätigung erhalten das alles storniert wurde. Nach der Identitätsprüfung hatte ich bisher nicht nachgefragt, was ich aber in diesem Fall machen werde.

Das LKA Hamburg hatte immer sämtliche Unterlagen (Auftragsbestätigung usw.) angefordert. Meiner Meinung nach wird nichts weiter verfolgt, da niemand einen finanziellen Schaden erlitten hat, ausser viel Arbeit bei allen betroffenen Parteien.

Leider gibt es viel Online Kriminalität und jeder Nichtbetroffene kann sich Glücklich schätzen

Sobald ich Neuigkeiten habe werde ich berichten
 
Da ja scheinbar Zweifel an der Glaubhaftigkeit deinerAussagen herrscht, könntest du diese sicher entkräften, indem du das ein oder andere Schreiben (LKA, Widerrufbestätigung etc.) mit geschwärzten persönlichen Daten hier anhängst.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Nach den Beiträgen Nummer 3 und 5 war ich zumindest raus.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Zurück
Oben Unten