Identitätsdiebstahl

  • 79 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
manuobk

manuobk

Fortgeschrittenes Mitglied
66
Ich muss mal meinen Frust loswerden.
Seit 2019 werden mit meinem Namen, Geburtsdatum, Mailadresse und Bankverbindung diverse Onlineverträge (Strom, Gas, Mobilfunk, Telefon) abgeschlossen.

Meiner Meinung nach wurde die Bank gehackt. Das Konto, welches benutzt wird, wurde bereits 2010 gekündigt. Mit diesem Konto wurden nie Onlineaktivitäten durchgeführt.

Gestern wurde ich wieder einmal informiert das ich einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen habe. Natürlich habe ich den Vertrag sofort widerrufen und Online eine Strafanzeige gestellt.

Es nervt. Mittlerweile gibt es 8 Strafanzeigen und nichts passiert.
 
manuobk schrieb:
Seit 2019 werden mit meinem Namen, Geburtsdatum, Mailadresse und Bankverbindung diverse Onlineverträge (Strom, Gas, Mobilfunk, Telefon) abgeschlossen.

Meiner Meinung nach wurde die Bank gehackt. Das Konto, welches benutzt wird, wurde bereits 2010 gekündigt.

Mit welchen Daten bist Du denn sonst unterwegs?? Wieso soll es genau diese Bank sein und 9 Jahre dazwischen liegen?
Kann irgendwie nicht ganz folgen . . . . . .
 
Zum shoppen benutze ich eine separate Mail und das damalige Bankkonto wurde nie Online genutzt
 
Heisst das, Du hast seit dem kein Bankkonto mehr?
 
Doch, aber bei einer anderen Bank. Aber auch dieses Konto wird Online nicht benutzt. Ich bezahle auf Rechnung oder Kreditkarte
 
Aha.
 
Das klingt nach Rache, Stalking, nach jemand aus dem ehemaligen Umfeld.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Die Kontoverbindung kannte nur ich. Es war kein Girokonto mit vielen Buchungen, nur eine kurzfristige Zwischenlösung um Geld zu parken.

Daher mein Gedanke das die Daten der Bank gestohlen wurden.
 
manuobk schrieb:
Gestern wurde ich wieder einmal informiert das ich einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen habe. Natürlich habe ich den Vertrag sofort widerrufen und Online eine Strafanzeige gestellt.

Wie wurdest Du denn informiert, bzw. hast davon erfahren?
 
Über meine Mailadresse. Ich habe eine separate für Banken und Verträge.
Diese Kombination mit Kontonummer, Mailadresse usw., die für diesen Identitätsdiebstahl benutzt wird, wusste nur die Bank.
Erschreckend finde ich, so lange diese Daten irgendwo in irgendwelchen illegalen Datenbanken vorhanden sind, mit meinem Namen noch jahrelang Verträge abgeschlossen werden können.
Im Frühjahr hatte ich einen sehr netten Kundenberater bei einem Stromanbieter der meinte, dass so etwas häufig vorkommt und er das Gefühl hat, dass absichtlich die Versorger mit solchen illegalen Veträgen regelrecht überschwemmt werden.
Wer auch immer was damit bezwecken will
 
Wenn Du dann doch aber die Zugangsdaten für Deinen Mail-Account änderst, dann kann ja derjenige nicht mehr auf Deine Mail-Adresse zugreifen bzw., wo hat er eh das Passwort für Deinen Mail-Account her? Ich kenne das nur so, wenn ich z.B. bei Vodafone oder so einen Account erstellen will, das dieser erst dann aktiv wird, wenn man die Mail-Adresse bewusst bestätigt und das geht ja nur mit dem Zugangs-Passwort.

Vielleicht auch mal darüber nachgedacht den Mail-Account komplett zu löschen? Ich denke das würde ich auf jeden Fall machen.
 
manuobk schrieb:
Meiner Meinung nach wurde die Bank gehackt.
Quatsch.

Normalerweise passiert sowas durch nicht sichere und wiederholt genutzte Login-Daten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MeckieNRW schrieb:
Wenn Du dann doch aber die Zugangsdaten für Deinen Mail-Account änderst, dann kann ja derjenige nicht mehr auf Deine Mail-Adresse zugreifen bzw., wo hat er eh das Passwort für Deinen Mail-Account her? Ich kenne das nur so, wenn ich z.B. bei Vodafone oder so einen Account erstellen will, das dieser erst dann aktiv wird, wenn man die Mail-Adresse bewusst bestätigt und das geht ja nur mit dem Zugangs-Passwort.

Vielleicht auch mal darüber nachgedacht den Mail-Account komplett zu löschen? Ich denke das würde ich auf jeden Fall machen.

Dann würde ich doch eine Mail zur Bestätigung sehen, da war aber nichts. Ausserdem habe ich das Passwort schon mehrfach geändert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Quatsch.

Normalerweise passiert sowas durch nicht sichere und wiederholt genutzte Login-Daten.

Wie meinst du das ? Ich benutze fast nur die App
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Woher hat denn derjenige meine über 10 Jahre alte Bankverbindung, die bereits 2010 gelöscht wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
manuobk schrieb:
Wie meinst du das ? Ich benutze fast nur die App
Welche App?

Du sprichst in Rätseln. Was du da alles erzählst und mutmaßt macht keinen Sinn.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, IceMan und jandroid
chk142 schrieb:
Welche App?

Du sprichst in Rätseln. Was du da alles erzählst und mutmaßt macht keinen Sinn.

Die App von web.de
Für mich ist das alles auch nicht nachvollziehbar. Daher meine Vermutung das die Bank damals gehackt wurde und die Daten benutzt werden
 
manuobk schrieb:
Daher meine Vermutung das die Bank damals gehackt wurde und die Daten benutzt werden
Ganz sicher nicht.

Unsichere Logindaten, die bei mehreren Diensten genutzt werden sind in der Regel der Auslöser solcher Lecks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Und woher hat dann jemand meine alte Bankverbindung ?
 
Was soll das denn heißen "deine alte Bankverbindung"? Mit deiner alten Bankverbindung kann niemand Verträge abschließen, und dafür Lastschriftverfahren oder ähnliches anmelden.

Was genau meinst du denn würde dafür verwendet? Kontonummer und Bankleitzahl? Die stehen auf jedem Geschäftsschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich kann das auch ehrlich nicht so ganz nachvollziehen alles, weil als ich bei der Telekom bzw. Vodafone nen Mobilfunk-Vertrag gemacht hatte musste ich mich mit Personalausweis identifizieren. Selbst bei den Online-Verträgen war das so, spätestens bei Zusendung der Hardware oder auch schon bei der Registrierung.

Bei den Stadtwerken für Strom z.B. ist es ja so, das man für eine direkt Anschrift einen Versorgungsvertrag macht und ich musste hier vor 2 1/2 Jahren den Stadtwerken eine Bescheinigung des Vermieters einreichen mit Zählernummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Was soll das denn heißen "deine alte Bankverbindung"? Mit deiner alten Bankverbindung kann niemand Verträge abschließen, und dafür Lastschriftverfahren oder ähnliches anmelden.

Was genau meinst du denn würde dafür verwendet? Kontonummer und Bankleitzahl? Die stehen auf jedem Geschäftsschreiben...

Wird aber seit 2019 gemacht. Die können dann zwar nichts mehr abbuchen und ich bekomme eine Rechnung per Post zugeschickt.
Dann muss ich auf die Strafanzeige verweisen. Macht alles viel Arbeit
 
Zurück
Oben Unten