Identitätsdiebstahl

  • 79 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cowcreamer schrieb:
indem du das ein oder andere Schreiben (LKA, Widerrufbestätigung etc.) mit geschwärzten persönlichen Daten hier anhängst.
Selbst dann wird es immer noch angezweifelt, behaupte ich jetzt mal so.
 
manuobk schrieb:
Moin,
sitze ich hier auf der Anklagebank ?

Tust du nicht. Allerdings solltest du, wenn du hier dein Thema zur Diskussion stellst (und somit wohl Meinungen und/oder Hilfe suchst), Material zur Verfügung stellen, damit man damit arbeiten kann:)
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid und Observer
Er wollte doch nur seinen Frust loswerden....🤷‍♀️
Helfen kann ihm, hier im Forum, eh keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Blacky12, AndroMe, thomaspan und 4 andere
Genau, ich wollte meinen Frust loswerden und vielleicht andere sensibilisieren, wenn etwas passiert, nicht liegen lassen, sondern aktiv werden. Vertrag widerrufen, Pakete nicht annehmen, Strafanzeige stellen.

Anbei zwei Beispiele. Die nicht geschwärzten Telefonnummern sind mir unbekannt.
Die Staatsanwaltschaft hat bisher kein Verfahren eingestellt, nur mal so zur Info.

Anbei zwei Beispiele

20221103_075549~2.jpg20221103_075452~3.jpg
 
  • Wow
Reaktionen: Calimero100
manuobk schrieb:
Moin,
sitze ich hier auf der Anklagebank ?
Tust du ganz bestimmt nicht! Niemand will dir hier etwas. Identitätsdiebstahl ist ja erst mal nichts ungewöhnliches. Aber deine Angaben sind halt sehr unschlüssig. Das macht es unglaubwürdig.

Die beiden Bilder, die du jetzt gepostet hast, sind ja erst mal nur Vertragsabschlüsse. Ich bin mal ganz direkt: diese Verträge könntest du auch selbst abgeschlossen haben.

Wie sieht es damit aus?
Cowcreamer schrieb:
Da ja scheinbar Zweifel an der Glaubhaftigkeit deinerAussagen herrscht, könntest du diese sicher entkräften, indem du das ein oder andere Schreiben (LKA, Widerrufbestätigung etc.) mit geschwärzten persönlichen Daten hier anhängst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Kurze Frage an @manuobk bezüglich der dort abgedruckten Mobilfunknummer: Du sagtest ja, dass du vermutest, dass das gestohlene Daten von anno dazumal von deiner Bank sind. Ist die Mobilfunknummer, die in den Schreiben angegeben ist, deine aktuelle Mobilfunknummer?

Ferner würde ich die auch schwärzen, sonst ruft gleich das gesamte Internet bei dir an... und, deine Telefonnummer aus dem anderen Schreiben gleich mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer und jandroid
Nette Unterstellung das ich mir die Arbeit mache und Verträge mit einer uralt Bankverbindung selber abschließe.

Nein, ich werde nichts weiteres posten, alle Unterlagen liegen dem LKA vor.

Lassen wir's dabei, passt auf eure digitalen Daten auf und handelt dementsprechend.

Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort von freenet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Kurze Frage an @manuobk bezüglich der dort abgedruckten Mobilfunknummer: Du sagtest ja, dass du vermutest, dass das gestohlene Daten von anno dazumal von deiner Bank sind. Ist die Mobilfunknummer, die in den Schreiben angegeben ist, deine aktuelle Mobilfunknummer?

Ferner würde ich die auch schwärzen, sonst ruft gleich das gesamte Internet bei dir an... und, deine Telefonnummer aus dem anderen Schreiben gleich mit.

Ich hatte bereits geschrieben, dass mir die Telefonnummern unbekannt sind
 
Zuletzt bearbeitet:
manuobk schrieb:
Ich hatte bereits geschrieben, dass mir die Telefonnummern unbekannt sind
Ok.

Übrigens, noch mal ein bisschen Futter zum Denken, damit du vielleicht überlegen kannst, wer dir da etwas Böses will: Für den Abschluss dieser Verträge hat sich jemand jede Menge Arbeit gemacht. Für keinen nennenswerten Erlös für ihn. Es gibt nichts an dieser Sache, von dem diese Person in irgendeiner Weise profitieren könnte. Hier macht sich also jemand jede Menge Arbeit, um dir zu Schaden, ohne davon finanziell oder sonst wie zu profitieren. Nur um dir Schaden zuzufügen. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Bekanntenkreis, auf den das zutrifft.

Das ist dann auch wirklich alles, was hier jemand dazu sagen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Observer und jandroid
manuobk schrieb:
Nette Unterstellung das ich mir die Arbeit mache und Verträge mit einer uralt Bankverbindung selber abschließe.
Ich unterstelle nichts, bin nur kritisch. Ansonsten sehe ich das wie von @chk142 im Post zuvor beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Observer
@manuobk

Ich finde die hier vorhandene Skepsis hast Du aber selber verursacht. Du gehst auf alle Argumente hier eigentlich gar nicht ein, sondern tust eher total Ahnungslos. Z.B. mit der Verifizierung bei Mobilfunk-Verträgen. Es ist einfach notwendig, das hier vom Betreiber Deine Identität überprüft wird. Das wird auch von JEDEM gemacht. Von jedem... Sogar bei Prepaid-Karten mittlerweile. Dann die Sache mit den Stadtwerken. Hier ist ohne Zählernummer und Bestätigung des Vermieters eigentlich auch nichts möglich. Bei allen Anbietern muss ein Account auch mit der angegebenen E-Mail-Adresse bestätigt werden... auch das ist Usus.

Ansonsten hat @chk142 es vollkommen treffend formuliert. Hier will Dir jemand schaden, der nichts, überhaupt nichts davon hat. Gar nix. Null. Er muss dafür aber eine Menge Betrugspotenzial offen legen - siehe meine Ausführungen zur Identifizierung usw. Warum macht das einer? Es gibt Bereich, da ist Betrug sicher an der Tagesordnung und man sollte natürlich immer mit seinen Daten sehr vorsichtig umgehen. Z.B. Kreditkartendaten usw. Hier allerdings hat der Betrüger dann auch was von seiner "Arbeit". Vielleicht liegt ja wirklich was bei Dir im Bekanntenkreis im Argen. Ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall alles Gute.
 
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand, 123245, jandroid und eine weitere Person
MeckieNRW schrieb:
sondern tust eher total Ahnungslos. Z.B. mit der Verifizierung bei Mobilfunk-Verträgen
Meinen Mobilfunkvertrag hatte ich damals bei Viag Interkom, heute Telfonica, abgeschlossen. Ja, da bin ich wirklich Ahnungslos was das heutige abschliessen von Mobilfunkverträgen betrifft

MeckieNRW schrieb:
Dann die Sache mit den Stadtwerken. Hier ist ohne Zählernummer und Bestätigung des Vermieters eigentlich auch nichts möglich
Da muss ich dir leider widersprechen. In den letzten Jahren hatte fast jährlich einen günstigeren Stromvertrag online abgeschlossen. Zur Identifikation gab es einen Link an meine Mailadresse zum bestätigen und natürlich musste die Zählernummer erfasst werden. Ein Vermieterbescheinigung brauchte ich nicht.

MeckieNRW schrieb:
Auf jeden Fall alles Gute

Vielen Dank !
 
Reden wir jetzt über Deine tatsächlichen abgeschlossenen Verträge oder um die unberechtigten? Du wirfst hier wirklich einiges durcheinander.

Bin aber auch raus aus dem Thema. Du widersprichst Dich in einer Tour.
 
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand und Observer
Der TS manuobk hat das Thema gestartet mit der Einleitung:
"Ich muss mal meinen Frust loswerden. ..."


Das ist ok so, auch dafür ist dieses Forum da. Helfen kann ihm hier in der Sache sowieso niemand.
Insofern hat hier die gesamte Unterhaltung über "Identitätsdiebstahl" bestenfalls Unterhaltungs- oder Warnungswert.

@manuobk
Lass die Ohren nicht hängen.
Der gesamte Vorgang macht sehr viel Arbeit und ist mir als altem IT-Hasen auch schon passiert mit meiner VISA-Karte und meinem Bankkonto.
Die zuständige Kripo-Abt. für Wirtschaftskriminalität hat mir dazu eine Bescheinigung über meine Strafanzeige ausgestellt.
Damit hat die Bank mir alles zurückgebucht, so ist mir kein materieller Schaden entstanden.
Nach mehreren Monaten bekam ich eine Info über erfolglose Täterermittlung.
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev, Helfendehand, Blacky12 und 2 andere
manuobk schrieb:
Die nicht geschwärzten Telefonnummern sind mir unbekannt.
Die hätte ich einfach mal angerufen.
- es meldet sich jemand und Du hast den Verdächtigen oder einen weiteren Leidtragenden.
- es klingelt nur, dann ist zumindest die Nummer real und Du kannst es nochmal versuchen
- "kein Anschluß unter dieser Nummer", dann ist sie ein Fake wie die ganze Anmeldung.
 
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand und Observer
Also ich glaube dem TE. Ich hatte beruflich mit solchen Sachen zu tun, dass passiert täglich in Deutschland. M. E. gibt es zwei Ursachen: Leute die mit geklauten Daten Verträge abschließen um sich zu bereichern. Und Vertriebler/Vermittler/Shops auf verschiedene Ebenen, die nach Umsatz bezahlt werden. Leider interessiert es die Mobilfunkbetreiber, Shops und andere Firmen oft nicht, dass schon aus den Daten, mit denen die Verträge ausgefüllt wurden, oftmals nur Name und Wohnort stimmten. Alle anderen Daten waren falsch. Trotzdem stellten die Firmen Forderungen bis hin zu Inkassoforderungen an Leute, die diesen Namen hatten und im selben Ort wohnten, bei denen aber alles andere wie Straße, Geburtsdatum, Bankverbindung anders wie im Vertrag standen lauten. Hier kam es mir oft vor, als ob die Firmen dann jemandem aus dem Telefonbuch raussuchten, um bei ihm/ihr die Forderungen aus den Verträgen geltend zu machen. Die Firmen bestehen dann meist darauf, dass die angeblichen Vertragsinhaber Strafanzeigen stellen sollen, um zu beweisen, dass er/sie den Vertrag nicht abgeschlossen hat. In Bezug auf Mobilfunkverträge, die Leuten untergeschoben wurden (mit Daten real existierender Personen), die ich auf meinem Tisch hatte, waren zum größten Teil in sogenannten Partnershops eines bestimmten großen deutschen Mobilfunkbetreibers abgeschlossen worden. Dieser Mobilfunkbetreiber war deshalb auch schon öfters in den Medien massiver Kritik ausgesetzt. Und dann gab es auch immer mal wieder Geschädigte, denen über die Jahre immer Verträge unterschiedlichster Art unterschoben wurden. Hier gibt es oft jemand im privaten Umfeld, der aus Spaß oder Rache o. ä. jemanden gezielt schaden will. Und ich habe da Leute erlebt, die waren wirklich mit den Nerven am Ende, wenn sich solche Sachen über die Jahre häuften. Allerdings muss nicht das damailige Konto des TE gehackt worden sein. Es reicht, wenn der Verursacher die Kontonummer, Bankleitzahl, seine E-Mail-Adresse und Anschrift kennt. Diese Angaben reichen schon, es braucht keinen Zugriff auf das Konto und die E-Mail, da die Daten oft erst im Nachhinein von den Firmen überprüft werden, jedoch nicht beim Vertragsabschluss.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroMe, s9gg9 und manuobk
Blacky12 schrieb:
Also ich glaube dem TE. Ich hatte beruflich mit solchen Sachen zu tun, dass passiert täglich in Deutschland. M. E. gibt es zwei Ursachen: Leute die mit geklauten Daten Verträge abschließen um sich zu bereichern.
Woran bereichern?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und kurhaus_
@chk142
Mobilfunkverträge, bei denen ein subventioniertes Smartphone gleich nach Vertragsabschluss vor Ort ausgehändigt wurde. Ich habe die letzten 10 Jahre in einer Kleinstand knapp unter 20000 EW gearbeitet. Dort gibt es eine überschaubare Anzahl von Mobilfunkshops. Ohne eine Statistik waren gefühlt 90 Prozent der Anzeigen, die ich wegen untergeschobenen Mobilfunk- und DSL-Verträgen auf dem Tisch hatte, von einem einzigen (Partner)-Shop des bekannten Mobilfunkbetreibers. Trotzdem wurde erst nach mehreren Jahren, in denen sich die Anzeigen häuften, gegen den Betreiber ermittelt. (Ich war nicht in die weitere Vorgangsbearbeitung involviert, habe aber frühzeitig die Sachbearbeiter darauf hingewiesen.) Ich hatte aber auch viele Anzeigen von Geschädigten, die angeblich bei diversen Onlineshops irgend etwas gekauft haben sollen. Ihre Personalien in der Bestellung stimmten, aber es war oft schon bei der Anzeigenerstattung glaubhaft, dass sie mit der Sache nichts zu tun hatten. Das waren manchmal alte Leute ü80, die nichtmal wussten, was das für ein Computerzubehör war, was sie angebblich bestellt hatten, geschweige denn, was man mit diesem Teil macht.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroMe und manuobk
Ich sehe nicht den Zusammenhang. Hier geht es um Prepaid-Tarife und Verträge bei einem Stromanbieter. Woran soll man sich da bereichern?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und kurhaus_
Es muss sich ja im konkreten Fall keiner bereichern. Vielleicht gibt es ja jemand, der den TE nicht leiden kann und deshalb immer mal wieder in seinem Namen Verträge abschließt oder Sachen bestellt. Der TE hat dann immer wieder Stress, weil Firmen Geld von ihm wollen. Er hat dann immer wieder Laufereien, Erstattung von Anzeigen, Vernehmungen, Eintragungen bei der Schufa, und und und. Das geht an die Nerven.
 
  • Danke
Reaktionen: manuobk
Hast du die vorherigen Beiträge gelesen?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Helfendehand, kurhaus_, Observer und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten