Kann es nicht lassen. Ein bisschen Politik

  • 1.185 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und wo sollte mir nichts begriffsfähiger, denn jetzt die Leuchte aufgehen?

Nimm mal nen *Sniff* !

CO2 und Methan manchen hinzu krank.

Hau mal in ner Großstadt die Bäume um, was meinst was da die Temperatur steigt.
 
Simon1981 schrieb:
Hau mal in ner Großstadt die Bäume um, was meinst was da die Temperatur steigt.
Aber nicht wegen CO2 😉. Da spielen die Wasserverdunstung und der Schattenwurf eine größere Rolle.
 
Falsch.

Bäume können Smog reduzieren, indem sie:
- *Luftverschmutzung absorbieren*: Bäume können Luftverschmutzungen wie Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon absorbieren und somit die Luftqualität verbessern.

- *Sauerstoff produzieren*: Bäume produzieren Sauerstoff durch die Photosynthese und tragen somit zur Verbesserung der Luftqualität bei.

- *Klimawandel mildern*: Bäume können den Klimawandel mildern, indem sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff produzieren.

- *Stadtklima verbessern*: Bäume können das Stadtklima verbessern, indem sie Schatten spenden, die Temperatur senken und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Bäume können jedoch auch unter den Auswirkungen von Smog leiden, wie zum Beispiel:
- *Blattbeschädigung*: Smog kann die Blätter von Bäumen beschädigen und ihre Photosynthesefähigkeit beeinträchtigen.
- *Wachstumshemmung*: Smog kann das Wachstum von Bäumen hemmen und ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Um die positiven Auswirkungen von Bäumen auf die Luftqualität zu maximieren, sollten:
- *Mehr Bäume gepflanzt werden*: Es sollten mehr Bäume in Städten und urbanen Gebieten gepflanzt werden, um die Luftqualität zu verbessern.
- *Bäume geschützt werden*: Bäume sollten vor den Auswirkungen von Smog und anderen Umweltfaktoren geschützt werden, um ihre Gesundheit und ihre Fähigkeit zur Luftreinhaltung zu erhalten.
- *Stadtplanung berücksichtigt werden*: Die Stadtplanung sollte die Anlage von Grünflächen und Parks berücksichtigen, um die Luftqualität zu verbessern und die positiven Auswirkungen von Bäumen zu maximieren.
 
@Simon1981
Das ist alles klar, aber das hat erst mal nichts mit CO2 und Temperatursteigerung zu tun.
Pflanzen fühlen sich bei hohem CO2-Gehalt wohl, weil sie das für die Photosynthese brauchen.
 
Man sollte sich nicht so sehr mit den laut gerufenen Parolen der AfD auseinandersetzen, sondern mit deren Wahlprogrammen. Die strotzen nicht nur von Ausländerfeindlichkeit und -verachtung in vielen Punkten, sondern auch von Verachtung geringverdienender Bevölkerungsgruppen, Kleinrentnern und Bürgergeldbeziehern, welche ihre größten Wählergruppen im Osten sind. Schäbig auch der unverhohlene Wunsch, dass Ausländer nach Erreichen des Rentenalters doch möglichst in ihre Ursprungsländer zurückgehen, natürlich mit dem Hintergedanken, die Sozialkassen, in die sie eingezahlt haben, dann nicht oder nur in geringerem Maß zu belasten. Dies wird alles aber etwas weniger offen hinausposaunt, da sollen Krankenkassen mit mehr Eigenleistung entlastet werden, Rentenkassen entlastet werden, faule Bürgergeldbezieher in Arbeit gezwungen werden. Die Wirtschaft und die privaten Medien spielen da gut mit, oder warum werden vermehrt Soaps auf niedrigstem Niveau dort zu Hauf gesendet? Allein das ist schon ein Grund, warum die Öffentlich Rechtlichen wichtig für unsere Demokratie sind, nämlich, um nicht nur solche Bilder unserer Gesellschaft zu verbreiten und Millionen Menschen in diese Bubble aus unterirdischem Klamauk, Scheinbetroffenheit und realer Verunglimpfung zu stecken.
Differenziert werden diese Gruppen nicht betrachtet, die alle nur scheinbar von der AfD entlastet werden sollen. Denn denen ist ebenso wie Trump lediglich wichtig, dass die schon wohlhabende Oberschicht, zu denen viele in den Führungsriegen der AfD gehören oder gehörten, noch wohlhabender werden, indem unten Leistungen gekürzt oder gestrichen werden. Dann geht es denen, die sich kurz über niedrigere Strompreise und weniger Ausländer freuen, bald schlechter, weil die Angst vor Arbeitslosigkeit noch größer wird und sie sich Krankheit und Verrentung gar nicht mehr leisten können, Pflegekräfte fehlen, Arbeitskräftemangel größer wird. Arbeiten, bis sie tot umfallen für wenig Unterstützung und Lohn als Futter für die Wohlhabenden.
Was auch auf der Hand liegt ist, dass ehemalige Stasi Spitzel und Funktionäre, die durch die Wende Macht und Einfluss verloren haben, jetzt aktiv in der AfD mitmischen. Auch bei Westveranstaltungen hört man oft den Ost-Slang lautstark hallen, auch wenn genug Rechte aus dem Westen ihre Parolen donnern lassen.
Das, was Merz gerne möchte, aber viel extremer. Das sind Menschen, die Armut verachten als Leistungsschwäche, obwohl sie viele Ursachen hat, ebenso, wie Reichtum oft nicht von Leistung, sondern von elitärer Geburt und Erbe herrührt. Kommt einem von Trump und seiner Verbrecherregierung aus Milliardären her doch sehr bekannt vor. Spaltung der Gesellschaft durch Verteufelung von Randgruppen, die noch gegeneinander ausgespielt werden. Und fûr die nichts getan wird, im Gegenteil. sie werden kriminalisiert oder ins Abseits gedrängt. Unsere Demokratie war nie perfekt, aber lebendig und solidarisch. Was hier aber droht, ist eine Zombielandschaft und eine Elite, die sich davon abschottet, ein paar Almosen nur noch so lange hin wirft, wie sie die Zombies benötigen.
Von mir aus dürfte man gerne die Freistaaten Thûringen und Sachsen sich selbst regieren lassen und aus der BRD mal eine Zeit ausgliedern, die ja so schlecht und böse war, dass doch so viele hin wollten und immer noch wollen. Dann dürfen die Leute sich ausleben, wie sie möchten und sich die Fans dort alle versammeln und auch die AfD genießen.
Zuletzt zu angeblich nötigen Reparationsleistungen an die Ostdeutschen. Die wurden und werden erbracht. Die Gesetzlichen Sozialversicherungen zahlen seit der Wende auch an die Bürger im Osten, die nie Beiträge erbracht hatten und der Osten wurde in den vergangenen 35 Jahren so gut es ging unterstützt und viele Sachen wiederaufgebaut. Man kann ja mal die Beträge, die in dieser Zeit in den Osten flossen, zusammenrechnen und auch das, was Westbürger verloren haben, denn auch hier gab es natürlich durch die Wende nicht nur Gewinner. In 1990 wurden die westlichen Sozialkassen auf einen Schlag um ein Viertel ärmer, weil zu den 60 Mio. Westdeutschen 20 Mio. Ostdeutsche in sie aufgenommen wurden, und die Leistungen der Kassen gen Osten verschärften sich in den Folgejahren durch zunehmende Arbeitslosigkeit, Frühverrentung und daraus resultierende gesundheitliche und soziale Folgen im Osten noch. Und es war richtig, die Summen in den Osten fließen zu lassen und wichtig, um auch dort eine Basis zu schaffen, die sicher nicht überall wie gewollt gelang, insbesondere nicht in ländlichen Bereichen. Aber auch im Osten darf nicht nur gejammert werden, sondern die Bürger müssen anpacken wollen und nicht nach den nächsten Großmäulern suchen, die sie belügen und keine wirklichen guten Absichten haben, schon gar nicht Offenheit, Solidarität und Gemeinschaftssinn, eher Zwietracht, Gegeneinander, Drauftreten. Die Heilsbringer sitzen nicht in der Regierung, es sind die Bürger selbst, die mehr tun müssen und nicht nur fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Simon1981
@Flashlightfan
1 durchschnittler Baum kann jährlich 10-20Kg CO2 pro Jahr absorbieren und trägt somit zur Klimawandel Reduzierung bei.
Die Temperatur sinkt also. Kein Smog kein Temperaturanstieg. Sollten wir jetzt neuerdings die Kats abbauen, damit die Bäume noch besser wachsen?

Durch Reduzierung des CO2 in der Atmosphäre wird der Treibhauseffekt gemindert.

Man glaubt gar nicht, was so ein Baum alles bewirkt.

Deswegen ist es neben den ganzen Tierarten auch so wichtig, das der Regenwald weiter bestehen bleibt.

Aber es gibt ja noch mehr Wälder wie diesen.

image.jpeg
Giftiger Smog in Bangkok

Aber das ist ja auch gar nicht so einfach.
Ich habe das auch gerade raus "gegoogelt".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Vivo-User
Da hast Du jetzt aber ganz schön was zu schreiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Vivo-User
Stimmt... Hier in Kassel ist man nah am Osten, hatte die Corona Demo mit Überzahl von Pandemie Touristen aus dem Osten, die samt ihrer Polizei, die hier eigentlich unterstützen sollte, alle Regeln missachteten und sich widerlich verhielten, viele Ostdeutsche hört man lautstark an den AfD Ständen vor Wahlen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vivo-User
Nicht ganz soweit entfernt von der Rattenfängerstadt.

YouTube wird immer mehr von AFD-Tubern voll gespamt. Schrecklich. Und verkaufen sich als oppotionelle Interessenten, um dort auf Sendung zu gehen. Selenskyhasser und Putinfreunde. Verkehrte Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Eigentlich sind heute Erfurt und Dresden die Rattenfängerstädte. Aber wir im Westen wissen ja noch, was Demokratie, Freiheit und Solidarität bedeuten. Wir dürfen sie uns nicht von 9 Mio. im Osten streitig machen lassen und müssen stärker dafür eintreten ( sind ja nur 50 % im Osten extrem rechts oder links ).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Simon1981
@Vivo-User
Die Linken sind mir wesentlich sympathischer. Hab früher immer gesagt, lieber ein Punk der Platte macht, als nen Nationalen der Asylheime anzündet.
Obwohl es auch bei den Linken böse extreme gibt.

Ich glaube auch nicht wirklich, das die Brandmauer bricht. Mir geht die AFD mittlerweile so auf die Nerven. Die sollen zurück nach Hessen im nichts verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Vivo-User schrieb:
es sind die Bürger selbst, die mehr tun müssen und nicht nur fordern.
Nur mal so neugierhalber, was meinst du denn damit genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivo-User schrieb:
Eigentlich sind heute Erfurt und Dresden die Rattenfängerstädte. Aber wir im Westen wissen ja noch, was Demokratie, Freiheit und Solidarität bedeuten. Wir dürfen sie uns nicht von 9 Mio. im Osten streitig machen lassen und müssen stärker dafür eintreten ( sind ja nur 50 % im Osten extrem rechts oder links ).
So ist es :D
Dort im Osten sind MLPD und III. Weg die stärksten Kräfte.
Aber der Normalbürger sieht es nie.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vivo-User schrieb:
Allein das ist schon ein Grund, warum die Öffentlich Rechtlichen wichtig für unsere Demokratie sind, nämlich, um nicht nur solche Bilder unserer Gesellschaft zu verbreiten und Millionen Menschen in diese Bubble aus unterirdischem Klamauk, Scheinbetroffenheit und realer Verunglimpfung zu stecken.

Wenn ich mir solche super Moderatoren des ÖR anschaue, dann frage ich mich ernsthaft wo der öffentliche Auftrag und die Unbefangenheit geblieben ist.
Das ist so sehr unterste Schublade, dass man sich über diese Frau Reschke nur kaputt lachen kann.
Und das die das alles noch ernst meinen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
@der spirit
Das müsste ich mir jetzt auch nicht ansehen.
Einfach nur albern und für interessierte Übertreiber. Die Qualität ist wirklich nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USA unterstützten im Krieg gegen die Sowjetunion die späteren Taliban.
In Afghanisten spricht ein großer Teil persisch.
Die USA ließen auch den Iran fallen.
 
Das eine ist Satire, ob nun inhaltlich immer zutreffend oder auch mal voll daneben, das andere, was ich beschrieb, ist scripted reality, die eine Wirklichkeit darstellt und vereinheitlicht, die es so nicht gibt und damit eine ganze Schar von Menschen demütigt, denen das Verhalten der Darsteller überhaupt nicht entspricht und die andere Sorgen haben, als das System auszunutzen. Das hat nichts mit humoristischen Übertreibung zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Simon1981
@pithein
Irgendwie schreibst Du das so neutral :1f615:
 
F-O-X schrieb:
Nur mal so neugierhalber, was meinst du denn damit genau?
Zum Beispiel Stammtischparolen Argumente entgegensetzen, Solidarität mit Minderheiten zeigen, auch wenn man selbst nicht von deren Problemen betroffen ist, die eigene Freiheit da enden lassen, wo sie die Freiheit des anderen beschneidet, anderen zuhören und ruhig argumentativ auftreten, aber nicht alle Behauptungen im Raum stehen lassen, wenn sie erkennbar unwahr und polemisch sind. Demokratie muss man leben, nicht die, die am lautesten schreien, sind dann auch automatisch im Recht. Fängt zu Hause mit dem Respekt vor Kindern, Eltern usw. an, deren Meinung anzuhören, zu diskutieren, ohne dafür seine Meinung aufgeben zu müssen, aber bereits sein, sie bei erkanntem Irrtum zu ändern oder einen Kompromiss zu finden, anstatt darauf weiter zu beharren.
Ich empfehle mal z.B. die DashCam Driver Germany Spots anzusehen, da kann man gut sehen anhand des Einhaltens von Verkehrsregeln, wie einige Menschen sich rücksichtslos über alle Regeln hinwegsetzen, andere hingegen die Regeln nicht als böse Verbote, sondern als Hilfen für ein sicheres und soziales Miteinander anerkennen. Ist anhand dieses Teilbereichs des Alltags gut auf viele Lebensbereiche übertragbar, wo gesellschaftliche Regeln, Rücksichtsnahme und Sozialverhalten helfen, aber von manchen Menschen auch gerne z.T. extrem und bewusst überschritten werden, ohne das Gegenüber noch als Mensch, sondern nur noch als Hindernis, Gegner oder gar Feind anzusehen. Der Sprecher verdient Respekt für seine besondere Art der Kommentierung, die auch viel Demokratieverständnis zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simon1981 schrieb:
@pithein
Irgendwie schreibst Du das so neutral :1f615:
Warum soll ich mich in inneramerikanische Politik einmischen, die schon lange vorbei ist?
Deutschland hat am Hindukusch auch die Freiheit verteidigt, und ist abgezogen und hat den Taliban das Feld überlassen.
Was blieb den Deutschen? Tote Soldaten..
 
  • Danke
Reaktionen: Simon1981
Vivo-User schrieb:
Zum Beispiel Stammtischparolen Argumente entgegensetzen, Solidarität mit Minderheiten zeigen, auch wenn man selbst nicht von deren Problemen betroffen ist, die eigene Freiheit da enden lassen, wo sie die Freiheit des anderen beschneidet, anderen zuhören und ruhig argumentativ auftreten, aber nicht alle Behauptungen im Raum stehen lassen, wenn sie erkennbar unwahr und polemisch sind. Demokratie muss man leben, nicht die, die am lautesten schreien, sind dann auch automatisch im Recht. Fängt zu Hause mit dem Respekt vor Kindern, Eltern usw. an, deren Meinung anzuhören, zu diskutieren, ohne dafür seine Meinung aufgeben zu müssen, aber bereits sein, sie bei erkanntem Irrtum zu ändern oder einen Kompromiss zu finden, anstatt darauf weiter zu beharren.
Schön geschrieben, du darft aber auch eines nicht übersehen.

Die Leute haben bereits sehr viel gegeben, haben Solidarität mit Minderheiten gezeigt und dafür hat sich auch die Lebensweise der Leute zu ihrem Nachteil verändert, da hat Herr Lanz in seiner Talkshow das mal sehr schön aufgezählt.

Man kann nicht nur nach Veränderung in die eine Richtung schreien, man darf auch mal gerne in die andere Richtung fordern.

Du bringst in deinem Beitrag #1.165 auch viel Polemik mit rein, die armen Schwachen, die bösen Reichen und die Bürgergeldempfänger, die in Arbeit gezwungen werden sollen. Du kannst nicht jede Bevölkerungsschicht auf dem selben wohlhabenden Level heben oder halten und der, welcher viel Geld verdienen möchte, muss dafür Arbeiten oder bei Leistungsbezug, eine Gegenleistung bringen. Sonst funktioniert das System nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062, Flashlightfan und Cheep-Cheep
Vivo-User schrieb:
Aber wir im Westen wissen ja noch, was Demokratie, Freiheit und Solidarität bedeuten.
Ist das jetzt Satire? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Zurück
Oben Unten