Smartphones bald obsolet?

  • 89 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gut, kann man so sehen.
Die lange Laufzeit beim Nokia und auch den anderen damaligen normalen Handys lag aber genau genommen nicht an der Stromversorgung, sondern am Stromverbrauch. Die Akkus waren damals ganz sicher nicht besser, in den Geräten war halt kaum was verbaut was einen nennenswerten Verbrauch hatte.
Wenn Du darauf abzielst den Verbrauch zu optimieren, dann bin ich völlig d'accord. Meinetwegen könnte Qualcomm in den nächsten 4 SoC Genrationen ausschließlich den Verbrauch optimieren und die Leistungsfähgkeit so lassen wie sie ist. Und bei der Displayauflösung könnte man sich auch mal drauf einigen dass irgendwann mal gut ist. Nur glaube ich da nicht so recht dran. Solange die User immer neue Bestmarken nachfragen, wird jede Verbesserung im Verbrauch sofort von höheren Prozessorleistungen kompensiert.
Und solange das so ist, bleibt in der Tat nur der Akku als Stellschraube wenn man die Laufzeit verbessern möchte. Aber da bin ich persönlich eher skeptisch. ich möchte die Leistungsdichte die dann für 2, 3 oder mehr Tage Akkulaufzeit nötig wäre ungern in der Hosentasche, in unmittelbarer Nähe zu sensiblen Körperteilen, mit mir rumtragen. Da häng ich das Ding lieber jeden Abend ans Kabel, das stört mich nicht im Geringsten.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
@Sammy666
Du kommst jetzt ganz schön von deinem eigenen Thema ab. 😉

Was soll der Vergleich von alten Handies und aktuellen Smartphones(Mini-Computer) mit viel mehr Leistung, Funktionen und viel grösseren Displays bei der Akkulaufzeit!?

Aber wenn wir schonmal dabei sind; welches Smartphone nutzt du selbst denn so ausgiebig dass du mit dem Akku nicht über den Tag kommst? 🤔 Frage mich bei solchen Aussagen auch immer warum es für manche so ein Problem ist innerhalb von 24h mal 1 - 2h sein Gerät zu laden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einen Akku verbauen der sich durch bewegung auf lädt. Oder man verbaut den Atommüll in die Akkus dann hat sich das mit dem Aufladen erledigt. Werden halt nur etwas schwerer die Smartphones 😂🤣
 
  • Haha
Reaktionen: AndroMe
Ja aber durch die Bleiunmantelung kommt doch nichts durch 🤔🤥
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde gehen, stimmt. Oder man zieht so nen kleinen Castor-Waggon hinter sich her. Auf jeden Fall praktischer als ne Powerbank oder so mit sich rum zu schleppen ;-)
 
@Andi_K sitzt doch am Handgelenk und nicht in der Hose ☝ Andernfalls lässt TschernoBill grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso verwandeln wir uns nicht einfach.
Die Grundlagen dafür sind doch schon lange bekannt.
Nicht nur die Kommunikation + Gesundheit werden verbessert, nein auch das Reisen geht damit viel fixer:
E = mc²
 
Zuletzt bearbeitet:
@MuP
Alles schon dagewesen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: DarkAngel und MuP
Die Rückkehr kann auch mal schief gehen.

Man kann diesen Fall aber auch positiv sehen:
Im Paralleluniversum gibt es mglw. keinen Corona-Virus.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroMe
@MuP
In meinem zweiten Leben lass ich mich dahin beamen
 
Hier hinter Lisa gibt es das passende Gerät für 0,25$ dafür.
OK, bei der ReMaterialisierung gibt es wohl noch ein paar Problemchen, aber alles halb so wild ...

1589028367460.png


Der Film dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5 Jahre sind bereits vorbei. Wie wird es wohl nach weiteren 5 Jahren aussehen? Es zeichnet sich ab, dass es Neuerungen geben wird. Die Goggles oder Glasses sind vermutlich nicht massentauglich da zu teuer. Der Ring ist unbequem, zu dick aber ein Schritt in die Zukunft schätze ich. Die Implantate haben sich nicht durchgesetzt.

Schmuck als tragbares Modeaccessoire könnte ich mir vorstellen, dass es das Smartphone absehbar ersetzt.
 
Die SWatches werden nur noch iVm. Riesen-Lupen-Brillen verkauft ...
damit man seine TV-Serie auch mittels der Uhr anschauen kann :D ;) :D
 
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep
SmartWatch mit Sprachsteuerung könnte ich mir schon vorstellen, dass das mal die Smartphones ablösen könnte.
Wenn ich sehe, wie gut das jetzt schon mit der amazfit klappt, könnte das in ein paar Jahren Standard sein.
 
Die Brillen sind jetzt noch teuer, aber die werden günstiger und sind deutlich bequemer und in mancher Hinsicht sicherlich bequemer/sinnvoller als ein Smartphone. Navigation z.B. ist damit viel einfacher.

Ich habe vor Jahren mal ein Buch gelesen, ich glaube es war daemon, da hatten alle so eine Brille.Und zu jeder Person wurden direkt diverse Dinge anzeigt: das ist der Erwin, das die Karl, hier die Hilda, ... inkl. öffentlich abrufbarer Daten. War gruselig, ist mit Brillen aber grundsätzlich machbar.

Aber auch jenseits von solchen Albträumen. Ich fände es praktisch im Supermarkt bei jedem Artikel direkt zu sehen, ob der was enthält auf das ich allergisch bin. Oder die Nährwertdaten.

Ich vermute das die Brillen sich durchsetzen werden. Oder irgendwas ähnliches, was direkt im Sichtfeld aktiv ist.
 
bananensaft schrieb:
Ich habe vor Jahren mal ein Buch gelesen, ich glaube es war daemon, da hatten alle so eine Brille.Und zu jeder Person wurden direkt diverse Dinge anzeigt: das ist der Erwin, das die Karl, hier die Hilda, ... inkl. öffentlich abrufbarer Daten. War gruselig, ist mit Brillen aber grundsätzlich machbar.
Das gibt ´s schon seit 10 Jahren und die Reaktion der Umwelt war drastisch.
Google Glass-Nutzerin wurde tätlich angegriffen

Was die Smartphones angeht:
Da man heute kaum noch eine Karte für Zug, Bus oder Straßenbahn ohne Smartphone kaufen kann, Zwei-Phasen-Authentifizierung für Girokonten, Onlineshops und ähnliches ohne die Dinger nicht funktioniert und selbst das Bargeld auf dem Rückzug ist, werden uns Smartphones noch lange begleiten.
 
@Flashlightfan Ja kenne ich. Ist aber 10 Jahre her, mittlerweile sind Smartphones und damit einhergehende Bilder/Videos omnipräsent und es reicht ja schon, dass irgendeiner in der Öffentlichkeit Videotelefoniert oder ein Bild macht und du bist bei Onlinediensten sichtbar wo Du nie sein wolltest.
Und auch in deinem Artikel steht, dass das Interesse da war und nur eine Gruppe dagegen war.

Ich befürchte der Datenschutzdrops ist diesbezüglich relativ gelutscht.

Und ja Smartphones werden viel benötigt, aber nix davon könnte nicht auch ein anderes Gerät abbilden, z.B. ein Ring in Kombi mit der Brille. Wie schnell das geht, keine Ahnung. Aber, imho, wird das Smartphone durch Nachfolger abgelöst werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Nothing
bananensaft schrieb:
Ich befürchte der Datenschutzdrops ist diesbezüglich relativ gelutscht.
Das ist ja das Seltsame - an Smartphones stört sich kaum einer mehr, aber wehe, auf dem gleichen öffentlichen Platz soll eine Videoüberwachung eingerichtet werden.
Wobei mir die Scannerei, egal ob fremdprivat, von Google oder staatlicherseits, auf den Geist geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Nothing
Flashlightfan schrieb:
Das ist ja das Seltsame - an Smartphones stört sich kaum einer mehr, aber wehe, auf dem gleichen öffentlichen Platz soll eine Videoüberwachung eingerichtet werden.
Findest Du? Mein Eindruck ist, dass das mittlerweile keinen mehr interessiert. Auch an Bahnhöfen oder so, nimmt alles zu aber so richtig Widerstand sehe ich wenig.

Flashlightfan schrieb:
Wobei mir die Scannerei, egal ob fremdprivat, von Google oder staatlicherseits, auf den Geist geht.
Dito. Wobei mir Google noch deutlich mehr auf den Zeiger geht, weil für mich da der Kontrollverlust höher ist. Beim Staat habe ich wenigstens noch die Hoffnung, dass der sich an Gesetze hält und auch die Polizei das nicht missbraucht - von Einzelfällen abgesehen.
Aber bei privaten Geräten und Konzernen? Da hab ich deutlich weniger Kontrolle.
 
Zurück
Oben Unten