Smartphones bald obsolet?

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pandybaer schrieb:
@bananensaft

Viele Anwendungen laufen mittlere auch auf Android. Aber ja nicht alle.

Dauernd am Kabel wollen alle nicht hängen
Man hat einen Schreibtisch, warum nicht?
Pandybaer schrieb:
Gute Tablets mit billigsten Laptops vergleichen ist Blödsinn
Wieso? Ich brauche Rechenleistung X und da wird geschaut was in dem Feld passt. Mehr kaufen ist nicht drin.
Pandybaer schrieb:
Rechner durchlaufen lassen kostet Strom. Bei einem großen Unternehmen kommen da ordentliche Summen im Jahr zusammen.
Jepp. Ändert aber nix daran, dass es gemacht wird.
Pandybaer schrieb:
Und Tablets lassen sich genauso über Google Enterprise Funktionen und MDM zentral verwalten.

Man kann auf SAP genauso über Android Tablets und iPads z
Nur auf die Weboberflächen und da ist der Weg den SAP noch gehen muss, noch weit bis der klassische SAP GUI in allen Belangen ersetzt werden kann.
Pandybaer schrieb:
ugreifen.

Übrigens hat sich der Anteil an Home Office Arbeitsplätzen in den letzten 5 Jahren verdoppelt. In der IT bieten mittlerweile 80 der AG hybrides Arbeiten an. I. Der Industrie sind es etwas über 40%
Und? Gleichzeitig beordern viele ihre Mitarbeiter zurück. Warum auch immer, aber der Trend ist zumindest bei den grossen Konzernen da.

Wie auch immer, ist auch nicht so tragisch. ich denke nur es gibt wenig Gründe warum man ein Tablet für einen normalen Büroarbeitsplatz nehmen sollte. Auch wenn es ginge, je nach Arbeitsplatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@bananensaft Ja wenn man alle Vorteile relativiert, gibt es keinen Grund. Dir eist das egal. Vielen aber nicht. Deswegen wächst der Anteil immer weiter und die Tablets halten immer mehr Einzug in den Office Alltag und ersetzen immer öfters die Laptops und sind schon lange keine Nischenprodukte mehr. Ob man es wahrhaben will oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Pandybaer naja bei meinen letzten beiden Arbeitgebern hat kein Tablet an Büroarbeitsplätzen Einzug gehalten. Dort wo sie sinnvoll sind, zB im Verkaufsraum oder so.

Ich kenne auch ein paar Studenten die haben ein Tablet für die Vorlesungen . Aber im Büro als alleiniges Arbeitsgerät ist mir das bisher nicjt untergekommen? Aber du hast da sicher Infos zu, kannst du das mal teilen?
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und schnueppi
Gestern im ICE: in Blickreichweite 5 Laptops und Leute bei der Arbeit sowie 1 Tablet mit Filmschauer. Bei mir in der Arbeit nur PCs und Laptops für die Arbeit und privat Tablet für Pausen (Facebook und wer weiß was).
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Pandybaer schrieb:
150 Millionen Geräte im Jahr sind ein richtiges Nischenprodukt.
Habe ich nie behauptet. Wofür diese Tablets eingesetzt werden, ist auch eine andere Sache. Für ernsthafte Arbeit (Texte schreiben, Tabellenkalkulation u. ä.) möchte ich sie nur einsetzen, wenn zumindest eine Tastatur dran hängt. Deshalb habe ich für meine Samsung Tab immer die Tastaturhülle dazugekauft. Ob man dann im Tab-Mode oder im Dex-Modus arbeitet, ist deiner persönlichen Vorliebe geschuldet. Maus ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Am liebsten arbeite ich am PC mit großer Tastatur, ordentlicher Maus und 27"-Monitor. Nur weil etwas geht (Tablet), ist es nicht automatisch besser. Und wo steht geschrieben, dass ein PC außerhalb der Arbeitszeit laufen muss? Zudem kann ein Windows-PC beim Ausschalten den aktuellen Zustand abspeichern und dann beim schnellen Start dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Soweit ich weiß, kann das ein Android-Tablet nicht.

Streiten ist sinnlos. Jeder, wie er will.

Ich habe mir erst vor zwei Wochen als Ersatz für mein Tab S7+ statt eines Galaxy Tab S11 Ultra + Tastatur ein 14"-Notebook mit Windows, Core i7 und OLED-Display geholt. Hat die Hälfte gekostet, ist dafür etwas dicker und schwerer und hat mehr Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und schnueppi
@Flashlightfan inzwischen gibts ja auch Laptops mit Qualcomm Snapdragon, wo der Akku noch länger halten soll. Win 11 läuft darauf aber für Linux seien sie wohl noch nicht ideal.
 
bananensaft schrieb:
Aber im Büro als alleiniges Arbeitsgerät ist mir das bisher nicjt untergekommen?
Mir auch nicht, zumindest was AT betrifft, bemerke eher gerade das Gegenteil, also viele die sich den Desktop mit großem Monitor zurückwünschen oder zumindest Notebooks mit 15" aufwärts, speziell wenn mehrere Programme gleichzeitig genutzt werden (müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnueppi, bananensaft und Flashlightfan
die Brille Gab's wohl im restbestand von Temu und wurde von Amazon aufgekauft
 
Zurück
Oben Unten