Smartphones bald obsolet?

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Warum musst Du in einem sachlichen Thread direkt mit Herabsetzungen anderer Personen kommen und loslegen?
🤔 🤔 🤔
Ich habe nicht einmal eine Person erwähnt. Welche Personen habe ich denn "herabgesetzt"?
Oder fühlst Du Dich herabgesetzt, weil ich nicht Deiner Meinung bin?

Solltest Du die Cloudomanen meinen, möchte ich Dich gern an Deinen eigenen Post zu heutigen Smartphonenutzern erinnern:
bananensaft schrieb:
Und weil sie das tun wollen, glotzen alle samt und sonders permanent auf ihr Smartphone. Egal ob in der U Bahn, an der Haltestelle, vorm Louvre oder auf der Spitze der schweizer Alpen. Die Leute sind doch schon oft gar nicht mehr in ihrer momentanen Umwelt, sondern woanders.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Nu alle wieder die weiblichen Hormone ausschalten bitte.

*cool down*

Es geht um Austausch von Gedanken zum technischen Morgen.

*reset*
 
@Nothing Spar dir lieber den Spruch mit den weiblichen Hormonen. Ich persönlich halte nichts von oft extrem abschweifenden Diskussionen, die mittlerweile bei fast allen Themen und Threads stattfinden. Ich mochte das Forum einst wegen des sachlichen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Lösungen.
Es bedarf keiner geschlechtsbezogenen Formulierung .
Ich empfinde eher, dass die meisten, die bei AH oft ausschweifend u offtopic diskutieren, oder sich echauffieren, sich hier wie in ihrer Eckkneipe fühlen und/oder den Drang verspüren, dieses ehemals sachliche Technik-Forum zu einem zweiten Facebook verkommen zu lassen.

Zum eigentlichen Thema:
Ich hoffe sehr, dass bald ein leistungsfähiges zusätzliches Gadget, das klein und dezent am Körper/Kleidung in Kopfnähe getragen werden kann, und was einen reibungslosen Bedienkomfort und Assistenz durch SpracheSteuerung leisten kann, präsentiert wird.
Wenn die technischen Möglichkeiten geschaffen sind, dass Akku für den ganzen Tag und Mobilfunkverbindung (dann nur eSIM natürlich) in diesem kleinen Gadget Platz haben, und es zusätzlich die Möglichkeit gibt, eine externe Display-Einheit , die sich mit dem Gadget per Bluetooth verbinden lässt, in der Handtasche oder Jackentasche bei sich zu führen, wäre das äußerst interessant für mich.
Eine Brille könnte das zwar leisten, aber erscheint mir nicht für jeden geeignet, da man sie mitten im Gesicht trägt und dann ja fast jeder das gleiche Brillenmodell tragen müsste. Dann schon lieber etwas , was man an die eigene Brille, anheftet , es müsste für meinen Geschmack jdf eine flexible Einheit sein, zbsp an der Brille anzustecken oder übers Ohr gehängt oder am Jackenrevers angesteckt.
Ich hoffe, dass es so etwas bald geben wird.
Per Bluetooth könnten ausführliche visuelle Darstellungen, längere Texte oder Bilder auf einem sehr flachen, stabilen externen Display/angezeigt werden , welches man wie die heutigen Handys bei sich trägt. Vielleicht deswegen die Entwicklung zu immer möglichst dünner werdenden Smartphones , wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und schnueppi
Es muss nicht immer alles bierernst sein und ich dachte als Frau darf ich das schreiben. Höflichkeit kann dennoch auch bei Humor angebracht sein. Bitte - danke.

Brille halte ich auch für ungeeignet, dem Smartphone den Rang abzulaufen. Einfach zu unpraktisch, unhandlich und störend durch das Gewicht, Witterung etc.

Bluetooth ist eine Funkverbindung und immer ein Sicherheitsproblem.

Mich würde interessieren wie es den Menschen geht, die sich einen Chip haben implantieren lassen bzw. Langzeittests bzgl. der Nutzbarkeit.
 
@Nothing Ich als Frau sage dir als Mensch , dass solch dumme Hormonsprüche Klischees bedienen .So , genug off topic
 
  • Danke
Reaktionen: Haqu, kurhaus_ und bananensaft
Eine Richtung wurde hier noch nicht angeschnitten. Digital detox. Angeblich sind die Accountzahlen der sozialen Medien in der EU rückläufig. Ich kenne auch einige junge Leute ohne Smartphone, die nur ein Tastenhandy haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
schnueppi schrieb:
junge Leute ohne Smartphone, die nur ein Tastenhandy
Das wird auf Dauer schwierig, weil die Dinger zur Verifizierung der eigenen Person benötigt werden.
 
ich setze da auf Elon Musk. ;)

Technology | Neuralink

Ich muss aber sagen, dass ich schon jetzt viele Dinge mit meiner Apple Watch erledigen kann. Dank integrierter Cellular-Funktion nehme ich auf Spaziergängen, beim Einkaufen und beim Sport mein iPhone schon seit längerer Zeit nur noch selten mit. Aber ganz verzichten geht dann auch wieder nicht, zumal die Apple Watch ja das iPhone zum Einrichten als Partner erfordert. Und leider ist es immer noch nicht möglich, die Apple Watch zum Telefonieren, zum Empfangen und Senden von Nachrichten und zum Musikhören mit dem Auto zu verknüpfen. Zuhause nutze ich mein iPhone aber so gut wie nie, denn da habe ich die Apple Watch und das iPad. Das iPhone ist mir da einerseits viel zu mickrig zum Anzeigen von Inhalten und anderseits zu groß zum Bedienen meines Smart Homes. Letzteres übernimmt zuhause nahezu vollständig meine Apple Watch, sofern es nicht eh automatisch abläuft.

Eine smarte Brille wäre einerseits interessant, aber ehrlich gesagt trage ich als jemand, der gelegentlich unter Migräne leidet, ungerne eine Brille. Und ein halbtransparentes Display ist zwar für einige Informationen sehr hilfreich (ich nutze das auch im Auto als Head Up Display ganz gerne), aber für komplexere Anzeigen bei entsprechend starkem Gegenlicht nur bedingt hilfreich.

Ein faltbares Smartphone interessiert mich persönlich überhaupt nicht, da ich mein Smartphone immer mit einer einzigen Hand bedienen können muss. Außerdem wäre mir ein ausgeklapptes 8- bis 9-Zoll-Display immer noch zu klein. Ich würde mir auch nie wieder ein Tablet mit weniger als 13 Zoll zulegen. Hab ich mehrfach versucht, schränkt mich aber zu sehr ein und so viel unhandlicher ist ein 13-Zoll-Tablet nun auch wieder nicht.

Ich sehe aber Smartphones eh nicht so schnell verschwinden. Zum Einen, weil auf einem Display mit 6 bis 7 Zoll immer noch sehr viel an Informationen in sehr hoher Qualität angezeigt werden können. Zum Anderen, weil viele auf die mittlerweile doch recht ansprechenden Kameras nicht verzichten wollen. Insbesondere Letzteres bekommt man in kleinen Gadgets wie Smart Watches oder Smart Glasses nicht so einfach integriert, denn hier ist nun mal die Pysik nicht absolut austricksbar, sofern man noch halbwegs realistische Bilder haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Bei solchen Entwicklungen kann man sich ganz schön irren. So meinte vor Jahren die Redaktion des C'T, dass es keine smartphone größer als 5,5 Zoll geben wird - "wer will schon mit einem Brett am Kopf rum laufen". Mich als ex Profi ITler mit uraltem akademisch Grad juckt das alles nicht. Verstehe die heutige Zeit eh nicht mehr. Viele Mitbürger können zwar nicht mal mehr Kopfrechnen - setzen aber an der Börse auf das Wunder KI. Habe keine blasse Ahnung was nach dem Smartphone kommt, sehe aber die Brille im kommen. Meine Brille ist demnächst eine mit Hörgerät drin - :) so als Einstieg. Und mit W11-25H2 beginnt ja nun der nächste breite Versuch der Sprachsteuerung am PC. Hoffentlich funktioniert wenigstens die KI dahinter. Denn die google-Suche mit KI führt mich nur noch zu Gülle und Jauche.
 
RES164 schrieb:
Denn die google-Suche mit KI führt mich nur noch zu Gülle und Jauche.
Denke eh den Platz wird Perplexity bald einnehmen.
 
2011 hat der damalige IT-Großkunde von uns gemeint, ab 2015 ist alles von PC auf Tablet umgestellt. Ich bezeichnete das öffentlich als Unsinn pur, was man mir sehr übel nahm. Von Tablet ist da bis heute kaum etwas zu sehen, dafür gibt es seit Corona dort 30% mehr Notebooks mit Mobilfunk drin. Nun ja, bin seit 2019 regulärer Altersrentner.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Tablets haben ihre Nieschen, vor allem als Medienspieler und im Kundenverkehr für papierlose Verträge. Für sonstige Arbeit sind PC (z.B. mit einem oder mehreren großen Monitoren) und Notebook nicht durch Tablets ersetzbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@schnueppi sagt wer? 150 Millionen Tablets werden jährlich verkauft. Auf 3 verkaufte Laptops kommen 2 Tablets. Und natürlich können die Tablets über 90% der arbeiten am Laptop ersetzen
 
Pandybaer schrieb:
Und natürlich können die Tablets über 90% der arbeiten am Laptop ersetzen
Aber nur, wenn sie an eine Tastatur und an eine Maus angeschlossen werden. Ansonsten wird es Krampf.
Verkaufszahlen sagen da gar nichts.
 
@Flashlightfan klar 150 Millionen Geräte im Jahr sind ein richtiges Nischenprodukt. Eine Maus hat ein Laptop auch nicht. Und eine Tastatur schließe ich nur an wenn ich wirklich lange Texte schreiben muss. Im Alltag für e-Mails etc benutze ich einfach die Diktierfunktion oder ChatGPT. Eine Tastatur ist übrigens bei einer Tablethülle oft mit dabei.

für iPad Air 13 Zoll Hülle mit Deutsche Tastatur und iPad Pro 12,9 Zoll Tastatur hülle mit integriertem Stifthalter und Maus Keyboard case Schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Willkommen im 21. Jahrhundert.

Auch Unternehmen und die Branche sehen es immer mehr

Hybride Arbeitsplätze - wie ein Tablet einen PC ersetzt - WEROCK Technologies

Tablets als Laptop-Ersatz im Mittelstand

Tablets als Alternative zu Windows-Laptops: Eine neue Ära der Mobilität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mein Samsung Galaxy schon als PC benutzen (Samsung Dex) scheint aber kaum jemand gemacht zu haben. Die meisten scheinen gar keinen PC mit großen Bildschirm mehr zu brauchen.
Ich kann auf so einem kleinen Bildschirm nicht anständig arbeiten.
Bildbearbeitung, Videobearbeitung und lange Texte lieber am PC bzw. meinem Mac
 
Also von der Leistung her würde so ein Tablet reichen. Im Büro. Müsste halt Windows darauf laufen, mit Android läuft meine im Büro relevante Software nicht.
Andererseits gab es früher Terminal Server und Thin Clients. Ist am Ende nix anderes.

Ich vermute man könnte relativ viel Büroarbeitsplätze mit Tablets plus Maus/Tastatur/keyboard ersetzen. Die Frage ist warum. Billiger als ein Laptop sind sie dann nicht.
 
@bananensaft
- einfachere Wartung mit automatischen Sicherheitsupdates
- deutlich leichter
- schneller Betriebsstart
- deutlich längere Akkulaufzeiten
- durch das Touch lassen sich Skizzen, Notizen oder Unterschriften leichter integrieren.
- und doch, sie sind günstiger.
 
Pandybaer schrieb:
@bananensaft
- einfachere Wartung mit automatischen Sicherheitsupdates
hat Windows auch. Und so Dinge wie Gruppenrichtlinien und automatische Softwareverteilung gibt es im Tablet Umfeld?
Pandybaer schrieb:
- deutlich leichter
Für die Mehrheit der Büroarbeitsplätze nur von sekundärer Bedeutung
Pandybaer schrieb:
- schneller Betriebsstart
Viele Kollegen lassen die Rechner durchlaufen, weil 5-6 Anwendunge neu starten ist aufwand, den man sich gerne spart.
Pandybaer schrieb:
- deutlich längere Akkulaufzeiten
Bürorechner hängen dauernd am Strom, nur sekundär wichtig
Pandybaer schrieb:
- durch das Touch lassen sich Skizzen, Notizen oder Unterschriften leichter integrieren.
Für reine Büroarbeitsplätze nicht so wichtig. Und ein SAP System bedient man nicht mehr Skizzen genausowenig sonstige Businesssoftware.
Pandybaer schrieb:
- und doch, sie sind günstiger.
Welches Windowstablet ist günstiger als ein einfacher Bürolaptop?

Wie gesagt, man könnte schon ersetzen, zumindest durch Windows Tablets. Aber es spricht nicht wirklich was dafür.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@bananensaft

Viele Anwendungen laufen mittlere auch auf Android. Aber ja nicht alle.

Dauernd am Kabel wollen alle nicht hängen

Gute Tablets mit billigsten Laptops vergleichen ist Blödsinn

Rechner durchlaufen lassen kostet Strom. Bei einem großen Unternehmen kommen da ordentliche Summen im Jahr zusammen.

Und Tablets lassen sich genauso über Google Enterprise Funktionen und MDM zentral verwalten.

Man kann auf SAP genauso über Android Tablets und iPads zugreifen.

Übrigens hat sich der Anteil an Home Office Arbeitsplätzen in den letzten 5 Jahren verdoppelt. In der IT bieten mittlerweile 80 der AG hybrides Arbeiten an. I. Der Industrie sind es etwas über 40%
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten