Poco F6 Tests und Reviews

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Moderator
Teammitglied
7.302
pocof6_400.jpg
Chinahandys hat den F6 Test fertig: Poco F6 Test

Positiv:
- Leistung
- Akkulaufzeit

Negativ:
- Materialien
- UWW Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chrissi77
Eine Plastikrückseite ist mir lieber als eine aus Glas. Was ist so edel an einem zerbrechlichen Gehäuse?
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89 und DanX
Sehe ich auch so!

Wenn ich mein F3 mit dem F6 vergleiche, dann würde ich jederzeit das F6 nehmen. Beim F3 habe ich ein höheres Gewicht, jede noch so kleine Berührung führt zu Fingerabdrücken, sauber machen bringt nichts umd ohne Case ist es unmöglich es zu nutzen. Zusätzlich ist die Sende und Empfangsleistung schlechter und sollte es mal fallen, danm bricht es sofort, das Glas weiterhin Glas ist.

Im Grunde würde ich mir ein Galaxy S2 oder Note 3 wünschen. Die waren gefühlt unzerstörbar, Akku konnte gewechselt werden, neue Rückseite für 10€ und 3.5 mm sowie SD war überhaupt kein Problem.

Die 4000 Nits vom F6 Pro kann man sich in die Haare schmieren und die 90W vom F6 sind kaum bis gar nicht schneller als die 67W vom F5.
Poco F6 review

Im Grunde kann ich keinem Test mehr trauen.

Gsmarena schreibt zu den Lautsprechern
"We were pleasantly surprised by the quality of the audio. The Poco F6 seems to have a full and relatively clean sound. At higher volumes, the vocals tend to take a back seat, but the bass is very prominent throughout all volume ranges"

Chinahandys hingegen
"Die Lautsprecher sind laut und verzerren auch bei hoher Lautstärke nur leicht. Der Klang ist aufgrund fehlender Bässe nicht so satt wie bei hochwertigen Smartphones. Die Audioqualität ist durchschnittlich.
Quelle: Poco F6 Test'

Ich bin wirklich überrascht von dem guten Sound und das im Vergleich zum F3 und F4 sowie dem S24U.

Bei der Ladegeschwindigkeit habe ich nach 15 Minuten 62%, Chinahandys 51% und Gsmarena 56%.

Den schlechten Vibrationsmotor hingegen spricht niemand an.
Verwunder hat mich aber das hier
Virtual proximity sensor instead of hardware
 
Ich persönlich finde Kunststoff auch besser als Glas. Mir ist ein niedriges Gewicht sehr wichtig. Mein iPhone 14 Pro Max letztes Jahr wog mit Hülle und Panzerglas fast 300 Gramm.

Das Smartphone wird ja sowieso mit einem Case verwendet.
 
Poco F6 im Test: Die Rückkehr des Champions
Hier haben die sogar nur 57% nach 20 min.

Chinahandys weiß bis heute noch nicht sicher, wie lange es Updates geben wird.

Was ich noch positiv hervorheben möchte ist der Fingeraprint unter dem Display. Der läuft so gut und schnell, mit Folie, wie damals die alten OnePlus Geräte.

Vibration habe ich deaktiviert. Wenn es nicht mein Zweitgerät wäre, dann hätte ich es wegen dem Vibrationsmotor wohl zurück geschickt.
 
 

chinamobilemag hat die Kamera praxisorientiert getestet. Also ich muss sagen, die Aufnahmen sehen wirklich ansprechend aus, auch wenn die 8Megapixel Ultraweitwinkelkamera sehr abfällt. IMO ist die für die aufgerufene UVP nicht ganz angemessen.
 
Welches Gerät für 300€ ist aktuell besser?
 
Die UVP liegt höher. Die Aktionspreise sind auch nicht die durchschnittlichen Marktpreise.
 
UVP sind irrelevant, da unverbindlich... Selbst bis 400 findet man nix besseres
 
Trax37 schrieb:
UVP sind irrelevant
Falsch. Sie sind das einzig vergleichbare. Weil, ansonsten: Mein OnePlus 9 Pro. Das gab es für 359 Euro (neu) vor wenigen Monaten. Das bietet eine 50MP UWW (IMX 766) inkl. Autofokus.

Wiederhole: Zum Vergleichen ist der Marktpreis irrelevant, die UVP zählt.
 
Wenn das deine Meinung ist, dann ist das vollkommen in Ordnung 👍
 
@Trax37 Für Vergleichbarkeit braucht es eine Konstante. Das kann nur die UVP sein.
Ansonsten bin ich ja bei dir: Für mich kommt zum Kauf auch nur der gesunkene Marktpreis in Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: Trax37
Poco F6 Testbericht

Aus meiner Sicht ein objektiver Test. Gerade als Import (preise ab 320€) fast ohne Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TramJens und MSSaar
Notebookcheck hat es endlich geschafft:

Test Xiaomi Poco F6 - Das Mittelklasse-Smartphone ist für preisbewusste Käufer genau richtig

Die Negativliste ist relativ kurz, sie besteht nur aus fehlender Ausstattung. Man kann das Drosseln auf 73% bei hoher Last auch dazuzählen. Die UWW Kamera bedarf wohl keiner Erwähnung, das ist schon fast ein running gag bei Redmi / Poco.

Leistung, Display und Akku werden vor allem positiv erwähnt.

Wieso Pixel 8a und Samsung A55 als Alternativen genannt werden, verstehe ich weniger, da diese beiden wohl eine andere Zielgruppe ansprechen.
 
  • Danke
Reaktionen: Zarko
PWM von 60 Hz ist recht wenig.
Mein Redmi Note 13 Pro 5 G, vom selben Hersteller flackert immerhin mit 713 Hz.
Warum diese Unterschiede ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller gibt 1920 Hz PWM dimming an. Erreicht wird das aber wohl nicht, wie auch die hohen Helligkeitswerte beim Display, mit denen geworben wird.
 
502826 schrieb:
@Trax37 Für Vergleichbarkeit braucht es eine Konstante. Das kann nur die UVP sein.
Die UVP ist weder konstant noch für eine Vergleichbarkeit zu gebrauchen, meist ist die UVP schon nach kürzester Zeit nicht mal mehr das Papier wert, auf dem es gedruckt wurde.

Die UVP ist irgendein fiktiver gemittelter Fixpunkt, um ein Produkt auf dem Markt zu platzieren. Und gerade im Smartphone Markt, ist die UVP ohne Haltbarkeitswert, daher auch UVP = Unklarer Verkaufspreis!
 
@Zotac2012
Moin
Du verwechselst die UVP mit Preisverfall nach bestimmte Zeit.
Due UVP bleibt konstant bei Hersteller.
LG
 
Nein UVP ist ein Unverbindlicher Preis, daher nichtssagend!!! Unverbindlich eben!!!" :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: freddiek

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
83
Marcools
M
P
Antworten
4
Aufrufe
135
Pfann
P
E
Antworten
6
Aufrufe
271
Admiral
Admiral
E
Antworten
5
Aufrufe
374
E-T
E
Mike_BLN
Antworten
6
Aufrufe
266
Mike_BLN
Mike_BLN
Zurück
Oben Unten