Wie wird Realme das EU-Verbot von festverbauten Akkus ab 2023 umsetzen?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
chk142 schrieb:
Tja, das wird dann wohl auch das Ende der IP-Zertifizierungen bedeuten.

Das wird immer gern als Ausrede der Hersteller genutzt. Das das aber eben nicht stimmt, beweist Samsung seit Jahren mit seiner Outdoor Serie (X-Cover) die seit eh und je einen austauschbaren Akku haben und zudem auch den Kontakt zu Wasser locker wegstecken
 
  • Danke
Reaktionen: 525024
Wenn Gesetz, dann wird Realme dies auch abliefern müssen wollen sie noch in der EU verkaufen. Man wird aber bei allen Herstellern vermutlich über die Zeit dies so übernehmen weil auch in der USA viele nach diversen Verordnungen schreien. Glaube notfalls wird wieder Californien voran preschen und dann muss man eh liefern, gel? Apfel sin nur in Kuchenform zu gebrauchen oder als ess/trinkbares Obst.

Wasserdichtigkeit ist seit Jahrzehnten z.B. in noch kleinerem Ramen gängiger Batterie-Austausch-Alltag. Siehe Uhren!!!
Mit Smartphones hat man eine größtere Oberfläche kann also ruhig ordentlich abliefern, aber die Hersteller klekern sich lieber mit Tränen das das ja sooo schlimm umzusetzten ist was einfach nicht stimmt. Liefern diverse Hersteller immer wieder den Beweis mit ihren Produkten.
Schade das das gute was früher Toshiba mit ihren Tablets (>95% reine Verschraubung im Inneren) geliefert hat nicht in den Smartphones übernommen wurde. Und was Fariphone abliefert ebenfalls mit Verschraubungen, ok die Qualität müsste da noch etwas zulegen aber TOP Weg, schrott sind nur die Cams sonst hätt ich jetzt wo so ein Gerät.

AUCH mein Lumia wie viele Original Nokias (vor MS Übernahme der Lumia & Asha Serien) und glaub auch Samsungs hatten austauschbaren Akku. Früher in der Handyzeit war das Alltag, es ging, kein Ausredehexenwerk wie Applebullshit.

Wenn man wieder einen schönen Metallrücken fährt, gerade wo eh alle Silikonbumper nutzen, kann man so EASY Schrauben verwenden. Eine Ausrede wie Empfangsprobleme konnte man NIE, bei keinem Herseller gelten lassen, dann sind diese einfach nur Schrott und können nix (wie Apple lange Jahre).

Es wäre zu begrüßen wenn die EU was sinnvolles Umsetzen würde. Durch die Bank für Phones, Tabs & Lappis. 3 bis 4 Feste Strom & Spannungspunkte (z.B. 5V 2A, 10V 5A, 20V 10A, 30V 15A) die FIX für ALLE Hersteller gelten. Es könnte Geräte geben die eben alle diese Punkte erfüllen oder ein höchstes + alle drunter, ob mit nur 1 oder mehr Ausgänge. Gültig Ab xx.xx.xxxx für 10 Jahre, nach 5-7 Jahren schauen ob man die Norm auch weiterhin allein beibehält und verlänger über 10 Jahre (um wie viel Jahren) oder man noch was einfügt wenn denn überhaupt nötig, schließlich soll man ja Effizient & Stromsparend arbeiten und nicht noch stärkere Verbraucher (GrafikkartenEnergieverbrauchsWahnsinn) unterstützen. Dann bräuchte man nicht immer wieder neue Netzteile, Akkus in deren Strom/Spannungsstärken wären auch vereinheitlicht in der Norm und die Kabel + Steckertypen ebenso. Quasi eine Einheitliche Reform und kein Flickschrott wie üblich, bei dem der schlechteste Schuster sich im Grabe umdrehet.
 

Ähnliche Themen

nicpas
Antworten
1
Aufrufe
167
nicpas
nicpas
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
429
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
717
Xorp
Xorp
M
Antworten
12
Aufrufe
1.049
omah
omah
T
Antworten
35
Aufrufe
2.014
Germelein
G
Zurück
Oben Unten