Vom Händler flashen lassen?

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rudi Ment

Erfahrenes Mitglied
29
Weil ich keine Lanverbindung zu meinem MK808b herstellen kann, hat mir der Händler angeboten, das ich den MK808b und den USB-LAN-Adapter an ihn einschicken kann damit er ihn überprüfen u. ggflls. flashen kann. Was mir eigentlich recht wäre.

Doch wenn er das Teil öffnet ( muß er das?)wird er erkennen, das ich es bereits geöffnet hatte.

Frage ist nun, wie kann ich trotzdem vermeiden, dass er mir das Flashen u. U. in Rechnung stellt (hab keine Kohle).
 
...öffnen muss man das Teil dazu eigentlich nicht!
Wegen der Rechnung kannst du ihn bitten( auf Grund deiner Situation ) dies auf Kulanz durchzuführen, damit er einen zufriedenen Kunden und eine positive Bewertung mehr hat...

So würde ich das probobieren!


Viel Erfolg

lg
 
OK. Ich werde das Teil dann ohne einen Kommentar hinsichtlich des Öffens hinschicken. Erts wenn er mit ner Rechnug wedelt werde ich jammern. Oder sollte ich ihn bei gleichzeitigem Jammern darauf sofort hinweisen?
 
...würde es vorher sagen, weil wenn er es erst gemacht hat, denk ich hat er das Recht eine Rechnung zu stellen...



lg
 
Jou. Werde ich so machen. Lege der Rücksendung ein Anschreiben bei,das ich nur mal reingeguckt habe, ohne was dran zu ändern.
 
Neu Sachlage. Hatte den Händler angeschrieben und mitgeteilt, dass ich
selbst flashen werde wenn er mir sagt wie und womit.

Habe eine Anleitung für die Nadelmethode und Links erhalten.
Einmal für die FW die da heißt "update_mk808b_v401j2_4.2.img"
Dann noch einen für das Flashtool der aber nicht hinhaut weil da immer
so ein Download für einen vividPlayer o. ä.startet.
Danach soll das Teil bzw. ich Rootrechte haben.

Frage jetzt: Mit welchem Tool kann ich den MK808b Ver 4.2.2 flashen?
Und wie lange dauert das reine flashen ungefähr. Nicht das ich Mist baue
und das Teil aus ungedult zu frühe trenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenns funktioniert wäre es cool wenn du den Link zu der Firmware hier teilen könntest. Dein Clone ist ziemlich verbreitet in letzter Zeit und es wird sicher jemand anders auch noch brauchen.
 
Also. Flashen hat mit Nadelmethode geklappt. Doch jetzt klappt nix mehr. Habe kein WLan und kein Ethernet. Bluetooth lässt sich auch nicht auf "EIN" stellen. Die Airmouse funktioniert aber trotzdem. Komme also garnicht mehr ins Web. Und wenn ich den USB auf "mit PC verbinden" setze schaltet sich die Airmouse ab und ich muss den Stecker ziehen. Auch erkennt das Rockchip Batchtool danach das Teil nicht, obwohl das der Fall sein sollte. Muss ein weiteres Flash wieder mit Nadel durchführen.

Was soll ich nun machen? Nochmals mit der obigen FW flashen, versuchen die Original 4.4.2 FW aufzuspielen oder zur 4.1.1 zu greifen? Welche Ver macht für den MK8080b denn solides Ethernet, Wlan u. Bluetooth?

Der ursprüngliche Beitrag von 09:25 Uhr wurde um 09:59 Uhr ergänzt:

Habe nochmals das update_mk808b_v401j2_4.2.img aufgespielt. Das selbe Ergebnis. Das Batchtool zeigt mir an FW Ver 4.1.01 Boot Ver 1.22. Wattn Datt?
Auch ist mir aufgefallen, dass unter Windows XP die Treiber nach dem Abkoppeln vom PC nicht mehr im Gerätemanager zu finden sind.

Was nun sprach Zeus.
Noch was. Unter "Status" gibts außer bei der Signalstärke zu keinem Punkt eine Info. Nur unbekannt, unbekannt, unbekannt.
 
Moin!

Ist es denn überhaupt ein echter MK808B?

MfG
MrFX
 
Ich würde sagen der Händler hat dir eine falsche Version zum flashen gegeben. Vielleicht weiß er selbst nicht was er da genau verkauft...
Kontaktier ihn auf jeden Fall nochmal.
Mir ist keine Methode bekannt mit der du jetzt wieder Bluetooth und WLAN zurück bekommen kannst. Außer natürlich die richtige zu deinem Clone passende Firmware flashen, aber wenn die nicht mal der Verkäufer hat sehe ich schwarz dafür.
Wenn du jetzt sowieso schon am rumflashen bist kannst du aber die Finless Rom für den Imito MX1/2 probieren, damit solltest du zumindest WLAN wieder bekommen.
 
Kann man denn anhand dieser Bilder (Klick) definitiv ausschließen das es ein original MK808b ist? Damit hätte ich noch mal was gegen den Händler in der Hand, sodas ich auf einen Austausch gegen einen Orignal MK808b bestehen kann.
Denn eigentlich ist es ja Warenunterschiebung wenn er mir das Teil als MK808b verkauft, aber was anderes drinsteckt

Der ursprüngliche Beitrag von 11:02 Uhr wurde um 11:03 Uhr ergänzt:

Will als Letztes noch mal wie von phinc empfohlen den Imito MX1/2 ausprobieren. Wo finde ich den?
 
Hier:
Android 4.2.2
Android 4.1
Ich schätze, dass die 4.1er ausgereifter sein wird.

Das mit Clone oder Original ist finde ich nicht so einfach bei diesen Sticks. Man weiß nie wo die Sticks herkommen und wer der Hersteller ist. Vielleicht sind die Sticks die wir als Clones bezeichnen auch nur andere Hardware Versionen vom selben Hersteller. Die Version die als erstes da war und die wir deshalb allgemein als Original ansehen, ist die die (unter Anderem) von Geekbuying verkauft wird. Geekbuying hat immer die Firmware Files sowie Firmware Updates zur Verfügung gestellt, deshalb haben diese Sticks so viele Custom Roms.
Sicher ist, dass der Stick den du hast in der Comunity als Clone gesehen wird. Wenn es darauf ankommt könntest du aber Probleme haben das zu beweisen. Aber alleine schon deshalb, weil die Firmware die du vom Händler bekommen hast deinen Stick teilweise funktionsunfähig gemacht hat, müsste er ihn eigentlich zurücknehmen.
 
...falls das nichts bringt kannst du auch sicher noch beide CloneRoms(4.1.1) einfach testen- ist ja nichts mehr zu zerstören!
Bevor du ihn dann evtl zurücksendest einfach das vom Händler empfohlene ROM drauf- und fertig!



Sollte nur die in meinen Augen letzte Möglichkeit sein, will dich zu nix überreden!


viel Erfolg


lg
 
Habe mich selbst überredet. Päckchen ist gepackt. Schnell noch anschreibe dazu, dann gehts zurück zum Austausch. Bin auch immer noch in der 4-Wochen-Frist wo ich ganz vomKauf zurücktreten kann.
 
Du solltest dein Geld zurück fordern. Bei einem Umtausch kriegst du sicher wieder einen Clone.
 
Du solltest dein Geld zurück fordern. Bei einem Umtausch kriegst du sicher wieder einen Clone.
Zu spät. Päckchen ist schonmweg mit der Bitte um Tausch und allen Punkten funktionsfähig zurück. Hatte es so gemacht, dass ich den Kauf fristgerecht, sofort bei auftreten des Fehlers widerrufen, dem Händlre aber eine Nachbesserung eingeräumt habe. Sollte wieder Müll ankommen hole ich mein Geld zurück und greife auf kaputnik33 Link (Danke dafür) zurück.

Und beim Original hat man Root Rechte?

Der ursprüngliche Beitrag von 16:16 Uhr wurde um 16:58 Uhr ergänzt:

OT: Nur mal nebenbei bemerkt. Hatte die ganze Zeit dLink Powerline Triple Adapter 500 von Devolo leihweise von einem Kumpel am Start. Kosteten so bummelig 135 Ocken. Durchsatz 182 Mbps. Heute sind meine TP-Link 500 von Amazon gekommen. Kostenpunkt: 46,15 Euro
Durchsatz: 192Mbps :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten