Der Vollständigkeit wegen:
Solange man (s)eine korrekte originale
<firmware>.xml.zip hat, braucht man sich eigentlich überhaupt keinen Kopf machen, wenn ein OTA ansteht. - Dann macht man einfach das hier (Phone im Bootloader mit
fastboot am Rechner):
fastboot flash boot boot.img
fastboot flash recovery recovery.img
fastboot flash system system.img_sparsechunk.0
fastboot flash system system.img_sparsechunk.1
fastboot flash system system.img_sparsechunk.2
...
fastboot flash system system.img_sparsechunk.<n>
fastboot reboot
(Dabei bleiben die System-Einstellungen, Apps und Daten erhalten, root ist weg, das OTA funktioniert danach. Ein offener Bootloader spielt keine Rolle.)
___
Aber Vorsicht: Wenn man ein OTA-Upgrade auf z. B. Android 7 Nougat (oder auch ein OTA-Update auf Marshmallow 6.x) erhalten hat und es
*keine* vollständige Motorola-Firmware dazu gibt, bekommt man ohne ein (ungerootetes) TWRP Voll-Backup der neuen Partitionen und das weggesicherte (neue) originale
boot.img evtl. schnell Probleme und Kopfschmerzen.
Das ist auch der bzw. ein Grund, warum es besser ist, das TWRP Recovery nicht zu installieren (zu flashen), weil man so das aktuelle originale Stock-Recovery behält.