S10+ Downgrade auf Android 9

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rnd0b05 schrieb:
Öhm, also ich habe da ein Kabel von der MS Fingerprint Tastatur Bluetooth am Tischrand, zum kurzzeitigen Aufladen (auch für die Logitech K810, vor nem halben Jahr als Neuware noch bekommen 80 Euro Deutsche Tastatur) ...

Das S10+ hat ein relatives kurzes USB Kabel, das andere würde auch passen, denn das S10+ hat ja den micro-usb-usb/c Adapter ...

Aber ist das Kabel gut genug zur Datenübertragung oder nur zum Laden ausreichend ... hat es die notwendigen Eigenschaften oder ist es mit weniger ausgestattet aufgrund seiner bloßen Stromzufuhrverwendung, frage ich mich.

ansonsten habe ich die 5 GByte 9er - Oktober 2019 - Patch Firmware in Reserve geholt über Samfirm (die 3 Labels über updato.com bekommen, das um Samfirm mit der gewünschten Firmware-Version in den Hochgeschwindigkeitsdownload zu übersetzen, davor die notwendige MS 2008er C+ x86 installiert in wenigen Sekunden) ...

Android 10 ist mir noch zu gewagt, das um mein geliebt Galaxy S10+ bestmöglich vor Fremdschäden zu beschützen.

Hallo,
Also bei mit läuft alles gut. Ich habe auch alle Einstellungen übernommen und nicht auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Viele Grüße,
Sammo
 
Bei einem downgrade ist die Version des Bootloaders auf jeden Fall ein Punkt, der zwingend zu beachten ist. Allerdings ist es kein Ausschlußkriterium.
Andere Dinge können viel entscheidender sein. Ich besitze z.B. ein Moto g6 plus und würde dadurch mein Wlan und Mobilfunk verlieren. Keine Chance das zu fixen. Ansonsten läuft zwar alles, aber das kann nicht umgangen werden.
Mit einem Update können also grundlegende Funktionen umstrukturiert werden, die nicht rückgängig zu machen sind.
 
BOotnoOB schrieb:
die Version des Bootloaders auf jeden Fall ein Punkt, der zwingend zu beachten ist.
Ist bei Samsung der einzige Punkt.
Alles andere ist nicht relevant.
 
Das mag sein, aber es gibt Workarounds dafür (zumindest bei anderen Samsung-Modellen).

Aber ich wollte betonen, dass, auch wenn die BL-Version gleich ist, andere systemtechnische Gründe einem downgrade im Wege stehen können.
Wie gesagt, ich kann es bei meinem Gerät nicht. Obwohl die BL-Version dieselbe ist, müsste ich dennoch ohne Wlan/Mobilfunk leben.
 
BOotnoOB schrieb:
Das mag sein, aber es gibt Workarounds dafür
jetzt bin ich aber sehr neugierig!
Erzähl mal.
Bisher ist mir da keinerlei Möglichkeit bekannt, außer einem Custom ROM auf Basis der alten Firmware und damit ist ja dauerhaft die Garantie weg.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

BOotnoOB schrieb:
Wie gesagt, ich kann es bei meinem Gerät nicht. Obwohl die BL-Version dieselbe ist, müsste ich dennoch ohne Wlan/Mobilfunk leben.
du hast ja auch das Moto G6Plus, also gar nichts mit Samsung vergleichbares was diese Downgrades angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten