Nach einer schönen Finlandreise geht’s nun weiter zum nächsten
Schauplatz:
Als erstes habe ich das Handy neu gestartet und einen Factoryreset
(Wipe) durchgeführt.
(einschalten-Lautstärketaste nach unten mit Power
zusammen gedrückt halten) Nach dem Wipen bin ich über einen Reboot
gleich in das Flashmenü
(einschalten-Die Lautstärketaste nach oben mit
Power gedrückt halten) rübergewechselt und habe mit den Prg. RSD-Lite
Version 4.9 die neue SFB geflasht.
Erststart:
Während des Erststarts begrüßt einem die Standard Bootanimation von
Android. Nach den Bootvorgang wird man aufgefordert eine Pin einzugeben.
Jetzt kommt eigentlich das, was jeder Froyo Nutzer kennt. Der übliche
Android Begrüßungsteil erscheint in
deutscher Sprache. Man kann hier an
einer Einleitungstour teilnehmen, oder mit skip überspringen. Nach der Tour
gibt es dann direkt eine Swypeeinleitung. Wenn man die Swypegeschichte
hinter sich hat, werden die Anmeldedaten für den Market erfragt. Im
Anschluss gibt es noch 2 Sachen für den Google Standort anzuhaken und
das Einstellungsmenü für Zeitzone/Datum und Uhrzeit folgt zugleich.
Nach all dem erscheint nun der Standardblur Launcher mit den üblichen
blauen Hintergrund. Ein kleines Androidmännchen will einem noch per
Sprechblase ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Das
Männchen ist nur ein Widget und kann auch gleich entsorgt werden.
An
Apps erwartet uns die übliche Standardkost: Gmail, Market usw.
Als Blurapp ist lediglich das Motophoneportal übrig geblieben. Aber das ist
ja nicht unbedingt negativ.
Daten:
Systemversion: Moto_Version.34.155.2.MB525.Retail.en.CEE
Kernel-Version: 2.6.32.9-ga843de
Ersteindruck:
Bis jetzt gibt es absolut keine Probleme. Vom Gefühl her bewegt sich alles
recht fix und schnell. Das Hin und Herzappen zwischen den Menüs ist schön
Smooth und astrein. Ich würde sogar sagen, dass es hier etwas schneller als
bei der Finland-Version zugeht. Unübertaktet bestätigt der beliebte
Quadrantbenchmark eine Leistung von 12000 Punkte. Es gab keine
Blurkontoabfrage oder sonstiges. Jo, es gibt eigentlich nur positive Aspekte
zu berichten. Das nach der Finland gleich noch mal so ein Knüller kommt,
zeigt, dass es bis zur Veröffentlichung nicht mehr sehr weit ist. Alleine die
Version hier Kommt mir schon wie ein fertiges Produkt vor. Ich lasse mal die
Version gleich auf meinem Handy.

Grüße aus Essen
Hier von mir ein 155er Clockwork Recovery-Image,
Deodexed und bereits mit schwarzer Statusbar!:
Downloadlink - 155er DarkRom
Vorgehenweise:
Erstellt auf der SDkarte unter gaopkrev/Backup/ einen beliebigen Ordner und
entpackt die Dateien der darkrom.zip dort hinein.
Wichtig! Wenn Ihr von der aktuellen 155er kommt, sollte ein normaler Wipe
(Format Data &Cache oder im Motorola Recovery - Factoryreset) genügen.
Wenn Ihr von einer anderen Rom kommt, sollte vorher ein Fullwipe
(im Clockwork-Format Data&System) durchgeführt werden! Danach müsst Ihr
nur noch per RSD die originale 155er aufspielen und per Clockwork Recovery
das Backup Restoren.
Update!
Und hier gibts die Dateien aus den Ordnern Apps und Framework Deodexed!
Wer die Farbe oder die Symbole der Statusleiste nicht ändern mag,
kann das hier getrost auslassen.
Unter Link 2 gibts 6 weitere Download Möglichkeiten!
Downloadlink 1 Nichts verändert, sondern nur Deodexed!
Downloadlink 2 Nichts verändert, sondern nur Deodexed!
Downloadlink Deodexed mit schwarzer Statusbar (Services.jar
und Framework-res.apk sind dafür modifiziert worden)
Downloadlink schwarze Statusbar only
(Framework-res.apk & Services.jar) Danke an Shamo42
Update!
Hier noch eine Update.zip, jedoch bereits mit schwarzer Statusbar integriert!
Download Update.zip - V155-2 Deodexed with black Statusbar!
Nach aufspielen dieser Upd.zip ist nach einem Restart die Leiste dann schwarz.
Zur Installation brauch die Rom 34.155.2 nicht neuinstalliert zu werden!
Das Updatescript löscht die *.odex Dateien und tauscht deren Apks
gegen die Deodexten aus.
Vorgehensweise:
Einfach die update.zip auf die SD Karte kopieren und im
Clockwork-Recovery Menü den Punkt "install Update.zip" ausführen.
Vorkomnisse:
Lediglich zwei Apks mussten leider aus der Finland genommen werden.
Das sorgt aber für keine Probleme!
Viel Spaß
Ein Dankeschön an shamo42 für das erstellen der schwarzen Leiste!
Und ein Dankeschön an Daban - für das raussuchen des Nandroidlinks
und natürlich der vielen Vorschläge und Tipps!